Großbrand in Lengerich: Zwölf Autos auf Hinterhof beschädigt
Teilen: In der Nacht zu Sonntag kam es auf dem Hinterhof eines Autohändlers in Lengerich, Kreis Steinfurt, zu einem verheerenden Brand. Dabei wurden zwölf Fahrzeuge
Im Juni ist die Inflation in Deutschland erstmals seit Februar wieder angestiegen. Laut Experten ist der Anstieg der Inflationsrate von 6,4 Prozent jedoch auch auf Sondereffekte zurückzuführen. Im Vergleich zu anderen EU-Ländern ist die Inflation deutlich geringer.
Das Statistische Bundesamt veröffentlichte heute seine erste Schätzung, wonach die Preise für Waren und Dienstleistungen im Juni im Durchschnitt um 6,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind. Im Mai war die Inflationsrate auf 6,1 Prozent gesunken, im April auf 7,2 Prozent und im März auf 7,4 Prozent. Die Experten hatten einen Anstieg auf 6,3 Prozent erwartet.
Im Juni belasteten vor allem die stark gestiegenen Nahrungsmittelpreise (+13,7 Prozent) die Verbraucherhaushalte, während die Energiepreise mit 3,0 Prozent unterdurchschnittlich stark stiegen.
In den letzten drei Monaten hatte sich die Inflation kontinuierlich auf hohem Niveau abgeschwächt, nachdem sie im Februar noch bei 8,7 Prozent lag. Die meisten Analysten gehen davon aus, dass sich die Preise in der zweiten Jahreshälfte entspannen werden. Insbesondere die gesunkenen Gas- und Ölpreise dürften sich zunehmend in den Strompreisen niederschlagen. Zudem wird erwartet, dass die Lebensmittelpreise im Sommer stärker zurückgehen werden.
Die Experten betonen jedoch, dass der Anstieg der Inflation im Juni nicht überbewertet werden sollte, da er hauptsächlich auf Basiseffekten beruht, die auf zeitlich begrenzte staatliche Hilfsmaßnahmen zurückzuführen sind. Dazu gehören das 9-Euro-Ticket und der Tankrabatt, die von Juni bis August 2022 eingeführt wurden. Diese Maßnahmen werden voraussichtlich dazu führen, dass die Inflationsrate von Juni bis August 2023 um mehr als einen Prozentpunkt höher liegt als ohne diese Maßnahmen.
In Bezug auf die Preise haben die Lebensmitteldiscounter Aldi und Lidl Preissenkungen bei verschiedenen Produkten wie Toilettenpapier, Speiseöl, Waschmittel und Honig angekündigt. Aldi wird die Preise für zahlreiche Produkte um bis zu 24 Prozent senken, während Lidl Preissenkungen für insgesamt 39 Eigenmarkenartikel vornimmt. Insbesondere werden Preissenkungen bei Toilettenpapier, Sonnenblumenöl, Colorwaschmittel und Honig hervorgehoben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenTeilen: In der Nacht zu Sonntag kam es auf dem Hinterhof eines Autohändlers in Lengerich, Kreis Steinfurt, zu einem verheerenden Brand. Dabei wurden zwölf Fahrzeuge
Teilen: In Nordrhein-Westfalen (NRW) steht das Gesundheitswesen vor großen Veränderungen. Die geplante Krankenhausreform in NRW, die auf eine Spezialisierung der Kliniken abzielt, stößt auf erheblichen
Teilen: Millionen von Telekom-Kunden könnten derzeit von einer ausgeklügelten Betrugsmasche betroffen sein. Betrüger verschicken Fake-E-Mails, die Treuepunkte versprechen, um an persönliche Daten der Empfänger zu
Teilen: In der Nacht zu Samstag kam es in der Stadt Herne zu einem dramatischen Brand in einem Wohnhaus, das komplett niederbrannte. Die Bewohner des
Teilen: Aufdeckung eines schwerwiegenden Missbrauchsfalls In einer beunruhigenden Entwicklung innerhalb der katholischen Kirche hat der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, einen Pastor der Pfarrei St.
Teilen: Die Fotoausstellung Wildlife Photographer of the Year in Münster ist ein fester Bestandteil des Kulturkalenders der Region. Vom 30. November 2024 bis zum 6.
Teilen: Inhalt Der Karneval 2025 in Wolbeck verspricht wieder ein Highlight im Veranstaltungskalender des Münsteraner Stadtteils zu werden. Die Karnevalsgesellschaft ZiBoMo (Ziegenbocksmontag) sorgt mit einem
Teilen: Die Übersicht Die Junge Nacht im LWL Museum ist das Highlight im Januar 2025 für Kunst- und Kulturbegeisterte. Am 10. Januar öffnet das LWL-Museum
Teilen: Die Übersicht Die Sternbeobachtung Münster lädt im Januar 2025 zu einem außergewöhnlichen Erlebnis ein. Besonders die klare Winterluft und die langen Nächte bieten optimale
Teilen: Inhalt Der Karneval Münster 2025 verspricht wieder ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt zu werden. Mit dem Rosenmontag in Münster 2025 als Höhepunkt der
Teilen: Das Jazzfestival in Münster gehört zu den renommiertesten Jazzveranstaltungen in Deutschland und lockt jährlich tausende Musikbegeisterte in die westfälische Metropole. Auch 2025 verspricht das