Provinzial Logo
Consident.de

01. Mai 2025 in Münster: Demonstrationen, Feste und Partys am Feiertag

01. Mai 2025 in Münster – Feste, Demos, Partys und mehr. Alle Infos zum Feiertag in der Domstadt.
Foto: Jana Dreger

Teilen:

Der 01. Mai 2025 in Münster wird auch in diesem Jahr ein Tag voller Vielfalt, Begegnung und Erlebnisse. In der gesamten Stadt finden Aktionen statt, die von politischem Engagement über kulturelle Highlights bis hin zu ausgelassenen Feiern reichen. Ob auf der Straße, im Park, im Museum oder im Club – der Maifeiertag ist in Münster längst mehr als ein reiner „Tag der Arbeit“.

Veranstaltungen am 01. Mai 2025 in Münster

Münster zeigt sich am 1. Mai lebendig und facettenreich. Von traditionsreichen Festen über kreative Kulturformate bis zu achtsamen Auszeiten in der Natur: Die Stadt lädt ihre Besucherinnen und Besucher dazu ein, den Feiertag ganz individuell zu erleben. Im Folgenden eine Auswahl besonderer Veranstaltungen, die den Tag bereichern.

Maifest in Handorf: Münsterländische Gemütlichkeit für die ganze Familie

Das Maifest in Handorf ist eine feste Größe im Veranstaltungskalender vieler Münsteraner. Auf dem Gelände rund um das Heimathaus kommen Nachbarn, Familien und Gäste zusammen, um gemeinsam zu feiern. Das Angebot reicht von musikalischer Unterhaltung über Kaffee und Kuchen bis hin zu herzhaften Speisen vom Grill. Besonders für Kinder wird viel geboten: Spiele, Bastelangebote und kleine Überraschungen machen das Fest zu einem Erlebnis für alle Altersgruppen. In der ländlich geprägten Atmosphäre von Handorf entfaltet sich die besondere Mischung aus Tradition, Nachbarschaft und fröhlichem Miteinander. Wer es am 1. Mai etwas ruhiger und familiärer angehen möchte, findet hier den idealen Ort.
Ort: Heimathaus Handorf, Kirchstraße
Uhrzeit: ab 11:00 Uhr

SPD-Promenadenfest: Politik, Begegnung und Kinderprogramm im Grünen

Mit dem Promenadenfest bringt die SPD auch in diesem Jahr wieder politische Diskussionen und geselliges Beisammensein zusammen. Auf der Grünfläche am Coerdeplatz, direkt gegenüber dem beliebten Flugzeug-Spielplatz, entsteht ein Ort des Austauschs. Neben Grillständen und Kuchenbuffet gibt es viele Gelegenheiten zum Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der Kommunalpolitik. Erwartet werden unter anderem Bundesministerin Svenja Schulze und der Oberbürgermeisterkandidat Stephan Brinktrine. Für Kinder sorgen eine Hüpfburg, ein Schminkstand und ein Ballonclown für fröhliche Unterhaltung. Das Fest richtet sich an alle Generationen und lädt dazu ein, bei lockerer Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen – über Politik, Wünsche an die Stadt oder einfach das schöne Wetter.
Ort: Promenade/Kanalstraße, Grünfläche am Coerdeplatz
Uhrzeit: 14:00–17:30 Uhr

Käse-Bier-Pairing in der Hafenkäserei: Genuss für alle Sinne

Wer am 1. Mai etwas ganz Besonderes erleben möchte, wird in der Hafenkäserei fündig. Dort trifft feinster Käse auf handwerklich gebrautes Craft Beer. Das Event richtet sich an Genießer, die neugierig auf neue Geschmackskombinationen sind. In einzigartiger Atmosphäre – mit Blick ins Käselager – erwartet die Gäste ein geführtes Pairing von fünf ausgewählten Käsesorten mit unterschiedlichen Bieren der Finne Brauerei. Dazu gibt es einen Begrüßungsdrink, Wasser und Matzen zum Neutralisieren. Begleitet wird die Veranstaltung von einer fachkundigen Präsentation, die nicht nur über den Käse und das Bier informiert, sondern auch Einblicke in beide Handwerke bietet. Am Ende dürfen sich die Gäste über ein Finne Helles für Zuhause freuen. Eine geschmackvolle Auszeit vom Feiertagstrubel – mit Tiefgang und Genuss.
Ort: Hafenkäserei, Am Mittelhafen 20
Uhrzeit: ab 15:00 Uhr

Chagall-Ausstellung im Picasso-Museum: Farbgewalt und Poesie

Im Kunstmuseum Pablo Picasso erwartet Besucherinnen und Besucher eine eindrucksvolle Ausstellung zum Werk von Marc Chagall. Die Präsentation beleuchtet die Verbindung von Literatur und Bildender Kunst im Schaffen des großen Künstlers. Besonders spannend sind über vierzig bislang unveröffentlichte Entwurfsskizzen, die intime Einblicke in Chagalls Arbeitsweise geben. Die öffentliche Führung am Vormittag lädt dazu ein, in die vielschichtigen Bildsprachen einzutauchen und den poetischen Gehalt der Werke zu entdecken. Ob farbenprächtige Gemälde oder feinfühlige Zeichnungen – die Ausstellung zeigt Chagall als Geschichtenerzähler zwischen Text und Bild. Ideal für Kunstliebhaber, die den Feiertag kulturell beginnen möchten.
Ort: Kunstmuseum Pablo Picasso Münster, Picassoplatz 1
Uhrzeit: Öffentliche Führung um 11:00 Uhr, Museum geöffnet 10:00–18:00 Uhr

Waldbaden am Wasserturm: Kraft tanken in der Natur

Wer Abstand vom städtischen Trubel sucht, kann den 1. Mai achtsam im Wald verbringen. Beim Waldbaden – auch bekannt als Shinrin-Yoku – steht die bewusste Begegnung mit der Natur im Mittelpunkt. Im Wald rund um das Hotel am Wasserturm erwartet die Teilnehmenden ein besonderes Feiertagsspecial. Meditative und kreative Übungen wie Qi Gong, Yoga und das Gestalten von Naturmandalas helfen dabei, zur Ruhe zu kommen. Das Waldbaden senkt nachweislich Stresshormone, reguliert Puls und Blutdruck und stärkt das seelische Gleichgewicht. Eine wunderbare Gelegenheit, den Mai mit neuer Energie zu beginnen und sich selbst etwas Gutes zu tun – ganz im Einklang mit der Natur.
Ort: Wald am Hotel am Wasserturm, Alexianerweg 9
Uhrzeit: ab 10:00 Uhr

Soul & Blues Nights in der Pension Schmidt: Große Stimmen, großes Gefühl

Musikalisch wird der 1. Mai in Münster mit einem besonderen Highlight am Abend beschlossen. In der Pension Schmidt treten international bekannte Soul- und Bluesgrößen auf, die sonst nur auf großen Festivalbühnen zu erleben sind. Am 1. Mai sind unter anderem Andrew Duncanson, Tad Robinson und Shawn Pittman live zu erleben – allesamt mitreißende Musiker mit Charisma und musikalischer Tiefe. Geboten wird eine Mischung aus klassischem Electric Blues, Texas Blues und souligen Balladen. Der intime Rahmen der Pension Schmidt sorgt für ein authentisches Konzerterlebnis und bietet die Gelegenheit, Musik auf höchstem Niveau hautnah zu erleben.
Ort: Pension Schmidt, Alter Steinweg 37
Uhrzeit: ab 19:30 Uhr

Kundgebungen und politische Demonstrationen am Tag der Arbeit

Auch 2025 ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund zur traditionellen Maidemonstration auf. Die zentrale Veranstaltung in Münster beginnt um 11 Uhr am Hafenplatz. Von dort setzt sich der Demonstrationszug durch die Innenstadt in Bewegung. Die Route endet gegen Mittag auf der Stubengasse. Dort findet ab circa 12 Uhr die Abschlusskundgebung statt. Neben den Reden von Gewerkschaftsvertretern gibt es Informationsstände, Musik und Gespräche über soziale Themen. Der diesjährige 1. Mai steht bundesweit unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“.

Partys und Feiern rund um den 01. Mai 2025 in Münster

Bereits am Vorabend, also am 30. April, wird in Münster ausgiebig gefeiert. Die Nacht zum 1. Mai ist bekannt für die zahlreichen „Tanz in den Mai“-Veranstaltungen. Clubs und Bars in der gesamten Stadt laden zu besonderen Partys ein. Ob elektronische Musik, Rock oder Schlager – für jeden Musikgeschmack gibt es das passende Angebot. Besonders beliebt sind die Partys im Cuba Club, im Hot Jazz Club und auf dem Gelände des Mühlenhof-Freilichtmuseums. Dort feiern vor allem ältere Jahrgänge zu Klassikern der 80er und 90er Jahre.

Am eigentlichen Maifeiertag geht das Feiern weiter. Das sind die Events:

Mega Open Air am Heaven Beach: Tanzen unter Palmen

Mit dem „Mega Open Air“ feiert Münster den Start in die Beach-Saison. Auf dem Heaven Beach sorgen ab 14 Uhr DJs wie Salvatore Mancuso, Max Niklas, Costa Rica und Project F für Stimmung. Gespielt werden House, Hip-Hop, Urban Beats, Techno und Sommerhits. Die Party gilt als größte Open-Air-Veranstaltung am 1. Mai im Münsterland. Wer mitfeiern will, sollte sich rechtzeitig Tickets sichern – in den Vorjahren war das Event schnell ausverkauft.
Ort: Heaven Beach, Gelände des Heaven Clubs
Uhrzeit: 14:00–22:00 Uhr

After Church Club im Hot Jazz Club: Blues am Nachmittag

Im Hot Jazz Club sorgt Ronald Lechtenberg für entspannte Livemusik am Feiertag. Der „After Church Club“ kombiniert Blues mit der gemütlichen Atmosphäre des Hafens. Dazu gibt es Kaffee, Kuchen und freien Eintritt. Eine ideale Option für alle, die den 1. Mai musikalisch, aber entspannt ausklingen lassen wollen.
Ort: Hot Jazz Club, Hafenweg 26B
Uhrzeit: 15:00–18:00 Uhr (Einlass ab 14:30 Uhr)

Sicherheit, Verkehr und Hinweise der Stadt Münster

Wie in jedem Jahr wird auch 2025 am Aasee mit einem großen Besucherandrang gerechnet. Vor allem bei gutem Wetter verbringen viele Menschen dort den Feiertag. Zwischen der Bastion und den Aaseekugeln gilt daher erneut ein Glasverbot. Das Mitbringen von Glasflaschen ist in diesem Bereich untersagt. Die Stadt Münster möchte damit Verletzungen vorbeugen und die Grünflächen sauber halten. Ordnungskräfte kontrollieren stichprobenartig, ob die Regelungen eingehalten werden. Zudem werden zusätzliche Müllbehälter aufgestellt.

Auch der öffentliche Nahverkehr passt sich dem Feiertag an. Busse und Bahnen fahren am 1. Mai nach dem Sonntagsfahrplan. In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai sind die Nachtbusse durchgehend unterwegs. Sie fahren im Stundentakt bis 6 Uhr morgens und bringen Feiernde sicher nach Hause. Autofahrer sollten am 1. Mai die Innenstadt möglichst meiden. Wegen der Demonstration kann es vorübergehend zu Sperrungen und Umleitungen kommen. Besonders der Bereich rund um den Hafenplatz und die Stubengasse ist betroffen.

Supermärkte und die meisten Geschäfte bleiben am Maifeiertag geschlossen. Geöffnet haben hingegen viele Cafés, Restaurants und Biergärten. Auch einige Freizeiteinrichtungen nutzen den Feiertag für einen besonderen Saisonstart. So öffnet das Freibad Coburg traditionell am 1. Mai seine Tore. Frühschwimmer und Sonnenhungrige können dort in die Freibadsaison starten. Auch Museen und der Allwetterzoo haben geöffnet – meist zu den Sonntagszeiten. Ein Blick auf die jeweilige Website kann sich lohnen, um tagesaktuelle Öffnungszeiten zu erfahren.

Fazit: Ein bunter Feiertag in Münster

Der 01. Mai 2025 in Münster zeigt einmal mehr die Vielfalt der Stadt. Ob auf der Demonstration, beim Promenadenlauf, im Freibad oder bei der Open-Air-Party – überall in Münster herrscht am Tag der Arbeit ein reges Treiben. Die Mischung aus politischem Engagement, geselligem Feiern und kulturellem Erleben macht diesen Feiertag besonders. Wer rechtzeitig plant, findet zahlreiche Angebote in allen Stadtteilen. Wichtig sind gegenseitiger Respekt, Rücksichtnahme und Aufmerksamkeit – dann wird der 1. Mai für alle Beteiligten zu einem schönen, sicheren und bedeutungsvollen Tag.

Teilen:

Münster Map
Route anzeigen

Mehr Beiträge: