
Kriegsende in Münster: Vor 80 Jahren endete in der Domstadt das Martyrium
Teilen: Vor 80 Jahren erlebte Münster das Ende des Zweiten Weltkriegs vor der eigenen Haustür. In jenen Apriltagen nahm das Grauen des Krieges sein Ende
Münster feiert wieder! Vom 18. bis 20. August 2023 verwandelt sich die Innenstadt in eine lebendige Festmeile. Mit Live-Musik, begeisterten Zuschauern und zahlreichen Mitmach-Aktionen ist das Stadtfest „Münster Mittendrin“ ein Highlight des Sommers.
Die Hauptbühne auf dem Domplatz wird an allen drei Abenden des Festes zum Zentrum der Musik. Mit Top-Acts wie Topic, Zoe Wees, David Puentez und vielen mehr wird für jeden Musikgeschmack etwas geboten. Der Haupt-Act am Freitag ist der bekannte Musiker Topic, während Adel Tawil am Sonntag die Bühne rockt. Jeden Abend können bis zu 12.000 Menschen die Show am Domplatz genießen.
18:30 – 20:00 Uhr
Mit einer Karriere, die Stationen bei verschiedenen Radiosendern wie Radio WAF, Hellweg Radio, Kiss FM und anderen umfasst, kam Zeller 2003 zu 1 Live in Köln. Dort moderiert er regelmäßige Sendungen und produziert DJ-Sets. Zudem ist er als Event-Moderator und DJ bekannt, führt Backstage-Interviews bei The Dome und war im WDR Fernsehen zu sehen.
20:00 – 21:30 Uhr
Zoe Wees entdeckte mit 14 Jahren die Musik und wurde von ihrem Musiklehrer gefördert. Sie nahm an der 5. Staffel von „The Voice Kids“ teil und baute ihre Karriere auf sozialen Netzwerken auf. Ihre Debüt-Single „Control“ erreichte Chartplatzierungen in mehreren Ländern, und sie veröffentlichte weitere erfolgreiche Singles und eine EP. Seit Dezember 2022 ist eine Wachsfigur von ihr bei Madame Tussauds in Berlin zu sehen.
22:00 – 23:00 Uhr
David Puentez, ein bekannter EDM-Produzent, wurde 2019 und 2020 in die Top101 Producers aufgenommen. Er veröffentlichte erfolgreiche Remixe und Singles, darunter „Superstar“ und „LalaLife“, und unterschrieb Verträge mit Warner Music Germany und Universal Music Publishing. Seine ausverkaufte Show in Köln im Juli 2020 erregte Aufsehen durch ein einzigartiges Hygienekonzept.
18:30 – 20:00 Uhr
Die Münsteraner Band „Die Lieferanten“ hat ihr Debütalbum „Liebe in Paketen“ veröffentlicht. Das Album, an dem die Bandmitglieder Jonas, Aaron, Lukas und Moritz fast zwei Jahre gearbeitet haben, erkundet verschiedene Facetten der Liebe. Mit einer Mischung aus funky Grooves, Indie-Sounds und leidenschaftlichem Gesang verbindet es ernste Themen mit Humor und Widersprüchlichkeit.
20:30 – 21:45 Uhr
Tom Gregory, aufgewachsen in Blackpool, wurde musikalisch von seinem Vater beeinflusst und sammelte erste Bühnenerfahrung bei The Voice UK. Nach einer Schauspielrolle in der BBC-Serie „The A Word“, konzentrierte er sich auf die Musik, tourte als Vorprogramm bekannter Musiker und veröffentlichte 2017 seine Debüt-Single. Im Mai 2022 startete seine erste Tour.
22:00 Uhr, 19.08. – 0:00 Uhr, 20.08.2023
Die Band Sportfreunde Stiller, bekannt für ihre Fußballbegeisterung und Lieder wie „Ein Kompliment“ und „’54, ’74, ’90, 2006“, hat ihre Musik oft mit dem Fußball verknüpft. Ihr Album „You Have to Win Zweikampf“ war ein reines Fußballalbum, und der Song „’54, ’74, ’90, 2006“ wurde zur Hymne der WM 2006. Nach einer Auszeit veröffentlichten sie 2022 das Studioalbum „Jeder nur ein X“.
20:40 – 22:10 Uhr
Adel Tawil, ehemaliges Mitglied der Boygroup The Boyz und des Duos Ich + Ich, hat eine erfolgreiche Solokarriere mit mehreren Top-10-Hits in Deutschland. Er hat mit Künstlern wie Azad, Sido und Matisyahu zusammengearbeitet und mehrere Alben veröffentlicht, darunter „So schön anders“ (2017) und „Spiegelbild“ (2023).
Seit dem 23. März sind Tickets für die Konzerte auf dem Domplatz erhältlich. Es gibt noch Karten für alle drei Abende, aber beeile dich, denn die Plätze sind begrenzt! Tickets sind online bei Eventim erhältlich.
Neben den Konzerten bietet das Stadtfest „Münster Mittendrin“ 2023 ein vielfältiges Programm auf 12 Bühnen und Erlebnisinseln in der gesamten Innenstadt. Mitmach-Aktionen, Streetfood, Autogrammstunden und der Wettbewerb „The Voice of Münsterland“ sorgen für Unterhaltung für die ganze Familie. Ein weiteres Highlight ist die Autogrammstunde des SC Preußen Münster am 20. August.
Münster ist gut erreichbar, ob mit Auto, Zug oder Fahrrad. Zahlreiche Parkhäuser und Park-and-ride-Parkplätze bieten ausreichend Stellflächen für Autofahrer. Der Hauptbahnhof liegt zentral und ermöglicht eine schnelle Anreise mit dem Zug.
Das Stadtfest „Münster Mittendrin“ 2023 verspricht ein unvergessliches Erlebnis mit einer Mischung aus Musik, Gastronomie und Unterhaltung. Markiere dir den 18. bis 20. August im Kalender und sei dabei, wenn Münster feiert! Alle Informationen findest du hier. Darüber hinaus findest auf dem Instagramkanal von Münster Mittendrin auch die neuesten Informationen und Bilder.
Teilen: Vor 80 Jahren erlebte Münster das Ende des Zweiten Weltkriegs vor der eigenen Haustür. In jenen Apriltagen nahm das Grauen des Krieges sein Ende
Teilen: Ein außergewöhnliches Theatererlebnis erwartet das Publikum an diesem Wochenende in Münster: Die Inszenierung „Der Teufel und die Diva“ bringt das bewegte Leben von Hildegard
Teilen: Münster ist eine lebendige Großstadt in Nordrhein-Westfalen mit über 300.000 Einwohnern, die in 45 Stadtteile gegliedert ist. Für die Postleitzahlen (PLZ) bedeutet das, dass
Neue Restaurants in Münster 24/25 Teilen: Das Jahr 2024 brachte eine Fülle spannender Neueröffnungen in Münsters Gastronomieszene. Aber auch 2025 dürfen wir uns auf tolle
Teilen: Der Münster Hafen, auch bekannt als Stadthafen Münster (oft einfach „Hafen Münster“ genannt), hat in über einem Jahrhundert einen bemerkenswerten Wandel erlebt. Einst ein
Teilen: In Münster kennt jeder den Kiepenkerl – die bronzene Figur eines wandernden Händlers in der Altstadt ist beliebter Treffpunkt und Fotomotiv. Doch hinter dem
Teilen: Die Stadt Münster plant die Erweiterung der Sportanlage Hiltrup-Ost. Ein entsprechender Grundsatzbeschluss steht in Kürze an und könnte den Weg für ein umfassendes Entwicklungsprojekt
Teilen: CDU fordert Ausbau des Zivil- und Bevölkerungsschutzes in Münster Die CDU-Ratsfraktion in Münster hat einen Antrag eingebracht, der auf eine Stärkung des Zivil- und
Teilen: Der Tatort aus Münster hat es erneut geschafft: Mit der neuen Folge „Fiderallala“ stellten die Kult-Ermittler Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) und Kommissar
Teilen: Die Stadt Münster prüft die Einführung einer Bewohnerparkzone in Pluggendorf. Grund dafür ist die dauerhaft hohe Auslastung der öffentlichen Parkplätze im Viertel sowie ein
Blindgängerverdacht Kemperweg in Coerde: Freilegung am 9. April Teilen: Inhalt Am Kemperweg in Münster-Coerde gibt es aktuell einen konkreten Blindgängerverdacht. Der Kampfmittelräumdienst wird den Verdachtspunkt
Teilen: Die folgenden Informationen zu den Hygienemängeln bei Middelberg beruhen auf den Veröffentlichungen der Lebensmitteltransparenz NRW. Diese Plattform dokumentiert Kontrollberichte über Betriebe, bei denen Verstöße
Teilen: Aktuelle Korrektur durch neue Zölle von Trump Donald Trumps Ankündigung neuer Strafzölle hat den Aktienmärkten einen deutlichen Dämpfer versetzt. Der weltweite Aktienindex MSCI World
Teilen: Die Dividendensaison 2025 in Deutschland zeichnet sich durch hohe Ausschüttungen und einige bemerkenswerte Entwicklungen aus. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bleiben viele Unternehmen aus DAX, MDAX,
Teilen: Seit dem Krieg in der Ukraine boomen Rüstungsaktien – und mit ihnen rückt auch der Rüstungs ETF in den Fokus vieler Anleger. Ein Rüstungs
Teilen: Gold fasziniert Anleger seit jeher als krisensichere Wertanlage. In den letzten Monaten ist der Goldpreis stark gestiegen und hat teils neue Höchststände erreicht. Welche
Teilen: Aktueller Stand der Testphase in NRW und Münster Die Pilotphase für die neue elektronische Patientenakte (ePA) ist am 15. Januar 2025 in ausgewählten Regionen –
Teilen: Suchtprobleme in der Familie sind ein oft verborgenes Leid. Wenn ein Familienmitglied – ob Vater, Mutter, Partner oder sogar ein Jugendlicher – abhängig wird,