Suche
Close this search box.
Banner consident.de Anzeige

Innovative Klimamessungen: So wird das Stadtklima in Münster analysiert

Erfahren Sie mehr über die innovativen Messmethoden zur Untersuchung des Stadtklimas in Münster, einschließlich Messstationen, Drohnen und Messfahrzeugen, um die Lebensqualität zu verbessern.
Foto: Thomas Ehrhardt

Teilen:

Die Stadt Münster setzt auf innovative Messmethoden, um das Stadtklima zu analysieren. Mit fest installierten Messstationen, Drohnen und Messfahrzeugen werden umfassende Daten erhoben, die zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen sollen.

Messmethoden: Eine Übersicht

Münster verwendet zwei feste Messstationen, eine Drohne und ein Messfahrzeug, um genaue Daten zu Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu sammeln. Diese Methoden ermöglichen eine detaillierte Untersuchung des Stadtklimas und helfen dabei, die Effekte von Frischluft und Kühlung in verschiedenen Stadtteilen zu verstehen.

Banner KULT Anzeige

Ziele der Datenerhebung

Die Hauptziele der Datenerhebung sind die Sammlung messbarer Daten zur Frischluft und Kühlung in der Stadt sowie die Untersuchung der baulichen Bedingungen, unter denen sich Hitze in Stadtquartieren staut. Diese Erkenntnisse sind entscheidend für die Verbesserung des städtischen Lebensraums und die Schaffung grüner Zonen.

Stadtklima Münster: Messzeitraum und -orte

Die Messungen werden von Juni bis August durchgeführt. Die innerstädtischen Messungen erfolgen auf einem Parkplatz an der Korduanenstraße, während die Daten außerhalb der städtischen Bebauung im Zoo gesammelt werden.

Banner Socken Anzeige

Detaillierte Messparameter

Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden in zwei und zehn Metern Höhe gemessen. Eine Drohne fliegt in 120 Metern Höhe und erstellt Wärmebilder des Untergrundes. Das Messfahrzeug startet von der Korduanenstraße und fährt eine 40-Kilometer-Tour durch die Stadt, wobei es die Temperatur in unterschiedlich dicht und hoch bebauten Stadtquartieren misst.

Messzeitpunkte: Präzise Erfassung

Die Messungen finden zu verschiedenen Tageszeiten statt, um ein umfassendes Bild zu erhalten. Dazu gehören die Mittagshitze und die frühen, kühlen Morgenstunden. Diese unterschiedlichen Zeitpunkte ermöglichen es, die Temperaturunterschiede und die Effekte der städtischen Bebauung auf das Klima genau zu erfassen.

Daten als Basis für zukünftige Maßnahmen

Die erhobenen Daten dienen der Überprüfung der Klima-Modellrechnung für Münster. Zudem bilden sie die Grundlage für die Schaffung weiterer grüner Zonen und die Verbesserung der Lebensqualität. Ziel ist es, bis Ende 2024 eine umfassende Analyse des städtischen Klimas zu erstellen.

Der Abschlussbericht wird eine detaillierte Analyse der Ergebnisse bis Ende 2024 liefern. Weitere Informationen sind online unter www.stadt-muenster.de/klima verfügbar.