„Ballett gehört zu Münster“

Teilen: Zum 9. Mal fand am 20. Juni 2024 die „Internationale Ballettgala balletto and friends“ im Großen Haus des Theaters Münster statt. Gastgeber waren auch diesmal die Künstlerischen Leiter, Initiatoren und Begründer der Ballettgala: Das Ehepaar Tanya und Julio Acevedo. Beide waren noch vor ein paar Jahren selbst Stars der Ballettszene. Sie die Primaballerina aus […]
Neue Grundsteuer: Hebesätze in Münster höher als zuvor

Teilen: Die Finanzverwaltung hat die neuen fiktiven Hebesätze für die Grundsteuer veröffentlicht. Diese Werte, festgelegt vom Landesfinanzministerium und den Finanzämtern, sind in Münster höher als zuvor, jedoch noch nicht endgültig verabschiedet. Berechnung der Neuen Grundsteuer Die neue Grundsteuer wird aus drei Komponenten berechnet: Steuermesszahl, Grundstückswert und lokalem Hebesatz. Für Münster wurde der Hebesatz der Grundsteuer […]
Gefährliche Körperverletzung in Münster: Eifersuchtsdrama endet mit Messerangriff

Teilen: Ein 34-jähriger Mann aus Münster wurde bei einem Messerangriff aus Eifersucht schwer verletzt. Der Vorfall ereignete sich in der Wohnung seiner Ex-Freundin in Hiltrup. Der 26-jährige Angreifer aus Emsdetten steht nun wegen gefährlicher Körperverletzung vor Gericht. Verfahrensauftakt: Verschiedene Versionen des Geschehens Beim Verfahrensauftakt gaben alle Beteiligten ihre Versionen des Geschehens ab. Der Vorfall ereignete […]
Videoüberwachung an der Melanchthonschule in Münster: Ein Beschluss gegen Vandalismus

Teilen: Die Stadt Münster hat beschlossen, eine Videoüberwachung an der Melanchthonschule in Coerde einzuführen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, Vandalismus, Einbrüche und Diebstahl zu bekämpfen. Der Ratsbeschluss erfolgte am Mittwoch, den 19. Juni, und wird nun umgesetzt. Positive Erfahrungen mit Videoüberwachung In anderen Schulzentren in Kinderhaus, Wolbeck und Hiltrup hat die Stadtverwaltung bereits positive Erfahrungen […]
Lehrermangel in NRW: Kunst- und Musikunterricht vor großen Herausforderungen

Teilen: Schulen in NRW stehen beim Kunst- und Musikunterricht vor einer enormen Herausforderung. Viele ältere Lehrkräfte gehen in den Ruhestand, während zu wenige Uni-Absolventen nachkommen. Bis zum Schuljahr 2035/36 könnten über 60 Prozent der Stellen für Kunst und Musik an weiterführenden allgemeinbildenden Schulen in NRW nicht qualifiziert besetzt werden. Prognose zeigt dramatischen Lehrermangel Eine von […]