
Verwüstung im Cineplex Münster: Wenn TikTok-Trends in Chaos enden
Teilen: Verwüstung im Cineplex Münster – das ist keine Übertreibung, sondern traurige Realität. Seit dem Start des Films „A Minecraft Movie“ erleben Kinos weltweit massive
Münster kann eine vielfältige Museumslandschaft vorweisen. Mit einer beeindruckenden Auswahl an Museen, die von Kunst und Kultur bis hin zu Naturwissenschaften und Geschichte reichen. Die Stadt bietet kulturelles Erlebnis für Einheimische und Besucher gleichermaßen.
Ein wesentlicher Teil dieser Museumslandschaft wird vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) getragen. Der LWL ist ein Kommunalverband, der sich der Pflege und Förderung der Kultur in der Region Westfalen-Lippe widmet. Mit mehr als 200 Einrichtungen, darunter eine Vielzahl von Museen, bietet der LWL eine Fülle von Möglichkeiten, die reiche Geschichte und Kultur der Region zu erkunden.
Die LWL-Museen in Münster sind ein Muss für jeden Kulturliebhaber. Sie bieten eine breite Palette von Ausstellungen und Aktivitäten, die darauf abzielen, das Bewusstsein für die reiche Geschichte und Kultur der Region zu schärfen. Gleichzeitig bieten die Museen ein unterhaltsames und lehrreiches Erlebnis zu bieten.
Neben dem LWL-Museum für Kunst und Kultur ist auch das Naturkundemuseum einen Besuch wert. Insbesondere die vielfältigen Ausstellungen zu Themen wie dem Klimawandel oder naturhistorischen Phänomenen sind eine Empfehlung. Im Planetarium wird zudem ein vielfältiges und kinderfreundliches Programm angeboten.
Ein besonderes Highlight Museen in Münster ist das Westfälische Pferdemuseum. Das Museum, das sich im Allwetterzoo Münster befindet, ist ein wahres Paradies für Pferdeliebhaber. Es ist 365 Tage im Jahr geöffnet und bietet auf 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche eine informative und unterhaltsame Darstellung der Natur- und Kulturgeschichte des Pferdes in Westfalen.
Die Ausstellungen im Westfälischen Pferdemuseum sind vielfältig und interaktiv, mit zahlreichen Mitmach- und Medienstationen, die Einblicke in die jahrhundertlange Beziehung zwischen Pferd und Mensch bieten. Besucher können den imposanten „Polydor“, einen der erfolgreichsten Zuchthengste aller Zeiten, treffen, spannende Details aus dem Leben eines Grubenpferdes erfahren und die Welt aus der Sicht der edlen Tiere erleben.
Münster ist eine Stadt, die stolz auf ihre reiche Kultur und Geschichte ist, und die Museumslandschaft der Stadt spiegelt dies wider. Ob du ein Geschichtsinteressierter, ein Kunstliebhaber oder einfach nur neugierig auf die Welt bist, Münster und seine Museen haben etwas zu bieten.
Neben den LWL-Museen und dem Westfälischen Pferdemuseum gibt es in Münster noch viele andere bemerkenswerte Museen, die einen Besuch wert sind. Ein Beispiel ist das Stadtmuseum Münster, das eine Vielzahl von Ausstellungen und Aktivitäten bietet, die sich mit der Geschichte und Kultur der Stadt Münster beschäftigen. Besonders interessant sind die Online-Rundgänge durch die Schausammlung des Stadtmuseums, die einen virtuellen Besuch des Museums mit 360° Rundumsicht ermöglichen.
Ein weiteres bemerkenswertes Projekt ist der Lyrikkeller vor Ort im Zwinger zu Münster. Der Autor und Spoken-Word-Künstler AndiSubstanz lädt zur Auseinandersetzung mit dem historischen Gedenkort Zwinger ein. Er ist von Juni bis September jeden ersten Sonntag im Monat von 14 bis 18 Uhr mit seiner Schreibmaschine im Zwinger an der Promenade und tippt zu den Themen der Besucher*innen spontan Poesie.
Für weitere Informationen zu den einzelnen Museen und ihren Angeboten kannst du die folgenden Links besuchen:
LWL-Portal
Westfälisches Pferdemuseum Münster
Stadtmuseum Münster
Bitte beachte, dass die Öffnungszeiten und Eintrittspreise variieren können, daher empfehlen wir, die Websites der Museen für aktuelle Informationen zu besuchen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenTeilen: Verwüstung im Cineplex Münster – das ist keine Übertreibung, sondern traurige Realität. Seit dem Start des Films „A Minecraft Movie“ erleben Kinos weltweit massive
Teilen: Die Dreharbeiten für die neuen Wilsberg Folgen gehen in eine neue Runde. Seit dem 15. April laufen die Kameras für zwei neue Episoden der
Teilen: Der Glasfaserausbau in Münster bis 2030 ist ein umfangreiches Infrastrukturprojekt, das den flächendeckenden Zugang zu schnellem Internet sicherstellen soll. Die Stadt Münster arbeitet dafür
Teilen: Der Verkehrsversuch in der Schulstraße Münster beginnt am 19. Mai 2025 im Geistviertel und läuft zunächst für zwölf Monate. Ziel des Projekts ist es,
Dieb auf Balkon in der Piusallee Münster gestellt – Polizei nimmt 44-Jährigen fest Teilen: Münster – Am Mittwochmittag (16.04.2025) wurde ein 44-jähriger Dieb auf frischer
Teilen: Das Osterwochenende in Münster 2025 hält für Einwohner und Besucher eine bunte Palette an Veranstaltungen bereit. Von besinnlichen Gottesdiensten und traditionsreichen Osterfeuern bis zu
Teilen: Manga- und Comic-Event Münster Am Samstag, den 19. April 2025, verwandelt sich die Stadthalle Hiltrup in Münster erneut in ein Mekka für Fans von
Teilen: Der Regierungsbezirk Münster ist einer der fünf Regierungsbezirke des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und liegt im nördlichen Teil des Landes. Er erstreckt sich über eine Fläche
Teilen: Vor 80 Jahren erlebte Münster das Ende des Zweiten Weltkriegs vor der eigenen Haustür. In jenen Apriltagen nahm das Grauen des Krieges sein Ende
Teilen: Ein außergewöhnliches Theatererlebnis erwartet das Publikum an diesem Wochenende in Münster: Die Inszenierung „Der Teufel und die Diva“ bringt das bewegte Leben von Hildegard
Teilen: Münster ist eine lebendige Großstadt in Nordrhein-Westfalen mit über 300.000 Einwohnern, die in 45 Stadtteile gegliedert ist. Für die Postleitzahlen (PLZ) bedeutet das, dass