Provinzial Logo
Consident.de

Wie kauft Münster ein? Jetzt an der Online-Umfrage teilnehmen

Die Stadt Münster startet eine Online-Umfrage zum Einkaufsverhalten. Jetzt teilnehmen und die Zukunft des Einzelhandels mitgestalten!
Foto: Porapak Apichodilok

Teilen:

Die Stadt Münster startet eine Online-Umfrage zum Einkaufsverhalten, um herauszufinden, wie und wo Menschen in der Stadt einkaufen. Die Befragung soll Erkenntnisse über die Nutzung der Innenstadt und der Stadtteilzentren liefern. Ziel ist es, den Einzelhandel besser an die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden anzupassen.

Warum ist die Umfrage wichtig?

Münsters Innenstadt und Stadtteilzentren stehen vor großen Herausforderungen. Verändertes Einkaufsverhalten, Online-Handel und neue Kundenwünsche beeinflussen den lokalen Einzelhandel. Die Online-Umfrage zum Einkaufsverhalten liefert wertvolle Daten für die Weiterentwicklung des Einzelhandels- und Zentrenkonzepts der Stadt.

Themen der Befragung

Die Umfrage erfasst zentrale Fragen rund um das Shopping-Erlebnis in Münster:

  • Wo wird bevorzugt eingekauft – in der Innenstadt oder den Stadtteilen?
  • Welche Geschäfte oder Angebote fehlen?
  • Wie bewerten die Teilnehmenden die aktuellen Einkaufsmöglichkeiten?
  • Welche Verbesserungen wünschen sich die Bürgerinnen und Bürger?

Wer kann teilnehmen?

Die Umfrage richtet sich an alle, die in Münster einkaufen – sowohl Einwohnerinnen und Einwohner als auch Besucherinnen und Besucher. Jeder Beitrag hilft, ein genaues Bild des Einkaufsverhaltens zu erhalten.

Zeitraum und Teilnahme

Die Umfrage läuft vom 3. Februar bis zum 16. Februar 2025. Die Teilnahme ist einfach, dauert etwa zehn Minuten und erfolgt anonym. Persönliche Daten werden nicht gespeichert oder veröffentlicht. Interessierte können den Fragebogen direkt auf der Webseite der Stadt Münster ausfüllen: www.stadt-muenster.de/stadtplanung.

Nutzen für Münsters Zukunft

Die Ergebnisse der Umfrage sollen den Einzelhandel gezielt weiterentwickeln. Dabei geht es nicht nur um die Attraktivität der Innenstadt, sondern auch um die Stärkung der Stadtteilzentren. Die gewonnenen Daten helfen, künftige Entwicklungen zu steuern und das Angebot an die veränderten Bedürfnisse anzupassen.

Wer steckt hinter der Umfrage?

Die Stadt Münster hat das Planungs- und Gutachterbüro Stadt + Handel Beckmann und Föhrer Stadtplaner GmbH mit der Durchführung beauftragt. Das Unternehmen ist auf Stadtentwicklung spezialisiert und bringt seine Expertise in die Analyse ein.