Provinzial Logo
Consident.de

Bauarbeiten bei Schwerte beeinträchtigen Zugverkehr auf der RE7 und weiteren Linien

Wegen Bauarbeiten bei Schwerte kommt es zu Zugausfällen auf der RE7 und weiteren Strecken. Reisende sollten sich gut vorbereiten.
Foto: Thomas

Teilen:

Die Bauarbeiten bei Schwerte wirken sich mit Zugausfällen spürbar auf den Zugverkehr in Nordrhein-Westfalen aus – insbesondere auf die Regionalexpresslinie RE7, die auch Münster betrifft. Im Rahmen eines Großprojekts erneuert die Deutsche Bahn eine Autobahnbrücke und passt gleichzeitig die Schieneninfrastruktur rund um Schwerte an. Um diese Maßnahmen umzusetzen, müssen einzelne Gleise gesperrt werden. Das führt zu umfassenden Änderungen im Nah- und Fernverkehr.

RE7 betroffen: Pendler in Münster müssen mit Zugausfällen rechnen

Für Fahrgäste aus Münster ist besonders die Linie RE7 (Krefeld – Münster – Greven – Emsdetten – Rheine) von Bedeutung. Ab Freitag kommt es hier zu erheblichen Einschränkungen. Auf Teilstrecken fallen Züge aus, Ersatzbusse sollen den Verkehr auffangen. Die Verbindung ist eine wichtige Pendlerstrecke, weshalb mit vollen Bussen und verlängerten Fahrzeiten zu rechnen ist.

Auch die Linien RE13 und RE7 verkehren während der Bauzeit nicht zwischen Hagen und Hamm. Hier müssen Reisende auf andere Verbindungen oder den Schienenersatzverkehr ausweichen.

RB53 und RE57 fahren nur eingeschränkt zwischen Dortmund und Schwerte

Die Regionalbahnen RB53 und RE57 sind ebenfalls von den Bauarbeiten bei Schwerte betroffen. Zwischen Dortmund-Hörde und Schwerte fahren deutlich weniger Züge. Auch hier setzt die Bahn Ersatzbusse ein. Besonders im Berufsverkehr ist mit Verzögerungen und überfüllten Fahrzeugen zu rechnen.

Fernverkehr betroffen: Umleitungen und längere Fahrzeiten

Nicht nur der Nahverkehr ist betroffen. Auch Reisende im Fernverkehr müssen mit Änderungen rechnen. ICE-Züge von Köln über Wuppertal in Richtung Berlin werden zwischen Hagen und Hamm umgeleitet. Dadurch verlängert sich die Fahrzeit um etwa 30 Minuten. Die schnellen ICE-Sprinterzüge, die normalerweise zwischen Bonn, Köln, Hannover und Berlin unterwegs sind, entfallen während der Bauzeit komplett.

Dennoch will die Deutsche Bahn mindestens alle zwei Stunden eine Direktverbindung zwischen Köln und Berlin aufrechterhalten.

Regionale Auswirkungen in Dortmund, Unna und Schwerte

Die Bauarbeiten konzentrieren sich auf Schwerte, wirken sich aber auch auf angrenzende Städte wie Unna und Dortmund aus. Die Bahn weist darauf hin, dass es zu kurzfristigen Fahrplanänderungen kommen kann. Daher wird empfohlen, sich regelmäßig über die aktuelle Lage zu informieren – am besten über die App oder die Website der Deutschen Bahn.

Jetzt Reiseverhalten anpassen: Planung ist entscheidend

Die Bauarbeiten bei Schwerte bringen für mehrere Wochen erhebliche Veränderungen im Zugverkehr mit sich. Wer regelmäßig mit der RE7 oder anderen betroffenen Linien unterwegs ist, sollte mehr Zeit für den Arbeitsweg oder Reisen einplanen. Alternativen wie Fernbusse, Fahrgemeinschaften oder Homeoffice können helfen, den Stress im Pendelverkehr zu reduzieren.

Teilen:

Münster Map
Route anzeigen

Mehr Beiträge: