
Christi Himmelfahrt in Münster fällt 2025 auf den 29. Mai – ein Donnerstag, der in NRW als Feiertag auch als „Vatertag“ begangen wird. Viele nutzen die Gelegenheit für ein verlängertes Himmelfahrtswochenende, und Münster bietet 2025 passend dazu eine Fülle an Veranstaltungen – von Flohmärkten über Comedy und Kunst bis hin zu Festivals. Die Domstadt lädt über die Feiertage zu Kultur, Konzerten, Märkten und Partys ein und verspricht abwechslungsreiche Unterhaltung für Jung und Alt.
Im Kulturzentrum Bennohaus startet am Feiertagsmorgen ein besonderer Markt. Der beliebte Indoor-Flohmarkt „Klamottenkult“ lädt am Donnerstag, 29. Mai, auf der Hauptebene des Bennohauses zum Stöbern in Secondhand-Mode ein. Rund 30 Stände voller Kleidung und Accessoires warten auf Schatzsuchende – ein Paradies für alle, die Vintage-Schätze lieben. Wer selbst verkaufen möchte, musste sich vorab anmelden, denn die begrenzten Plätze sind begehrt. Für Besucher heißt es ab 10 Uhr: eintauchen in buntes Markttreiben und nach Herzenslust feilschen.
Für Lachsalven ist ebenfalls gesorgt. Comedian Chris Tall macht auf seiner „Laugh Stories 2025“-Tour Halt in Münster. In der Messe+Congress Halle Münsterland präsentiert er ab 19 Uhr sein neues Programm – beste Stand-up-Unterhaltung für den Feiertagsabend. Die Nachfrage ist riesig: Das Event in der großen Halle war im Vorfeld rasch ausverkauft. Wer eine Karte ergattern konnte, darf sich auf Chris Talls gewohnt pointierte und schlagfertige Comedy freuen. Und auch ohne Ticket bleibt die Vorfreude spürbar – schließlich bringt der Comedian ordentlich Stimmung in die Stadt.
Kulturinteressierte kommen am Christi-Himmelfahrts-Tag ebenfalls auf ihre Kosten. Das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster zeigt derzeit die Ausstellung „Marc Chagall – Bildsprachen“, die mit über 120 Werken das Zusammenspiel von Bildkunst und Literatur im Schaffen des französisch-russischen Künstlers beleuchtet. Am Feiertag werden im Picasso-Museum öffentliche Führungen angeboten – um 11:00 und um 15:00 Uhr. Diese einstündigen Rundgänge bieten die ideale Gelegenheit, Chagalls farbenfrohe Bilderwelt mit fachkundiger Begleitung zu entdecken. Die Ausstellung läuft noch bis zum 9. Juni 2025 – wer an Christi Himmelfahrt keine Zeit findet, kann also auch an den Folgetagen das Museum besuchen.
Musikliebhaber sollten einen Blick auf das Euregio Musik Festival werfen, das rund um Himmelfahrt in der Region stattfindet. Das grenzüberschreitende Klassik-Festival mit jungen Spitzenmusiker*innen macht auch in Münster Station. Bereits am Freitag vor dem Feiertag erklangen Horn und Orgel in der Überwasserkirche, weitere Konzerte folgen in den Wochen danach in Schlössern und Kirchen der Umgebung. Zwar steht am 29. Mai selbst kein Auftritt in Münster an, doch das Festival sorgt in der gesamten Euregio für musikalischen Hochgenuss – ein Hinweis für all jene, die auch über die Stadtgrenzen hinaus Kultur erleben möchten.
Zum Ausklang des Feiertags kann in Münster sogar früh gefeiert werden. Die Kneipe Rote Lola im Hansaviertel lädt jeden Donnerstag zum „Turbo-Tanz-Treff“ – einer Frühparty von 20 bis 23 Uhr. An Christi Himmelfahrt steigt diese Open-Air-Party im Lola-Garten unter besonderen Vorzeichen: Schon ab 14 Uhr legen beim „Gintaro Electronic Garden” vier DJs auf, bevor im Anschluss der reguläre Turbo-Tanz-Treff nahtlos weitergeht. Bei gutem Wetter wird also unter freiem Himmel getanzt, und dank des früheren Beginns kommen auch Nicht-Nachteulen auf ihre Kosten. Ob 80er-Hits, Indie oder Hip-Hop – die wechselnden Mottos versprechen für jeden Musikgeschmack den passenden Beat. Einlass ist ab 19 Uhr, und mit 5 € Eintritt ist die Feierlaune garantiert.
Abseits von Party und Programm beginnt am Donnerstag noch ein ganz anderes Event: Im fürstbischöflichen Schloss zu Münster treffen sich Studierende aus aller Welt zur MUIMUN-Konferenz (Münster University International Model United Nations). Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 simulieren sie in historischen Räumen eine UN-Konferenz und diskutieren über globale Sicherheitsthemen unter dem Motto „From Conflict to Cooperation: Collective Action towards Global Security“. Für Münster bedeutet das vier Tage voller jungem diplomatischem Flair – und vielleicht begegnet man in der Innenstadt der einen oder anderen Gruppe engagierter „Nachwuchs-UNO-Delegierter“. Die Konferenz ist zwar primär eine Fachveranstaltung, doch sie unterstreicht Münsters Ruf als Stadt des Friedens und der internationalen Begegnung.
Nach dem Feiertag bleibt kaum Zeit zum Verschnaufen, denn der Freitag bietet weitere Highlights – besonders für Musikfans. In der Halle Münsterland gibt sich die Kultband Alphaville die Ehre. Die 1980er-Jahre-Stars („Big in Japan“, „Forever Young“) feiern ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum und präsentieren am 30. Mai ab 20:00 Uhr die Show „Alphaville Forever! – Best of 40 Years“. Es wird ein Abend voller Nostalgie und Synth-Pop-Hymnen, der die Generation der damaligen Neue-Deutsche-Welle-Fans ebenso begeistern dürfte wie jüngere Zuhörer. Bereits im Vorfeld war das Konzert ein Publikumsmagnet – die Tickets waren schnell vergriffen Für alle, die Karten haben, heißt es nun: gemeinsam zu zeitlosen Hits mitfeiern.
Wem der Sinn eher nach kultureller Vertiefung steht, der kann am Brückentag eine besondere Ausstellung besuchen. Im Haus der Niederlande im Krameramtshaus begeht man 2025 das 30-jährige Bestehen dieser deutsch-niederländischen Kultureinrichtung. Dazu läuft die Ausstellung „Niederlande in 3D – 30 Jahre Haus der Niederlande“, die an zehn Themenstationen Geschichte und Gegenwart unseres Nachbarlandes beleuchtet. Am Freitag, den 30. Mai, ist die Schau von 12 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Besucher können in die wissenschaftlichen und kulturellen Beiträge eintauchen, die das Haus der Niederlande seit drei Jahrzehnten leistet – ein interessantes Ziel, gerade auch für Familien und Geschichtsinteressierte. Die Ausstellung bietet eine Gelegenheit, europäische Verbundenheit direkt in Münsters Innenstadt zu erleben.
Natürlich herrscht an einem solchen Brückentag am Himmelfahrtswochenende auch 2025 reges Treiben in Münsters Innenstadt. Viele Cafés und Biergärten laden zum Verweilen ein, während auf dem Prinzipalmarkt die Flaggen wehen. Wer den freien Tag aktiv nutzen möchte, kann zudem eine Radtour ins Grüne unternehmen – rund um Münster führen zahlreiche Pättkes (Fahrradwege) ins Münsterland, das an diesem Frühlingstag in voller Blüte steht. So wird der Freitag zum entspannten Übergang ins Wochenende, an dem man die Eindrücke des Feiertags Revue passieren lassen kann.
Der Samstag des langen Wochenendes zieht das Tempo wieder an und macht Münster zur Hochburg der elektronischen Musik. Denn am 31. Mai steigt das Docklands Festival, eines der größten Techno- und House-Events der Region. Rund um das Hawerkamp-Gelände und den Stadthafen II verwandelt sich Münster für einen Tag und eine Nacht in eine pulsierende Festivalzone. Über 70 Acts aus mehr als 20 Nationen legen auf vier Open-Air-Bühnen auf und locken etwa 15.000 Feiernde an. Von internationalen Top-DJs bis zu Underground-Künstlern ist für vielfältige Klangwelten gesorgt. Bereits am Mittag geht es los, und bis tief in die Nacht darf unter spektakulären Visuals und fettem Sound gefeiert werden. Das 2010 gegründete Docklands hat sich längst zu einem der bedeutendsten elektronischen Musikfestivals Deutschlands entwickelt – und 2025 setzt es diese Tradition fort, mit Ibiza-Vibes am Hafenbecken und dröhnenden Bässen, die durch die Mai-Nacht hallen.
Doch nicht nur Festivalgänger kommen am Wochenende auf ihre Kosten. Wer es etwas gemächlicher mag oder zur Ü30-Generation gehört, findet am Samstagabend in Münsters Clubszene eine funkelnde Alternative: Im PULS Club an der Hafenstraße steigt die „Golden Beats“ Party unter freiem Himmel. Diese Ü30-Summer-Night beginnt als Open-Air im stylischen Außenbereich des PULS und verlagert sich später nach drinnen. Geboten werden die größten Hits der 80er, 90er und 2000er sowie aktuelle Charts – perfekt zum Tanzen und Mitsingen unter den Sternen. Glitzernde Deko, Show-Acts und eine ausgelassene Stimmung versprechen eine unvergessliche Nacht für alle, die „die guten alten Zeiten“ musikalisch wiederaufleben lassen wollen. Einlass ist ab 22:00 Uhr (für Damen ab 27, Herren ab 30 Jahren), sodass man vorher noch gemütlich den lauen Vorsommer-Abend genießen kann. Während die einen also beim Docklands zu treibenden Beats raveen, schwelgen andere bei Golden Beats in musikalischen Erinnerungen – Münster bietet beide Facetten der Partykultur.
Nicht zu vergessen: Auch tagsüber hat Münster an diesem Samstag seinen Charme. Der traditionelle Wochenmarkt auf dem Domplatz findet wie gewohnt am Vormittag statt. Frisches Obst, Gemüse, Blumen und lokale Spezialitäten laden zum Bummeln und Probieren ein. Für viele Münsteraner gehört der Marktbesuch am Samstagmorgen zum festen Ritual – warum also nicht das Wochenende mit einem Kaffee unter freiem Himmel und regionalen Leckereien beginnen, bevor man sich ins Getümmel der Events stürzt? So werden am 31. Mai sowohl Frühaufsteher als auch Nachtschwärmer glücklich.
Nach drei ereignisreichen Tagen klingt das lange Wochenende in Münster am Sonntag gemütlicher aus. Kunst und Geschichte stehen am 1. Juni im Mittelpunkt einer besonderen Stadtführung: Das Stadtmuseum Münster lädt um 11:00 Uhr zu einer Führung unter dem Titel „Der Zwinger als Maleratelier“. Dabei geht es vom Museum an der Salzstraße aus zum historischen Zwinger am Promenadenring. Dieser alte Festungsturm diente vor 100 Jahren tatsächlich einmal friedlichen Zwecken: Der Künstler Friedrich Wilhelm Liel, Gründungsmitglied der Künstlergemeinschaft „Schanze“, nutzte den Zwinger ab 1919 für 16 Jahre als Wohnhaus und Atelier. Die Führung erläutert auf einem Rundgang durch die Zwinger-Ruine die noch sichtbaren Spuren dieses ungewöhnlichen Künstlerateliers. Mit 5 € Eintritt (ermäßigt 3 €) ist dies ein erschwingliches Angebot für alle, die ein Stück Münsteraner Kunst- und Stadtgeschichte erleben möchten. Eine Voranmeldung ist nicht zwingend nötig, Tickets gibt es an der Museumskasse.
Auch die Museen der Stadt öffnen am Sonntag ihre Türen. Wer die Chagall-Ausstellung im Picasso-Museum bisher verpasst hat, kann jetzt die Chance ergreifen: Die Schau ist am 1. Juni von 10 bis 18 Uhr zugänglich, und wie an jedem Sonntag werden um 11:00 und 15:00 Uhr öffentliche Führungen angeboten. So lässt sich das Wochenende mit einem Schuss Kunstgenuss abrunden. Familien könnten zudem einen Abstecher in den Allwetterzoo Münster planen oder einen Spaziergang im Botanischen Garten unternehmen – beides klassische Sonntagstipps, um gemeinsam etwas zu erleben. Für Technikinteressierte bietet sich das Mühlenhof-Freilichtmuseum mit seinen historischen Handwerksvorführungen an, während Wassersport-Freunde am Aasee Tretboot fahren oder einfach die Sonne am Ufer genießen.
Wenn am Sonntagabend langsam Ruhe in die Stadt einkehrt, können Münsteraner und Gäste auf vier Tage voller Programm zurückblicken. Von Christi Himmelfahrt in Münster mit seinen vielfältigen Attraktionen bis zum entspannten Ausklang am Sonntag war für jeden etwas dabei. Dieses lange Wochenende hat gezeigt, wie lebendig und abwechslungsreich Münster 2025 den Sommer einläutet – mit Spaß, Kultur und ganz viel westfälischem Lebensgefühl.