
Münster. Die Woche der Demenz findet vom 19. bis 28. September 2025 statt und soll das Bewusstsein für Demenzerkrankungen stärken. Die Stadt Münster ruft Vereine, Initiativen und soziale Einrichtungen auf, sich mit eigenen Veranstaltungen zu beteiligen. Ziel der Aktionswoche ist es, mehr Verständnis, Mitgefühl und Wissen zu schaffen – für Menschen mit Demenz ebenso wie für ihre Angehörigen. Beiträge können bis zum 5. September online eingereicht werden.
Die Woche der Demenz bietet allen engagierten Akteurinnen und Akteuren in Münster eine Plattform, um ihre Projekte sichtbar zu machen. Eingeladen sind insbesondere Begegnungsorte, Altenpflegeeinrichtungen, Krankenhäuser, Selbsthilfegruppen und Vereine. Sie können Veranstaltungen oder Aktionen anmelden, die im Zeitraum vom 19. bis 28. September stattfinden und sich thematisch mit Demenz beschäftigen. Die Beiträge sollen über die Erkrankung aufklären, Hilfsangebote bekannt machen oder einfach Raum für Begegnung schaffen.
Einreichungen sind über die Plattform BeteiligungNRW möglich. Der Zeitraum dafür läuft vom 30. Juni bis 5. September 2025. Ansprechpartnerin für die Aktionswoche ist Karin Stritzke vom Sozialamt der Stadt Münster. Weitere Informationen stehen auf den Seiten der Deutschen Alzheimer Gesellschaft und der Stadt Münster zur Verfügung.
Auch der Arbeitskreis Demenz beteiligt sich mit eigenen Veranstaltungen an der Woche der Demenz in Münster. Am 20. September informiert ein Aktionsstand in den Münster Arkaden über Unterstützungsangebote für Betroffene und Angehörige. Zwei Tage später, am 23. September, zeigt das Cinema den Film Human Forever. Die Dokumentation begleitet den jungen Niederländer Teun Toebes, der in ein Pflegeheim für Menschen mit Demenz zieht und von seinem Alltag dort berichtet.
Solche Veranstaltungen helfen, Vorurteile abzubauen und zeigen auf, wie vielfältig das Leben mit Demenz sein kann. Die Stadt Münster möchte mit der Aktionswoche die Teilhabe von Menschen mit Demenz stärken und ihren Alltag sichtbarer machen.