Provinzial Logo
Consident.de

Ferienstart Münster und Stau: Die größten Fallen und die besten Zeiten für die Abfahrt

Mit dem Beginn der Herbstferien in NRW steigt die Staugefahr. Besonders im Großraum Köln und um das Autobahnkreuz Duisburg-Kaiserberg wird mit Verkehrsbehinderungen gerechnet. ADAC-Experten raten, Stoßzeiten zu meiden. Pfingsten 2025 bringt Staus, Sperrungen und vollen Reiseverkehr in NRW. Was Autofahrer, Bahnreisende und Fluggäste wissen sollten.
Foto: G.C. auf Pixabay

Teilen:

Münster. Mit dem Beginn der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen startet auch die Urlaubswelle – und damit die Rückkehr des Staustresses. Besonders zum Ferienstart drohen auf den Autobahnen rund um Münster massive Verkehrsprobleme. Der ADAC warnt bereits vor dem ersten kritischen Tag: Freitag, 11. Juli. Zwischen 14 und 18 Uhr rechnen die Experten mit der ersten Stau-Spitze des Jahres.

Doch es gibt auch gute Nachrichten. Wer die Lage kennt, clever plant und flexibel fährt, kann dem schlimmsten Chaos entgehen. Wir zeigen, wie du mit dem richtigen Timing und der besten Route von Münster aus stressfrei in die Ferien startest.

Wann du losfahren solltest – und wann besser nicht

Die Wahl der Abfahrtszeit entscheidet oft über Stunden im Stau oder freie Fahrt. Der ADAC empfiehlt, den Freitag möglichst zu meiden. Besonders im Berufsverkehr am späten Nachmittag treffen Pendler und Urlauber aufeinander – eine gefährliche Mischung für die Nerven.

Wer kann, sollte auf Montag (14.07.) oder Dienstag (15.07.) ausweichen. Die besten Uhrzeiten: morgens vor 6 Uhr oder abends nach 20 Uhr. Auch der Samstag gilt als machbar, solange du zwischen 6 und 9 Uhr startest. Danach steigt die Staugefahr deutlich. Schon ab 10 Uhr bilden sich regelmäßig erste Rückstaus rund um die Anschlussstellen Münster-Nord und Münster-Süd.

Ferienstart Münster Stau – die gefährlichsten Autobahnen im Überblick

A1 – Der Nord-Süd-Dauerbrenner

Die A1 gehört zu den meistbefahrenen Autobahnen Deutschlands. Für Münsteraner bedeutet das: Staus in beide Richtungen. Richtung Süden staut es sich oft schon ab dem Kreuz Münster-Süd bis zum Kreuz Leverkusen. Richtung Norden wird es spätestens hinter Osnabrück eng – besonders bei Anschlussstellen zu A29 oder A28 Richtung Nordseeküste.

Zusätzliche Gefahr: Im Bereich der Alhorner Heide bei Bremen gibt es eine chronische Engstelle. Selbst in den Nachtstunden fließt der Verkehr hier nur schleppend. Plane ausreichend Zeit ein, vor allem wenn dein Ziel die Ostsee oder Dänemark ist.

A31 – Schnell zur Küste, aber mit Tücken

Die A31 gilt eigentlich als Geheimtipp für alle, die Richtung Nordsee wollen. Doch pünktlich zum Ferienstart könnten auch hier Baustellen und Sperrungen die Fahrt behindern. Zwischen Emden, Riepe und Gronau kommt es immer wieder zu Teilsperrungen. Der ADAC empfiehlt, bei Bedarf auf die B70 oder B72 (Leer – Aurich) auszuweichen.

Alternativ: Über die A1 Richtung Oldenburg, dann über die A28 und A29 nach Wilhelmshaven. Diese Route ist zwar etwas länger, dafür aber oft staufreier.

A52 – Vollsperrung Richtung Düsseldorf

Wer mit dem Auto zum Flughafen Düsseldorf fährt, sollte die A52 in diesem Sommer unbedingt meiden. Die Strecke bleibt während der gesamten Ferienzeit voll gesperrt. Wer aus Münster startet, sollte über die A40 (Bochum), A42 und A59 ausweichen – oder alternativ über die A3 und A44. Wichtig: Rechne mindestens 20 bis 30 Minuten mehr ein.

Die besten Alternativen für Urlauber aus Münster

Für Ziele Richtung Süden empfehlen sich aktuell folgende Routen:

  • Richtung Alpen: A1 bis Leverkusen, dann weiter über A3 – momentan die stabilste Verbindung.

  • Nicht nutzen: Die A45 ist aufgrund mehrerer Brückenbaustellen keine Option. Auch die A43 bei Bochum bleibt problematisch. Zwar ist die Teilsperrung am 7. Juli offiziell aufgehoben, doch es stehen weiterhin nur zwei Spuren pro Richtung zur Verfügung.

Für Urlauber Richtung Niederlande gilt besondere Vorsicht:

  • Auf der A12 droht Ende August eine Totalsperrung auf niederländischer Seite – besonders bei der Rückfahrt relevant. Lege dir die Alternativroute am besten schon auf dem Hinweg im Navi an, um unnötigen Stress bei der Heimreise zu vermeiden.

Ferienstart Münster Stau: Diese Fehler solltest du vermeiden

Viele Autofahrer planen die Route, aber nicht die Details. Das kann zu vermeidbarem Stress führen. Hier drei Fehler, die du besser umgehst:

  1. Keine Live-Verkehrsinfos nutzen:
    Apps wie die des ADAC oder die NRW-Verkehrszentrale zeigen aktuelle Staus, Sperrungen und Ausweichrouten. Nur wenn ein Stau über 10 Kilometer lang ist, lohnt sich in der Regel das Verlassen der Autobahn.

  2. Ungeeignete Pausenorte:
    Zahlreiche Rastplätze – etwa Gescher/Hochmoor an der A31 – sind wegen Bauarbeiten teilgesperrt. Plane Alternativen mit sanitären Anlagen und Schattenplätzen ein.

  3. Zu spät losfahren:
    Wer erst ab 10 Uhr aufbricht, landet oft mitten in der Hauptverkehrswelle. Besser: früh raus oder ganz spät starten. Zwischen 6 und 9 Uhr ist die Lage meist deutlich entspannter.

Drei einfache Tipps für eine stressfreie Reise

Randzeiten nutzen

Nutze Randzeiten wie früh morgens oder spät abends. Die Straßen sind leerer, die Temperaturen niedriger und die Konzentration höher.

Essen, Trinken, Pause

Pack ausreichend Wasser, Snacks und eventuell ein Kühlpad ein. Gerade mit Kindern sind regelmäßige Pausen Pflicht. Plane diese bewusst ein – alle zwei Stunden ist ideal.

Navi intelligent einstellen

Viele Navigationsgeräte bieten „Vermeidungsrouten“ oder „Ferienverkehrsoptionen“. Aktiviere diese Funktionen und aktualisiere vor Fahrtbeginn die Karten.

Wer clever fährt, spart Zeit und Nerven

Der Ferienstart Münster Stau ist keine Überraschung – aber auch kein Schicksal. Mit etwas Planung, flexibler Zeiteinteilung und aktuellen Infos lässt sich selbst der Freitag gut überstehen. Die größten Risiken liegen in diesem Jahr auf der A1, A31 und A52. Wer sich vorbereitet, früh aufbricht und alternative Routen kennt, kann die Ferien schon auf der Autobahn entspannt beginnen.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: