
Am Freitag, dem 11. Juli 2025, lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster erneut zum Langen Freitag ein. Zwischen 18:00 und 24:00 Uhr ist der Eintritt frei. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Ausstellungen, Führungen und Mitmachaktionen. Ziel ist es, den Zugang zur Kunst niederschwellig zu gestalten – egal ob man gezielt kommt oder spontan vorbeischaut. Der Lange Freitag bietet einen entspannten Rahmen, um Kunst auf unterschiedliche Weise zu erleben.
Besonders im Fokus steht die Ausstellung „Faszination Lack – Kunst aus Asien und Europa“, die noch bis zum 27. Juli läuft. Sie zeigt die Vielfalt künstlerischer Lackverarbeitung von historischen chinesischen Arbeiten bis hin zu europäischen Luxusobjekten vergangener Jahrhunderte. Auch zeitgenössische Positionen sind vertreten. Die Ausstellung ist in drei Räumen aufgebaut und wird zwischen 18:00 und 22:00 Uhr durch stündliche Kurzführungen begleitet, die den Einstieg ins Thema erleichtern.
Darüber hinaus ist mit „Performance People“ eine weitere Ausstellung zu sehen, die das Verhältnis zwischen Kunst und öffentlichem Raum in den Mittelpunkt stellt. Sie basiert auf dem Archiv der Skulptur Projekte Münster und ist noch bis April 2026 geöffnet. Eine historische Perspektive liefert die Schau „Bürger sammeln für Westfalen“, die das 200-jährige Bestehen des Altertumsvereins würdigt. Hier wird deutlich, wie bürgerschaftliches Engagement über Generationen hinweg zum kulturellen Erbe beigetragen hat. Eine dazugehörige Führung findet um 18:30 Uhr statt.
Wer lieber in geführtem Rahmen durch das Museum gehen möchte, hat am Langen Freitag zahlreiche Möglichkeiten. Um 18:00 Uhr beginnt eine Themenführung zu „Drei Irrlichter“ von Lothar Baumgarten, einem Lichtkunstwerk im Innenhof des Museums. Direkt im Anschluss lädt ein inklusiver Achtsamkeitsrundgang dazu ein, die Ausstellungen in ruhiger Atmosphäre mit geschärftem Blick zu erleben. Auch Sprachvielfalt wird berücksichtigt: Zwei französischsprachige Führungen, organisiert mit dem Integrationsrat der Stadt Münster, starten um 19:15 Uhr und 20:45 Uhr.
Ergänzt wird das Angebot durch ein interaktives Krimispiel zur Sammlung, das besonders bei Gruppen und Familien beliebt ist. Außerdem öffnet die Museumsbibliothek ihre Türen. Dort erhalten Besucherinnen und Besucher Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit, die sonst im Verborgenen bleibt.
Auch wer selbst aktiv werden möchte, findet passende Angebote. Auf dem domseitigen Vorplatz bietet ein offener Workshop die Möglichkeit, Blumenstillleben zu malen. Dabei stehen echte Staffeleien und Material zur Verfügung. Die Anleitung erfolgt durch erfahrene Kunstvermittlerinnen und -vermittler. Im ersten Obergeschoss des Museums gibt es zudem eine Station zum Armbänderflechten. Beide Aktionen sind niederschwellig konzipiert und auch für Familien mit Kindern geeignet. Der kreative Zugang zur Kunst steht hier im Vordergrund – ganz ohne Leistungsdruck.
Der Eintritt zum Langen Freitag im LWL-Museum Münster ist generell kostenfrei. Wer an bestimmten Führungen oder Workshops teilnehmen möchte, kann sich online oder an der Abendkasse Tickets sichern. Das gesamte Programm mit allen Uhrzeiten und Treffpunkten ist auf der Website des Museums abrufbar. Für viele Gäste ist der Lange Freitag längst ein fester Termin im Monat geworden – ideal, um Kunst in lockerer Atmosphäre zu entdecken oder einfach einen interessanten Abend in der Innenstadt zu verbringen.