Der Sturz des Assad-Regimes markiert einen historischen Wendepunkt für Syrien und die internationale Gemeinschaft. Islamistische Rebellen haben die Kontrolle über Damaskus und Homs übernommen. Präsident Assad hat das Land verlassen, und ein friedlicher Machtwechsel wurde angekündigt. Die Ereignisse lösten weltweit Reaktionen aus, auch in Deutschland.
Das Ende des Assad-Regimes wurde in zahlreichen deutschen Städten von tausenden Exil-Syrern gefeiert. Auch in Nordrhein-Westfalen waren die Feiern beeindruckend. In Essen versammelten sich rund 11.000 Menschen – deutlich mehr als die angemeldeten 300 Teilnehmer. Die Menschen reisten aus ganz Deutschland und den Niederlanden an, um den historischen Moment zu feiern. Hupende Autos und spontane Versammlungen prägten das Stadtbild.
In Wuppertal kamen etwa 1.000 Teilnehmer zusammen, die mit emotionalen Parolen wie „Freiheit für Syrien“ ihre Freude ausdrückten. Auch in anderen Städten wie Bonn, Solingen, Düsseldorf, Aachen, Hamm, Siegen und auch Münster fanden Feiern mit mehreren hundert Teilnehmern statt. Eine geplante Veranstaltung in Köln wurde jedoch abgesagt.
Das Ende des Assad-Regimes wird von vielen Exil-Syrern als Fortsetzung der Revolution von 2011 gesehen. Der Machtwechsel ist ein bedeutender Moment, der mit dem Fall der Berliner Mauer verglichen wird. Viele Syrer hoffen auf ein Syrien, das alle Ethnien und Religionen vereint. Einige planen bereits ihre Rückkehr, um beim Wiederaufbau zu helfen.
Der Bürgerkrieg in Syrien, der mit dem Arabischen Frühling begann, brachte brutale Gewalt und hunderttausende Tote. Das Assad-Regime unterdrückte den Aufstand mit Härte, bevor es gestürzt wurde. Obwohl die islamistischen Rebellen, die die Macht übernahmen, umstritten sind, wird der Machtwechsel überwiegend als Chance für einen Neuanfang begrüßt.
Die Demonstrationen in Deutschland trugen emotionale Botschaften wie „Syria is free“ und „Wir haben keinen Diktator mehr“. Sie symbolisierten die Hoffnung auf ein friedliches Syrien nach Jahren des Krieges. Die Feiern stehen für den Wunsch nach Freiheit und einem neuen Anfang.