Provinzial Logo
Consident.de

Demonstrationen in Münster am Wochende: Fridays for Future und CSD-Team rufen zum Protest auf

Die EU zeichnet die Klimaarbeit Münster aus. Der Klimastadt-Vertrag Münster erhält das Mission-Label, und die Stadt feiert diesen Erfolg am 13. November.
Foto: Kevin Snyman

Teilen:

Am kommenden Wochenende stehen in Münster gleich zwei große Demonstrationen an. Am Freitag organisiert Fridays for Future einen bundesweiten Klimastreik, der auch in Münster zahlreiche Teilnehmer anziehen wird. Am Samstag ruft das CSD-Team gemeinsam mit dem Bündnis „Keinen Meter den Nazis“ zu einer Demonstration für Demokratie und Menschenrechte auf. Beide Proteste setzen klare Zeichen und haben das Ziel, gesellschaftliche Missstände sichtbar zu machen.

Fridays for Future demonstriert für mehr Klimaschutz

Am Freitag startet die Fridays-for-Future-Demonstration um 16 Uhr auf dem Prinzipalmarkt. Die Organisatoren wollen den Klimaschutz erneut in den Fokus rücken und die Politik an ihre Verantwortung erinnern. Laut einer aktuellen Umfrage bleibt der Klimawandel eines der wichtigsten politischen Themen. Dennoch gibt es viel Kritik an der aktuellen Politik, die Klimaschutzmaßnahmen vernachlässige.

Die Route der Demonstration führt vom Prinzipalmarkt über die Lambertikirche und den Alten Fischmarkt, weiter durch die Bült, die Mauritzstraße, die Eisenbahnstraße und die Herwarthstraße, bevor es über die Schorlemerstraße, den Ludgerikreisel und die Verspoel zur Ludgeristraße geht. Nach mehreren Zwischenkundgebungen kehrt die Demonstration zum Prinzipalmarkt zurück, wo gegen 17.30 Uhr die Abschlusskundgebung stattfinden soll. Die Veranstalter erwarten mehr als 3000 Teilnehmende, eine Zahl, die auch von der Polizei bestätigt wird. Unterstützt wird die Demonstration von zahlreichen Organisationen und Umweltbündnissen.

Samstagsdemonstration für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Einen Tag nach der Klimademonstration rufen das CSD-Team und das Bündnis „Keinen Meter den Nazis“ zur Demonstration unter dem Motto „Es ist 5 vor 12“ auf. Ziel ist es, ein starkes Zeichen für Demokratie und Menschenrechte zu setzen sowie sich gegen rechtsextreme Strömungen zu positionieren. Ein zentraler Bestandteil der Kampagne „Wähl Liebe“ ist der Aufruf zu einer demokratischen Wahlentscheidung. Die Demonstration startet um 11.55 Uhr auf dem Schlossplatz und bewegt sich über den Krummen Timpen, den Aegidiimarkt, die Königsstraße und die Ludgeristraße in Richtung Klemensstraße, bevor sie am Prinzipalmarkt und Domplatz entlangführt. Nach einer Runde über den Aegidiimarkt und den Krummen Timpen kehrt der Protestzug zum Schlossplatz zurück.

Die Polizei rechnet mit rund 1000 Demonstrierenden. Auch wenn von einem friedlichen Verlauf ausgegangen wird, werden entlang der Routen temporäre Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen erwartet. Veranstalter betonen, dass Demokratie die Grundlage für den Schutz von Menschenrechten und Klimaschutz sei. Angesichts der bevorstehenden politischen Entwicklungen sollen diese Demonstrationen die Bedeutung von gesellschaftlichem Engagement in den Vordergrund rücken.