Provinzial Logo
Consident.de

Glasfaser für alle: Stadtwerke Münster starten kostenlosen Ausbau in Mehrfamilienhäusern

Der Glasfaser-Ausbau in Handorf, Gievenbeck und Hiltrup-Mitte startet 2025. Stadtwerke und Telekom bringen schnelles Internet in die Stadtteile. Der Glasfaserausbau in Münster bis 2030 soll den flächendeckenden Zugang zu schnellem Internet sicherstellen.
Foto: Michael Schwarzenberger

Teilen:

Ab sofort statten die Stadtwerke Münster sämtliche Wohn- und Geschäftseinheiten in Mehrfamilienhäusern mit einem Glasfaseranschluss ausgestattet – völlig kostenfrei und unabhängig davon, ob ein aktiver Glasfaservertrag besteht.

Ziel ist eine flächendeckende Versorgung, die Eigentümern, Mietern und auch den Stadtwerken selbst zahlreiche Vorteile bringt. Der Anschluss ist optional – eine Nutzungspflicht besteht nicht. So können Bewohner weiterhin ihren bestehenden Internetanbieter nutzen und bei Bedarf unkompliziert auf Glasfaser umsteigen.

Vertragsfreiheit: Kein Zwang für Mieter und Eigentümer

Ein großer Vorteil der Maßnahme: Die Bewohner der angeschlossenen Gebäude sind nicht verpflichtet, den Glasfaseranschluss zu nutzen. Bestehende Verträge mit anderen Internetanbietern können wie gewohnt weitergeführt werden. Dennoch eröffnet der Anschluss neue Möglichkeiten für alle, die künftig von der leistungsstarken Infrastruktur profitieren möchten – ganz ohne zusätzliche Bauarbeiten oder Installationen zu einem späteren Zeitpunkt.

Wertsteigerung für Immobilien – ohne Investition

Besonders Eigentümer profitieren doppelt: Zum einen ist die Installation für sie vollkommen kostenlos, zum anderen steigt der Marktwert der Immobilie. Ein moderner Glasfaseranschluss gilt inzwischen als wichtiges Kriterium bei der Immobilienbewertung und -vermarktung. Selbst wenn kein Mieter den Anschluss aktiv nutzt, wird das komplette Gebäude mit zukunftssicherer Technologie ausgestattet – ein klares Plus für jedes Exposé.

Motivation zur Kooperation: Ohne GGNV kein Glasfaseranschluss

Damit ein Gebäude angeschlossen werden kann, ist ein sogenannter Grundstücks- und Gebäudenutzungsvertrag (GGNV) notwendig. Mit dem kostenlosen Ausbau möchten die Stadtwerke Eigentümer dazu bewegen, diesen Vertrag zu unterzeichnen. Erst mit dem GGNV dürfen die nötigen Arbeiten auf privatem Grund durchgeführt werden. Die Unterlagen dafür sind online verfügbar.

Effizienter Ausbau durch strategischen Komplettanschluss

Auch für die Stadtwerke Münster selbst ergeben sich aus dieser neuen Strategie klare Vorteile. Durch die gleichzeitige Erschließung aller Einheiten in einem Gebäude entfallen aufwändige Einzelanfragen und Folgearbeiten. Der Glasfaserausbau erfolgt dadurch schneller, planbarer und mit deutlich weniger administrativem Aufwand. Zudem gibt es keine Begrenzung der Anzahl an Wohneinheiten – jedes Mehrfamilienhaus kann vollumfänglich angeschlossen werden.

Ein Gewinn für Mieter: Glasfaser auf Abruf

Sobald der Anschluss gelegt ist, können Mieter bei Bedarf unkompliziert und kurzfristig auf Glasfaser wechseln. In der Praxis zeigt sich: Wenn die ersten Mietparteien den Anschluss nutzen, folgen häufig weitere. Dadurch steigt langfristig die Nutzungsrate – ein Vorteil auch für Anbieter, die mit der Infrastruktur arbeiten. Für die Mieter bedeutet es mehr Flexibilität und schnelleren Zugang zu Highspeed-Internet.

In den aktuellen Ausbaugebieten mit bereits unterzeichnetem GGNV ist der kostenlose Anschluss bereits in vollem Gange. Die Stadtwerke rufen weitere Eigentümer zur Beteiligung auf.

Teilen:

Münster Map
Route anzeigen

Mehr Beiträge: