![Food, verschiedene lecker angerichtete Gerichte vor grünen Pflanzen. Was gibt es Neues für Foodies in Münster? New York Rolls, Italienisch und Fusion](https://i0.wp.com/ms-aktuell.de/wp-content/uploads/2024/07/farhad-ibrahimzade-Wx7ej8blezE-unsplash-1-scaled.jpg?fit=768%2C432&ssl=1)
Am Montag, dem 27. Januar 2025, erlebte der Hauptbahnhof Münster eine ungewöhnliche Szene: Ein alleinreisender Hund wurde von der Polizei aufgegriffen. Der 13-jährige Rüde Asko war von einem Bauernhof in Roxel entlaufen und hatte es geschafft, unbemerkt in einen Zug einzusteigen. Dank eines implantierten Mikrochips konnte die Polizei den Besitzer des Hundes schnell ausfindig machen.
Das tierische Abenteuer begann am frühen Morgen. Gegen 6 Uhr fütterte Askos Besitzer die Ferkel auf dem Hof in Roxel, als der Hund plötzlich entlief. Er legte etwa 700 Meter bis zum Bahnhof von Roxel zurück und stieg dort eigenständig in einen Zug ein. Niemand bemerkte den Ausreißer, bis er schließlich am Hauptbahnhof Münster ankam. Dort fiel Asko einem Zugbegleiter auf, der die Polizei alarmierte.
Die Polizei handelte umgehend und überprüfte Asko auf einen Mikrochip, der schließlich die entscheidenden Informationen lieferte. Der Chip enthielt die Daten seines Besitzers, der sofort kontaktiert werden konnte. Wie sich herausstellte, handelt es sich bei Asko um einen treuen Hofhund, der schon 13 Jahre lang auf dem Bauernhof in Roxel lebt. Die Familie hatte den Verlust des Hundes bereits bemerkt und suchte seit Stunden nach ihm.
Für die Besitzer war der Anruf der Polizei eine enorme Erleichterung. Die Familie suchte den entlaufenen Hund bereits seit mehr als drei Stunden und war überglücklich, als die Beamten die gute Nachricht überbrachten. Innerhalb von 30 Minuten waren Hund und Familie wieder vereint. Asko zeigte sich bei der Rückkehr unversehrt und wohlauf, was die Freude bei seinen Besitzern noch größer machte.
Der Vorfall um den Hofhund am Hauptbahnhof Münster zeigt, wie wichtig die Kennzeichnung durch einen Mikrochip für Haustiere sein kann. Sie ermöglicht eine schnelle Identifikation und sorgt dafür, dass entlaufene Tiere sicher und rasch zu ihren Besitzern zurückkehren können. Zudem sorgt Askos ungewöhnliches Abenteuer für ein Schmunzeln – nicht nur bei den Beteiligten, sondern auch bei den Lesern dieser Geschichte.