
In Münster erleben Allergiker derzeit eine belastende Phase. Trotz gelegentlicher Regenschauer bleibt die Pollenbelastung durch Gräser in den kommenden Tagen auf einem hohen Niveau. Wer unter Heuschnupfen leidet, spürt die Auswirkungen deutlich – laufende Nasen, tränende Augen und ständiges Niesen prägen für viele den Alltag.
Am heutigen Sonntag (13. Juli) und auch am Montag erwartet der Deutsche Polleninformationsdienst eine besonders hohe Belastung. Zwar sind am Nachmittag einzelne Schauer möglich, doch sie reichen nicht aus, um die Pollen nachhaltig aus der Luft zu waschen. Erst am Mittwoch ist mit durchgreifender Erleichterung zu rechnen, wenn anhaltender Regen und kühlere Temperaturen die Pollenkonzentration spürbar senken könnten.
Gräserpollen gehören zu den hartnäckigsten Pollenarten in Westfalen. Besonders in den Monaten Juni und Juli erreichen sie ihr Maximum. Wärme, Sonne und Wind begünstigen die Ausbreitung – genau diese Bedingungen herrschen derzeit über Münster. Selbst kurze Regenphasen bringen nur eine vorübergehende Erleichterung. Die feuchten Bedingungen führen oft dazu, dass die Pollen nach dem Schauer durch aufkommenden Wind erneut aufgewirbelt werden.
Die Aussichten für die kommende Woche zeigen ein Auf und Ab: Während am Montag und Dienstag noch viele Pollen durch die Luft fliegen, bringt der Mittwoch voraussichtlich einen spürbaren Rückgang. An diesem Tag sorgt anhaltender Regen für ein echtes „Waschprogramm“ der Luft. Doch bereits zum Wochenende hin ist mit einer Rückkehr der hohen Belastung zu rechnen. Trockene und warme Bedingungen lassen die Konzentration dann wieder ansteigen – insbesondere am Samstag könnte das Niveau erneut hoch ausfallen.
Damit die nächsten Tage erträglicher werden, lohnt es sich, auf bewährte Schutzmaßnahmen zu setzen:
Lüften gezielt planen: In der Stadt am besten morgens zwischen 5 und 7 Uhr, auf dem Land abends nach Regenschauern.
Kleidung & Haare: Abends Haare ausspülen und getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer lagern – so vermeidest du eine unnötige Belastung über Nacht.
Wäsche drinnen trocknen: Besonders zwischen Freitag und Sonntag sollten Textilien nicht im Freien hängen, da sie Pollen binden.
Medikamente rechtzeitig einnehmen: Antihistaminika wirken besser, wenn sie vorbeugend genommen werden – vor allem an stark belasteten Tagen wie Montag und Samstag.
Allergie-Apps nutzen: Dienste wie der Pollenflug-Gefahrenindex oder Wetter-Apps mit Pollenvorhersage helfen dir, deinen Tag sinnvoll zu planen.
Die kommenden Tage werden zur Belastungsprobe für viele Menschen in Münster. Während der Mittwoch kurzzeitig für Linderung sorgen dürfte, ist keine dauerhafte Entlastung in Sicht. Allergiker sollten daher die wetterbedingten Schwankungen im Auge behalten und gezielt handeln. Wer vorbereitet ist, kann die Hochphase der Gräsersaison zumindest besser überstehen.