Provinzial Logo
Consident.de

Hollywood ruft: Statisten für neuen „Tribute von Panem“-Film in NRW gesucht

Für den neuen Film The Hunger Games: Sunrise on the Reaping werden 4.000 Komparsen in NRW gesucht. Jetzt mitmachen und Hollywood-Luft schnuppern!
Eva Rinaldi, CC BY-SA 2.0 , via Wikimedia Commons

Teilen:

Köln/Duisburg. Für alle Fans der dystopischen Filmreihe Die Tribute von Panem gibt es jetzt eine einmalige Gelegenheit: In Nordrhein-Westfalen findet eines der größten Film-Castings des Jahres statt. Für die Verfilmung von The Hunger Games: Sunrise on the Reaping sucht die renommierte Casting-Agentur Eick & Weber insgesamt 4.000 Komparsinnen und Komparsen. Gedreht wird zwischen Ende August und Anfang Oktober 2025 im Raum Köln und Duisburg. Wer schon immer Teil eines internationalen Blockbusters sein wollte und sich für das Filmemachen begeistert, kann jetzt einen echten Blick hinter die Kulissen werfen – und vielleicht schon bald selbst vor der Kamera stehen.

Jetzt bewerben: 4.000 Statist*innen gesucht

Die Handlung des neuen Films basiert auf dem fünften Roman von Suzanne Collins und spielt rund 24 Jahre vor der Geschichte von Katniss Everdeen. Im Mittelpunkt steht Haymitch Abernathy, der spätere Mentor von Katniss, der als junger Mann an den 50. Hungerspielen teilnimmt. Dieser sogenannte zweite „Quarter Quell“ bietet nicht nur spannendes Erzählmaterial, sondern auch zahlreiche Szenen mit vielen Mitwirkenden. Deshalb werden besonders viele Statist*innen benötigt. Gesucht werden Menschen aller Altersgruppen von 0 bis 80 Jahren, aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und mit ganz verschiedenen äußeren Merkmalen. Besonders gefragt sind Kinder, sehr schlanke Erwachsene sowie Menschen mit sichtbaren Narben oder Amputationen. Je vielfältiger, desto besser – denn die Welt von Panem soll auf der Leinwand so realistisch wie möglich wirken.

Diese Voraussetzungen musst du erfüllen

Wer sich bewirbt, sollte auf ein natürliches und unverändertes Erscheinungsbild achten. Die Anforderungen an das Aussehen sind klar definiert. Wer beispielsweise eine feste Zahnspange trägt oder regelmäßig ins Solarium geht, wird vom Casting ausgeschlossen. Auch Spray-Tan, auffällig gefärbte Haare, Piercings, Tunnel, sichtbare Tattoos oder Lippenaufspritzungen sind ein Ausschlusskriterium. Der Look der Komparsinnen soll möglichst authentisch und ungeschminkt wirken, um in die Welt von Panem zu passen. Auch auf das Haarstyling wird großen Wert gelegt: Bis Mitte September sollten sich Bewerberinnen nicht die Haare schneiden lassen. Im Rahmen der Kostümproben kann ein Haarschnitt von der Produktion verlangt werden. Außerdem sollten Bewerberinnen körperlich belastbar sein, denn die Drehtage können lang und anstrengend sein. Wer als Statistin mitwirkt, sollte mit ganztägigem Stehen und viel Bewegung rechnen – dafür gibt es einen spannenden Einblick in die Filmwelt.

So funktioniert die Bewerbung

Die Bewerbung erfolgt ganz unkompliziert online über die Website casting-panem.de. Dort findet sich ein ausführliches Bewerbungsformular, das vollständig ausgefüllt werden muss. Zusätzlich müssen zwei tagesaktuelle Fotos hochgeladen werden: ein Porträt und ein Ganzkörperbild – beide vor neutralem Hintergrund, ohne Filter und in natürlichem Licht. Wichtig ist, dass die Fotos den echten Look der Bewerber*innen zeigen. Ein schlichtes Outfit, offene Haare und keine Kopfbedeckung gehören zum Standard. Die Bewerbungsfrist endet am 17. September 2025. Wer sich bewirbt, sollte sich im Zeitraum von Ende August bis Anfang Oktober möglichst frei halten, da sich die konkreten Drehtage oft kurzfristig verschieben können. Flexibilität ist daher unerlässlich – genauso wie Geduld, denn viele Zusagen werden erst wenige Tage vor dem jeweiligen Drehtag verschickt.

Lohn & Aufwand: Das bekommst du für deinen Einsatz

Die Gage für einen vollen Drehtag mit zehn Stunden Arbeitszeit plus 45 Minuten Pause beträgt 129 Euro brutto. Für die einmalige Kostümprobe gibt es zusätzlich 40 Euro pauschal. Fahrtkosten oder Übernachtungen werden von der Produktionsfirma nicht übernommen – daher richtet sich das Casting insbesondere an Menschen aus dem Großraum Köln und Duisburg. Wer mitmacht, kann sich also auf eine professionelle Filmproduktion freuen, ohne weit reisen zu müssen. Auch wenn der Verdienst eher symbolisch ist, dürfte die Erfahrung, Teil eines internationalen Filmprojekts zu sein, für viele unbezahlbar sein. Die Chance, mit Stars wie Ralph Fiennes oder Glenn Close auf dem gleichen Set zu stehen, bekommt man schließlich nicht alle Tage.

Große Stars, große Bühne – und du mittendrin?

Die Besetzung für den Film liest sich wie ein Who’s who Hollywoods. Neben Ralph Fiennes als Präsident Snow wurden auch Glenn Close, Billy Porter, Maya Hawke, Elle Fanning, Kieran Culkin, Jesse Plemons und viele weitere bekannte Schauspieler*innen bestätigt. Regisseur Francis Lawrence, der bereits vier frühere Hunger Games-Filme inszeniert hat, führt auch diesmal wieder Regie. Der weltweite Kinostart ist für den 20. November 2026 angesetzt – und wer weiß, vielleicht entdeckst du dich dann im Hintergrund einer dramatischen Szene wieder, inmitten von Panems Distrikten.

Praktische Tipps für deine Bewerbung

Damit die Bewerbung gelingt, sollten einige Punkte beachtet werden. Erstens: Plane genügend Zeit für die Fotos ein. Natürliches Licht, ruhige Umgebung und ein neutraler Hintergrund sind Pflicht. Zweitens: Ändere zwischen Bewerbung und Dreh dein Aussehen nicht grundlegend. Neue Tattoos, auffällige Frisuren oder starkes Make-up könnten zum Ausschluss führen. Drittens: Halte alle notwendigen Dokumente bereit. Dazu zählen ein gültiger Personalausweis oder Reisepass sowie – falls erforderlich – eine Arbeitserlaubnis für Deutschland. Und viertens: Sei geduldig. Es ist völlig normal, wenn eine Rückmeldung erst spät kommt. Wer flexibel bleibt und professionell auftritt, hat gute Chancen, als Statist*in ausgewählt zu werden.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: