Suche
Close this search box.
Banner consident.de Anzeige

Langenscheidt sucht das Jugendwort des Jahres 2024

Das Jugendwort des Jahres 2024 wird gesucht. Die Top-3 Begriffe sind „Aura“, „Schere“ und „Talahon“. Erfahre mehr über die Bedeutung dieser und weiterer Wörter!
Mushvig Niftaliyev

Teilen:

Auch in diesem Jahr ruft Langenscheidt zur Wahl des Jugendwort des Jahres 2024 auf. Die Top-3-Begriffe „Aura“, „Schere“ und „Talahon“ stehen im Finale und bieten einen faszinierenden Einblick in die aktuelle Jugendsprache. Am 19. Oktober 2024 wird das endgültige Jugendwort auf der Frankfurter Buchmesse bekannt gegeben. Bis dahin können sich Jugendliche zwischen 11 und 20 Jahren an der Wahl beteiligen. Diese Worte sind mehr als nur Trends – sie spiegeln die Kultur und den Alltag der jungen Generation wider.

Aura: Ein Begriff mit Charisma

Das Wort „Aura“ hat es in die engere Wahl des Jugendwort des Jahres 2024 geschafft. Es beschreibt die persönliche Ausstrahlung oder das Charisma einer Person. Der Begriff kann sowohl positiv als auch negativ verwendet werden. Eine „positive Aura“ beschreibt Menschen, die eine angenehme und freundliche Ausstrahlung haben, während eine „negative Aura“ das Gegenteil meint. Besonders auf Plattformen wie TikTok wird „Aura“ oft verwendet, um die Präsenz oder den Stil einer Person zu kommentieren.

Anzeige

Schere: Fehler humorvoll zugeben

Ein weiteres Finalwort ist „Schere“. Besonders in der Gaming-Community hat sich dieser Begriff etabliert, um einen Fehler zuzugeben oder als Symbol für ein Missgeschick zu stehen. Wer einen Fehler macht, zeigt im Chat oder im Gespräch oft humorvoll die „Schere“. Dieses Symbol steht dafür, einen Fehler einzugestehen, ohne sich dabei zu ernst zu nehmen. Gerade in der Jugendsprache, wo Ironie und Selbstironie eine große Rolle spielen, hat sich „Schere“ als humorvoller Ausdruck durchgesetzt.

Talahon: Ein Begriff mit arabischen Wurzeln

„Talahon“ ist ebenfalls im Rennen um das Jugendwort des Jahres 2024. Der Begriff stammt aus dem Arabischen und bedeutet „komm her“. Bekannt wurde er durch ein Lied des Künstlers Hassan. Allerdings ist „Talahon“ auch kontrovers, da er in bestimmten Kontexten rassistisch ausgelegt werden kann. Trotz der Diskussionen um seine Bedeutung hat sich der Begriff in der Jugendsprache etabliert und ist vor allem in sozialen Medien präsent.

Banner Socken Anzeige

Weitere Begriffe im Rennen um das Jugendwort des Jahres

Neben den Top-3 gibt es eine Vielzahl weiterer Begriffe, die in der engeren Auswahl stehen und die Sprache der Jugend prägen. Hier sind einige besonders interessante Beispiele:

Akh – Mehr als nur „Bruder“

„Akh“ kommt aus dem Arabischen und bedeutet „Bruder“. In der Jugendsprache wird es als Selbstbezeichnung unter Freunden verwendet, die jedoch sowohl positiv als auch negativ besetzt sein kann. Während „Akh“ im freundschaftlichen Kontext als Ausdruck von Zusammenhalt und Nähe gebraucht wird, kann es auch beleidigend gemeint sein. In seiner Bedeutung ähnelt es Begriffen wie „Bro“, „Bre“ und „Bratan“, die ebenfalls für Freunde genutzt werden, jedoch nicht zwingend auf leibliche Brüder verweisen.

Unc – Ein humorvoller Spitzname

„Unc“ ist die Kurzform von „Uncle“ (Onkel) und wird scherzhaft verwendet, um ältere Menschen zu bezeichnen. Der Begriff wird oft humorvoll genutzt, um jemanden auf sein Alter hinzuweisen, jedoch ohne dabei respektlos zu wirken. Besonders auf TikTok und Instagram wird „Unc“ verwendet, wenn jüngere Menschen über Ältere sprechen oder sie freundlich aufziehen.

Very demure – Höflich und wohlerzogen

„Very demure“ bedeutet „sehr zurückhaltend“ oder „sehr wohlerzogen“. Dieser Ausdruck wurde durch die Creatorin Jools Lebron auf TikTok populär. Er beschreibt Personen, die sich besonders höflich oder introvertiert verhalten. In der Jugendsprache wird der Begriff oft ironisch genutzt, um jemanden zu beschreiben, der sich betont zurückhaltend gibt.

Brain rot – Geistige Trägheit durch Social Media

„Brain rot“ steht für den Zustand geistiger Trägheit, der durch übermäßigen Konsum sozialer Medien verursacht wird. Viele junge Menschen verwenden diesen Begriff, um sich selbstironisch auf den Einfluss von stundenlangem Scrollen auf Plattformen wie Instagram oder TikTok zu beziehen. Wenn man zu viel Zeit online verbringt, fühlt man sich „brain rotted“.

Doomscrolling – Negativnachrichten nonstop

„Doomscrolling“ beschreibt das Phänomen, ständig negative Nachrichten zu konsumieren, vor allem auf dem Smartphone. Dieser Begriff hat sich vor allem während der Pandemie durchgesetzt, als viele Menschen durch endloses Scrollen in sozialen Medien mit negativen Schlagzeilen konfrontiert wurden. „Doomscrolling“ ist ein Ausdruck der modernen Mediennutzung, der die Tendenz zur Informationsüberflutung beschreibt.

Klassiker der Jugendsprache

Einige Begriffe haben sich über die Jahre als feste Bestandteile der Jugendsprache etabliert. Dazu zählen unter anderem:

  • Yolo: Steht für „You only live once“ und ist eine Aufforderung, das Leben zu genießen. Oft wird der Begriff jedoch ironisch verwendet.
  • Cap/No Cap: „Cap“ bedeutet Lüge, während „No Cap“ für die Wahrheit steht. Diese Begriffe sind vor allem in der Rap-Szene entstanden und haben sich in der Alltagssprache durchgesetzt.

Boomer-Wort des Jahres: Sportsfreund

Neben dem Jugendwort des Jahres 2024 wird auch das „Boomer-Wort des Jahres“ gekürt. Dieses Jahr ist es der Begriff „Sportsfreund“, der durch eine Abstimmung auf TikTok gewählt wurde. Er steht für eine altmodische, oft humorvolle Anrede, die hauptsächlich von älteren Generationen verwendet wird.

Rückblick auf vergangene Jugendwörter

In den vergangenen Jahren waren die Jugendwörter ebenfalls prägend für die jeweilige Zeit. 2023 gewann „Goofy“, ein Begriff, der eine tollpatschige Person beschreibt. Weitere Wörter aus den Vorjahren sind „smash“ (2022), „cringe“ (2021) und „lost“ (2020). Diese Begriffe zeigen die Dynamik und Kreativität der Jugendsprache, die sich stets weiterentwickelt.