
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen hat einen neuen Präsidenten: Lars Baumgürtel wurde am 10. April 2025 von der Vollversammlung in Münster zum Nachfolger von Dr. Benedikt Hüffer gewählt. Der 58-jährige Unternehmer aus Gelsenkirchen steht für wirtschaftliche Erneuerung, nachhaltige Transformation und eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Politik.
Mehr als 600 Gäste begleiteten die offizielle Amtseinführung beim Jahresempfang der IHK Nord Westfalen in Münster. Die Veranstaltung unterstrich die regionale und überregionale Bedeutung des neuen Präsidenten. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst war ebenso vor Ort wie DIHK-Präsident Peter Adrian und NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann. Ihre Anwesenheit machte deutlich, wie eng die Verzahnung von Wirtschaft und Politik auch künftig gestaltet werden soll.
Lars Baumgürtel ist geschäftsführender Gesellschafter der ZINQ GmbH & Co. KG in Gelsenkirchen, einem europaweit führenden Unternehmen im Bereich Korrosionsschutz. Seine langjährige Tätigkeit in verschiedenen IHK-Ausschüssen – unter anderem für Industrie, Finanzen und Nachhaltigkeit – hat ihm den Ruf eines strategischen Vordenkers eingebracht.
Der neue IHK-Präsident verfolgt das Ziel, die industrielle Transformation voranzutreiben. Im Fokus stehen Themen wie Klimaneutralität, Kreislaufwirtschaft und Standortattraktivität für Investoren. Baumgürtel bringt zudem umfangreiche Erfahrungen als Sachverständiger im Bundestag und im EU-Parlament mit und gilt als profilierter Vertreter wirtschaftspolitischer Interessen auf überregionaler Ebene.
Die wirtschaftspolitischen Schwerpunkte des neuen Präsidenten liegen auf der Verbesserung der Rahmenbedingungen für Unternehmen. Neben einer verlässlichen Energiepolitik geht es um gezielte Investitionsanreize sowie um den Abbau bürokratischer Hürden – Themen, die für viele Betriebe in der Region Nord-Westfalen von hoher Relevanz sind.
Mit dem Führungswechsel endet eine Ära: Dr. Benedikt Hüffer, der seit 2010 an der Spitze der IHK Nord Westfalen stand, hat sich nicht zur Wiederwahl gestellt. In seiner Amtszeit wurden zahlreiche zukunftsweisende Projekte initiiert, darunter das IHK-Bildungszentrum, der Ausbau der B67n, das Innovationsprojekt TECH.LAND und der Klimahafen Gelsenkirchen. Die Vollversammlung würdigte seine Verdienste mit der Ernennung zum Ehrenpräsidenten.
Im Rahmen der Neuwahlen wurde auch das Präsidium der IHK teilweise neu besetzt. Stefan Hegmanns (Hegmanns AG) übernimmt als neuer Vizepräsident die Nachfolge von Baumgürtel in Gelsenkirchen. Neun weitere Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten wurden in ihrem Amt bestätigt:
Michael Radau (Münster)
Isabel Habla (Münster)
Carsten Sühling (Bocholt)
Helmut Rüskamp (Dülmen)
Gustav Deiters (Ibbenbüren)
Bernd Eßer (Beckum)
Kathrin Gödecke (Bottrop)
Melanie Baum (Marl)
Tatjana Hetfeld (Recklinghausen)
Das neue Präsidium vereint regionale Verankerung mit wirtschaftlicher Kompetenz – eine starke Grundlage für die Interessenvertretung der Unternehmen in Nord-Westfalen.