Provinzial Logo
Consident.de

Saharastaub in Münster: Staubige Luft und spektakuläre Sonnenuntergänge erwartet

Saharastaub Münster bringt warme Luft, spektakuläre Sonnenuntergänge und mögliche Blutregen – erfahre, was dich dieses Wochenende erwartet.
Foto: ernie

Teilen:

Vom 21. bis 23. März gibt es Saharastaub in Münster und weiteren Teilen Deutschlands. Dabei gelangt der Staub zusammen mit warmer Luft aus dem Süden nach Europa. Solche Wetterlagen treten zwar mehrmals im Jahr auf, allerdings ist das Ausmaß diesmal besonders stark. Insbesondere für Menschen mit Atemwegserkrankungen ist Vorsicht geboten.

Saharastaub in Münster sorgt für trübe Sicht und rötlichen Regen

Der Saharastaub trübt die Luft, was sich direkt auf die Sicht und den Sonnenschein auswirkt. Zudem kann es bei Niederschlägen zu Blutregen kommen – das bedeutet, dass der Staub mit dem Regen herabfällt und Oberflächen rötlich-braun färbt. Zwar sind die Konzentrationen nicht unmittelbar gesundheitsgefährdend, dennoch kann es für empfindliche Menschen belastend sein.

Besonders NRW und Saharastaub in Münster im Fokus

Nordrhein-Westfalen erlebt die Auswirkungen voraussichtlich besonders intensiv. In Münster steigen die Temperaturen am Freitag auf bis zu 23 Grad. Ab Samstag allerdings könnte der Saharastaub in Münster aufziehen und das Sonnenlicht erheblich beeinträchtigen. Auch hier ist mit Blutregen zu rechnen, falls es regnet. Darüber hinaus wirkt der Himmel durch den Staub oft gelblich bis orangefarben – ein seltenes, aber eindrucksvolles Schauspiel.

Saharastaub erreicht weitere Teile Deutschlands

Auch der Südwesten und Westen Deutschlands spüren die Auswirkungen deutlich. Dort ist mit den höchsten Feinstaubwerten zu rechnen. Temperaturen von bis zu 24 Grad sind ohne den Staub möglich – doch aufgrund der Lufttrübung sinken sie auf etwa 20 bis 22 Grad. Im Nordosten hingegen wird der Staub am Samstag ankommen, allerdings mit geringerer Intensität.

Wetterverlauf nach dem Eintreffen vom Saharastaub Münster

Zunächst bleibt es warm und sonnig, doch mit dem Staub wird das Licht matter. Ab dem Wochenende ziehen Schauer auf, die den Staub aus der Luft waschen. Das sorgt dafür, dass sich die Atmosphäre wieder klärt. Danach sinken die Temperaturen deutlich, was auf eine Rückkehr zum gewohnten Frühjahrswetter hindeutet.

Saharastaub in Münster bringt auch faszinierende Lichtspiele

Neben möglichen negativen Effekten zeigt der Saharastaub in Münster aber auch eindrucksvolle Seiten: Besonders die Sonnenuntergänge erstrahlen in intensiven Farben. Die Streuung des Lichts an den Staubpartikeln sorgt für ein warmes Farbenspiel am Abendhimmel. Deshalb lohnt es sich, am Wochenende den Blick zum Himmel zu richten – trotz aller Trübungen.