
Münster verwandelt sich im Juli in einen lebendigen Campus: Mit dem Wissenschaftsfestival SchlauRaum laden Universität, FH Münster, UKM und Münster Marketing zu einer ganz besonderen Woche ein. Vom 5. bis zum 11. Juli gibt es in der ganzen Stadt spannende Formate rund um das Thema Gesundheit.
Vorträge, Lesungen, Mitmachaktionen, Theater und sogar Tretbootseminare machen Lust darauf, Neues zu entdecken. Dabei dreht sich alles um Fragen wie: Was ist gesunde Ernährung? Wie hilft Musik gegen Stress? Und wie beeinflusst der Klimawandel unsere Gesundheit? Besonders cool: Viele Veranstaltungen finden an ungewöhnlichen Orten statt – auf dem Prinzipalmarkt, im Wasserbus „Solaaris“ oder im Rathausinnenhof.
Der Startschuss für den SchlauRaum fällt am 5. Juli auf dem Stubengassenplatz. Oberbürgermeister Markus Lewe, UKM-Direktor Prof. Alex W. Friedrich und Vertreter der Hochschulen eröffnen das Festival auf einer Open-Air-Bühne. Danach gibt’s ein Erste-Hilfe-Quiz und abends Kino unter freiem Himmel.
Das Programm folgt einem klaren Fahrplan: Jeden Tag steht ein anderer Themenschwerpunkt im Mittelpunkt – von Prävention über Digital Health bis hin zu Klima und Umwelt. Vormittags können Schulklassen experimentieren, mittags gibt es Wissenssnacks und nachmittags Vorträge mit echten Forschungseinblicken. Auch Antenne Münster ist dabei und moderiert durch die Tage.
Was den SchlauRaum so besonders macht, ist die Verbindung von Wissenschaft und Kultur. Das Theater Titanick bringt mit „Kipppunkt“ eine bildgewaltige Inszenierung zur Klimakrise auf den Hafenplatz. Die größte Yoga-Stunde Münsters auf dem Prinzipalmarkt zeigt: Gesundheit bedeutet auch Bewegung.
Außerdem gibt es Lesungen auf dem Wasser – mit Tretbooten auf dem Aasee. Wer zuhört, schwebt fast. Die emissionsfreie Solaaris fährt mit dir über den See, während Fachleute über psychische Gesundheit oder Wasserqualität sprechen. Dabei lernst du nicht nur, sondern erlebst Forschung hautnah.
Im „Wissensbar“-Format diskutieren Pflegekräfte, Wissenschaftler und Besucher im Rathausinnenhof über Gesundheitsthemen. Eine interaktive Ausstellung macht sichtbar, wie unterschiedlich Patienten und medizinisches Personal Situationen wahrnehmen.
Dazu kommt Europas größtes begehbares Darmmodell – ein Highlight, das über Früherkennung von Darmkrebs aufklärt und Leben retten kann. Der SchlauRaum verbindet so Information mit Erlebnis, Spaß mit Erkenntnis – und macht klar, wie wichtig medizinisches Wissen für die Gesellschaft ist.
Die Musikhochschule lädt zu einem Konzert mit heilender Wirkung ein. Von Beethoven bis Pärt zeigt das Programm: Auch Klang kann gesund machen. Ebenso spannend ist das Sonderformat „Weitblick Gesundheit“ auf der 21. Etage des UKM-Ostturms. Hoch über der Stadt diskutieren Experten über die Rolle von Digitalisierung und KI in der Medizin der Zukunft.
Der SchlauRaum beleuchtet dabei nicht nur den Status quo, sondern auch Visionen. Die Universitätsmedizin Münster feiert ihr 100-jähriges Bestehen und gibt am 4. Juli erste Einblicke – mit Bühnenprogramm, Mitmachaktionen und offenen Gesprächen rund um das Thema Gesundheit.
„‚SchlauRaum‘ zeigt, wie lebendig und vielfältig die Verbindungen zwischen den Hochschulen und den Menschen in unserer Stadt sind“, sagt Oberbürgermeister Markus Lewe. Die Offenheit für Dialog und der kreative Umgang mit Wissenschaft machen das Festival zu einem besonderen Erlebnis.
Prof. Johannes Wessels ergänzt: „Als Volluniversität forschen und lehren wir in vielen Bereichen des Gesundheitswesens. Der ‚SchlauRaum‘ macht dieses Wissen zugänglich.“ Und Carsten Schröder von der FH Münster sagt: „Gesundheit ist für uns mehr als Theorie – wir setzen sie praktisch um.“