Suche
Close this search box.
Provinzial Logo
Privatadresse schützen mit Adressgeber

Special Olympics Landesspiele 2024 in Münster: Sportliche Vielfalt und Inklusion

Special Olympics Landesspiele 2024 in Münster: Sportliche Vielfalt und Inklusion. Das Foto zeigt Schwimmer, die von einem Startblock springen.
Foto: Jacob Rice

Special Olympics Münster: Großes Sportereignis in Münster

Vom 22. bis 25. Mai 2024 wird Münster Schauplatz eines der größten inklusiven Sportereignisse des Jahres, wenn 1.900 Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung bei den fünften Landesspielen von Special Olympics Münster beziehungsweise Nordrhein-Westfalen antreten. Unter dem Motto „Grenzenlos bewegend!“ versprechen die Landesspiele nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch emotionale Momente und eine Feier der Vielfalt.

Julian Köster: Nationalspieler und Botschafter

Ein besonderes Highlight der Landesspiele ist die Teilnahme von Handball-Nationalspieler Julian Köster, der sich als Gesicht der Spiele engagiert. Am Donnerstag, den 23. Mai, wird er ab 10:30 Uhr auf dem Multifunktionsfeld des Hochschulsport-Campus (Horstmarer Landweg 50, 48149 Münster) eine Trainingseinheit mit rund 70 Special Olympics-Handballerinnen und -Handballern leiten. Diese Athletinnen und Athleten kommen aus ganz Nordrhein-Westfalen, um gemeinsam mit Köster zu trainieren und sich auf die bevorstehenden Wettbewerbe vorzubereiten.

Fragerunde und Botschaftervorstellung

Im Anschluss an das Training findet eine offene Fragerunde mit Julian Köster statt. Hier haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, dem Handball-Profi Fragen zu stellen. Danach wird Köster offiziell als Special Olympics-Botschafter vorgestellt. In seiner neuen Rolle wird er sich zukünftig für den Handballsport für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung engagieren und die Ziele von Special Olympics NRW unterstützen.

Auftakt-Pressekonferenz

Die Landesspiele beginnen offiziell mit einer Auftakt-Pressekonferenz am 22. Mai um 10 Uhr im Engelsaal des Atlantic Hotels in Münster. Judoka Andrea Kuhne, das Gesicht der Landesspiele, und der stellvertretende Athletensprecher Alexander Kersken werden die Medaillen der Landesspiele präsentieren. Zudem werden Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Münster und der Sponsoren, darunter Westenergie AG, Ernstings family und die Sparkasse Münsterland-Ost, das Programm der Landesspiele vorstellen. Special Olympics Münster.

Umfangreiches Sportprogramm

Die Landesspiele bieten ein breites Spektrum an Sportarten, die an verschiedenen Sportstätten in Münster ausgetragen werden. Hier eine Übersicht der Sportarten und Orte:

  • Badminton: Sporthalle FC Gievenbeck
  • Basketball: Ballsporthalle (Hochschulsport-Campus)
  • Beachvolleyball: Beach-Anlage (Hochschulsport-Campus)
  • Boccia: Leichtathletik-Halle (Hochschulsport-Campus)
  • Bowling: Bowl-Treff Münster
  • Fußball: Sportplatz 1 (Hochschulsport-Campus)
  • Golf: Golf-Club Tinnen
  • Handball: Multifunktions-Feld (Hochschulsport-Campus)
  • Hockey: THC Münster
  • Judo: Leichtathletik-Halle (Hochschulsport-Campus)
  • Leichtathletik: Sportplatz 2 (Hochschulsport-Campus)
  • Radsport: Henriette-Son-Straße
  • Reiten/Voltigieren: Westfälische Reit- und Fahrschule
  • Rollerskating: Universitäts-Sporthalle (Hochschulsport-Campus)
  • Schwimmen: Stadt-Bad Mitte
  • Tanzen: Tanz-Zelt (Hochschulsport-Campus)
  • Tennis: DJK Wacker Mecklenbeck
  • Tischtennis: Sporthalle FC Gievenbeck

Gesundheitsprogramm: Healthy Athletes®

Ein besonderes Anliegen der Landesspiele ist die Förderung der Gesundheit der Athletinnen und Athleten. Im Rahmen des Healthy Athletes® Programms werden verschiedene Gesundheits-Checks und Beratungen angeboten. Diese finden auf dem Hochschulsport-Campus statt und sind kostenlos für alle Menschen mit Behinderung zugänglich. Es gibt fünf Angebote für die Special Olympics Münster:

  • Strong Minds: Stressbewältigung und innere Stärke
  • Fit Feet: Untersuchung der Füße und Tipps für richtige Schuhe und Pflege
  • Fun Fitness: Bewegungstests und Tipps für Kraft- und Ausdauerübungen
  • Health Promotion: Beratung zu gesunder Lebensweise und Ernährung
  • Special Smiles: Zahnuntersuchungen und Pflegehinweise

Rahmenprogramm und Events

Neben den sportlichen Wettbewerben wird es ein umfangreiches Rahmenprogramm geben, das für Unterhaltung und Mitmachmöglichkeiten sorgt.

  • Eröffnungsfeier: Mittwoch, 22. Mai, 19 Uhr in der Halle Berg Fidel
  • Landesspiel-Meile: Vom 22. bis 25. Mai auf dem Hochschulsport-Campus mit zahlreichen Mitmachstationen und einer Bühne für inklusive Gruppen
  • Landesspiel-Festival: Donnerstag, 23. Mai, ab 17 Uhr auf der Werfer-Wiese des Hochschulsport-Campus
  • Familien-Abend: Donnerstag, 23. Mai, 18 Uhr im Allwetterzoo Münster (Anmeldung erforderlich)
  • Landesspiel-Disco: Freitag, 24. Mai, 18:30 Uhr in der Mensa am Ring
  • Abschlussfeier: Samstag, 25. Mai, 15:30 Uhr auf der Landesspiel-Meile

Programmübersicht

Mittwoch, 22. Mai 2024

  • 12:00 – 17:00 Uhr: Gesundheits-Programm (Hochschulsport-Campus)
  • 12:00 – 17:00 Uhr: Landesspiel-Meile (Hochschulsport-Campus)
  • 19:00 Uhr: Eröffnungsfeier (Halle Berg Fidel)

Donnerstag, 23. Mai 2024

  • 10:00 – 17:00 Uhr: Gesundheits-Programm (Hochschulsport-Campus)
  • 10:00 – 17:00 Uhr: Landesspiel-Meile (Hochschulsport-Campus)
  • 14:00 – 17:30 Uhr: Unified Experience (Hochschulsport-Campus)
  • 17:00 Uhr: Landesspiel-Festival (Hochschulsport-Campus)
  • 18:00 Uhr: Familien-Abend (Allwetter-Zoo Münster)

Freitag, 24. Mai 2024

  • 10:00 – 17:00 Uhr: Gesundheits-Programm (Hochschulsport-Campus)
  • 10:00 – 17:00 Uhr: Landesspiel-Meile (Hochschulsport-Campus)
  • 18:30 Uhr: Landesspiel-Disco (Mensa am Ring)

Samstag, 25. Mai 2024

  • 10:00 – 14:00 Uhr: Gesundheits-Programm (Hochschulsport-Campus)
  • 10:00 – 14:00 Uhr: Landesspiel-Meile (Hochschulsport-Campus)
  • 15:30 Uhr: Abschlussfeier (Landesspiel-Meile, Hochschulsport-Campus)

Die fünften Landesspiele von Special Olympics Nordrhein-Westfalen versprechen ein unvergessliches Event zu werden, das die Kraft des Sports nutzt, um Menschen zusammenzubringen und Inklusion zu fördern. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Berichterstattung!