Provinzial Logo
Consident.de

Sperrung des Kölner Hauptbahnhofs: Auswirkungen, Zugausfälle und Umleitungen

Die Sperrung des Kölner Hauptbahnhofs sorgt für Zugausfälle und Umleitungen. Welche Strecken betroffen sind und welche Alternativen Reisende nutzen können.
Foto: Kai Pilger

Teilen:

Die Sperrung des Kölner Hauptbahnhofs wird am kommenden Sonntag für massive Einschränkungen im Bahnverkehr sorgen. Die Deutsche Bahn plant umfangreiche Bauarbeiten an der Signaltechnik, die zwischen 16:25 Uhr am Sonntag und 4:25 Uhr am Montag durchgeführt werden. Ziel dieser Arbeiten ist es, langfristig einen effizienteren und dichteren Zugverkehr zu ermöglichen.

Während der zwölfstündigen Sperrung wird die Strecke zwischen Köln-Messe/Deutz und Köln-Mülheim vollständig stillgelegt. Das hat massive Auswirkungen auf den Fern-, Regional- und Nahverkehr. Reisende sollten sich auf Zugausfälle, Umleitungen und Ersatzhaltestellen einstellen.

Zugausfälle und Einschränkungen: Welche Verbindungen betroffen sind

Die Sperrung des Kölner Hauptbahnhofs bedeutet, dass fast alle Zugverbindungen durch Köln unterbrochen oder umgeleitet werden. Besonders betroffen sind Fernzüge, darunter auch internationale ICE-Verbindungen nach Amsterdam und Brüssel. Diese Züge werden während der Sperrung nicht am Kölner Hauptbahnhof halten, sondern ersatzweise in Köln-Ehrenfeld.

Auch andere Fernverbindungen müssen umgeleitet werden. Viele Züge des Fernverkehrs werden stattdessen über den Bahnhof Köln-Messe/Deutz geführt. Reisende müssen sich daher auf längere Wege und zusätzliche Umstiege einstellen.

Die einzige Ausnahme bilden die S-Bahnen, die während der Bauarbeiten planmäßig verkehren. Wer innerhalb Kölns unterwegs ist, kann also auf diese ausweichen.

Betroffene Regionalzüge: Welche Linien den Hauptbahnhof meiden

Nicht nur der Fernverkehr, sondern auch zahlreiche Regionalzüge sind von der Sperrung des Kölner Hauptbahnhofs betroffen. In dieser Zeit können die folgenden Regionallinien den Bahnhof nicht anfahren:

  • RE 1 (NRW-Express)
  • RE 5 (Rhein-Express)
  • RE 6 (Westfalen-Express)
  • RE 7 (Rhein-Münsterland-Express)
  • RE 8 (Rhein-Erft-Express)
  • RE 9 (Rhein-Sieg-Express)
  • RE 22 (Eifel-Express)

Auch mehrere Regionalbahnen sind von den Einschränkungen betroffen und werden während der Bauarbeiten umgeleitet oder fallen aus:

  • RB 24 (Eifel-Bahn)
  • RB 26 (Mittelrhein-Bahn)
  • RB 27 (Rhein-Erft-Bahn)
  • RB 38 (Erft-Bahn)
  • RB 48 (Rhein-Wupper-Bahn)

Für Fahrgäste auf diesen Strecken bedeutet das: Längere Fahrtzeiten, Wartezeiten und alternative Routen sind erforderlich. Wer auf eine dieser Linien angewiesen ist, sollte sich im Vorfeld über Ersatzverbindungen informieren.

Auswirkungen auf den internationalen und nationalen Bahnverkehr

Die Sperrung des Kölner Hauptbahnhofs hat nicht nur auf den Regionalverkehr, sondern auch auf den internationalen und nationalen Bahnverkehr spürbare Auswirkungen. Reisende, die mit dem Zug nach Amsterdam oder Brüssel unterwegs sind, sollten beachten, dass ihr Zug während der Bauarbeiten nicht am Kölner Hauptbahnhof hält.

Auch Reisende, die aus anderen Städten nach Köln fahren, sind betroffen. Wer beispielsweise aus Düsseldorf, Bonn oder Aachen mit dem Zug anreist, muss mit geänderten Fahrplänen und Umwegen rechnen. Das kann besonders für Pendler und Geschäftsreisende zu einer Herausforderung werden.

Fußballfans müssen sich auf Verzögerungen einstellen

Die Sperrung des Kölner Hauptbahnhofs trifft auch Fußballfans, die am Wochenende das Zweitliga-Derby zwischen dem 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf besuchen. Viele Fans werden nach dem Spiel mit Verspätungen und Fahrplanabweichungen rechnen müssen.

Gerade bei stark besuchten Spielen kann es zu einem hohen Fahrgastaufkommen kommen. Wer nach dem Derby eine Heimreise mit dem Zug plant, sollte mehr Zeit einplanen und sich frühzeitig über alternative Verbindungen informieren.

Ersatzhaltestellen und empfohlene Alternativrouten

Um die Auswirkungen der Sperrung des Kölner Hauptbahnhofs so gering wie möglich zu halten, gibt es für einige Züge Ersatzhaltestellen. Reisende sollten beachten, dass viele Züge des Fernverkehrs über Köln-Messe/Deutz umgeleitet werden.

Internationale ICE-Züge in Richtung Amsterdam und Brüssel halten während der Sperrung ersatzweise in Köln-Ehrenfeld. Reisende mit diesen Zügen müssen also einen zusätzlichen Transfer einplanen, um zum Hauptbahnhof oder anderen zentralen Punkten in der Stadt zu gelangen.

Fazit: Wer betroffen ist und was Reisende beachten müssen

Die Sperrung des Kölner Hauptbahnhofs stellt eine große Herausforderung für Reisende dar. Durch die Bauarbeiten kommt es zu Zugausfällen, Umleitungen und geänderten Fahrplänen. Besonders betroffen sind internationale Verbindungen, aber auch viele Regionalzüge.

Wer am Sonntag oder in den frühen Morgenstunden des Montags mit der Bahn unterwegs ist, sollte rechtzeitig alternative Routen prüfen und mehr Zeit einplanen. Fußballfans, Pendler und Fernreisende müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Die S-Bahnen bieten in dieser Zeit die zuverlässigste Möglichkeit, um sich innerhalb Kölns fortzubewegen.