Provinzial Logo
Consident.de
Banner consident.de Anzeige

Stadtradeln in 2025 startet am 1. Mai in Münster

Stadtradeln 2025 motiviert dich vom 1. bis 21. Mai in Münster dazu, Kilometer zu sammeln und das Klima aktiv zu schützen.
Foto: Bernd Scheuman

Teilen:

Das Stadtradeln lädt dich vom 1. bis zum 21. Mai 2025 dazu ein, gemeinsam mit vielen anderen Teilnehmenden auf das Fahrrad zu steigen und Kilometer zu sammeln. Ziel der Aktion ist es, den Radverkehr zu fördern, das Klima zu schützen und ganz nebenbei etwas für die eigene Gesundheit zu tun.

Schon jetzt kannst du dich für das Stadtradeln 2025 registrieren – entweder direkt online oder über die praktische Stadtradeln-App. Dabei geht es nicht nur um den Spaß am Radfahren, sondern auch um Teamgeist und nachhaltige Mobilität. Teams dürfen ab zwei Personen starten, aber du kannst auch einem bereits bestehenden Team beitreten. Deine gefahrenen Kilometer werden einfach über die App oder Website erfasst.

Anzeige

Warum sich eine Teilnahme am Stadtradeln 2025 besonders lohnt

Neben der Bewegung an der frischen Luft bietet das Stadtradeln in 2025 viele Anreize. Wer mitmacht und mehr als 20 Kilometer zurücklegt, hat gute Chancen auf tolle Preise – darunter beispielsweise eine Familien-Jahreskarte für den Allwetterzoo Münster.

Darüber hinaus gibt es Auszeichnungen für besonders engagierte Teams und Einzelpersonen. Auf diese Weise wird die Motivation zusätzlich gefördert, möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das lohnt sich nicht nur für dich, sondern auch für die Umwelt.

Banner Socken Anzeige

Stadtradeln 2025 in Münster: Ein starkes Zeichen für Klimaschutz

Seit 2020 beteiligt sich Münster regelmäßig an der Aktion. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Im Jahr 2024 traten rund 11.100 Menschen in die Pedale und legten gemeinsam über 2,25 Millionen Kilometer zurück. Überdies engagierten sich knapp 170 Unternehmen, viele Vereine und mehr als 50 Schulen aus Münster aktiv für das Projekt.

Das Stadtradeln setzt damit in 2025 ein weiteres starkes Zeichen für klimafreundliche Mobilität. Franziska Hettmer vom Fahrradbüro der Stadt erklärt: „Stadtradeln ist eine Einladung an alle, die zeigen wollen, wie viel Spaß umweltfreundliche Mobilität machen kann.“

Schulradeln im Rahmen des Stadtradeln in 2025

In den Wettbewerb integriert ist auch in 2025 der Sonderwettbewerb Schulradeln, bei dem sich Schüler, Lehrkräfte und Eltern beteiligen können. Schulen, die pro Kopf besonders viele Kilometer erradeln, haben Chancen auf attraktive Preise – sowohl auf lokaler als auch auf Landesebene.

Zudem werden die besten Schulen in Münster, im Regierungsbezirk und landesweit ausgezeichnet. Dadurch wird der Einsatz der Schulgemeinschaft sichtbar und wertgeschätzt. Das fördert nicht nur den Teamgeist, sondern stärkt auch das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität im Alltag.

Vorbilder auf dem Rad: Die Stadtradeln-Stars 2025

Auch 2025 zeigen zwei „Stadtradeln-Stars“, wie ein Leben ohne Auto gelingen kann. Die Erste Landesrätin Birgit Neyer sowie David Blome von den Stadtwerken Münster steigen während der Aktionszeit ganz bewusst aufs Rad um. Darüber berichten sie regelmäßig in einem Blog auf der Website der Stadt Münster.

Durch ihr Vorbild möchten sie andere inspirieren und gleichzeitig zeigen, dass ein autofreier Alltag machbar ist – zumindest für viele Wege innerhalb der Stadt. Ihre Erfahrungen sind praxisnah und motivierend zugleich.

Teilen:

Münster Map
Route anzeigen

Mehr Beiträge: