
Münster/Rheine (ots) – Am Dienstagnachmittag wurde eine Schülerin in Rheine Opfer eines körperlichen Übergriffs durch einen unbekannten Mann. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem Täter.
Eine 13-jährige Schülerin wurde am Dienstag (06.05.2025) auf ihrem Heimweg von der Schule von einem unbekannten Täter angegriffen. Der Vorfall ereignete sich gegen 13:20 Uhr im Stadtgebiet von Rheine. Das Mädchen kam mit dem Fahrrad aus der Kopernikusstraße und bog von der Bevergerner Straße nach links in die Eschendorfer Straße ab. In einer kleinen Gasse stand der unbekannte Mann, der das Mädchen unvermittelt vom Fahrrad zog und körperlich anging.
Die 13-Jährige reagierte geistesgegenwärtig und konnte sich aus dem Griff des Täters lösen. Sie flüchtete anschließend mit ihrem Fahrrad vom Tatort. Glücklicherweise blieb das Mädchen bei diesem Vorfall körperlich unverletzt, wie die Polizei mitteilt.
Nach Angaben des Opfers wird der Täter wie folgt beschrieben:
Männlich
Circa 1,90 Meter groß
Ungefähr 40 Jahre alt
Schlanke Statur
Lockige, braune Haare, die bis zu den Ohren reichen
Bekleidet mit einer kurzen schwarzen Hose
Trug ein blaues T-Shirt mit einem Aufdruck
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu diesem Übergriff aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die am Dienstagmittag gegen 13:20 Uhr verdächtige Beobachtungen im Bereich der Kopernikusstraße, Bevergerner Straße oder Eschendorfer Straße gemacht haben oder Hinweise zur Identität des Täters geben können, werden gebeten, sich umgehend mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Bei der Aufklärung solcher Straftaten ist die Polizei oft auf die Unterstützung aus der Bevölkerung angewiesen. Auch scheinbar unwichtige Details können für die Ermittlungen von Bedeutung sein. Als Zeuge bist du verpflichtet, der Polizei wahrheitsgemäße Angaben zu machen, sofern die Befragung auf einem Auftrag der Staatsanwaltschaft basiert.
Hinweise nimmt die Polizeiwache in Rheine unter der Telefonnummer 05971 / 938-4215 entgegen. Alternativ kannst du dich auch persönlich bei jeder Polizeidienststelle melden, um deine Beobachtungen mitzuteilen.
In Fällen wie dem Übergriff in Rheine nutzt die Polizei gezielt die Öffentlichkeitsarbeit, um Hinweise zu erhalten und gleichzeitig das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung zu stärken. Die Pressearbeit stellt eine wichtige Form der kriminalpolizeilichen Kommunikation dar und dient dazu, Straftaten möglichst schnell aufzuklären.
Gerade bei Angriffen auf Minderjährige ist eine zeitnahe Reaktion entscheidend. Die Polizei informiert daher über aktuelle Fälle auch online, um gezielt Menschen in betroffenen Regionen zu erreichen und zur Mithilfe zu bewegen.
Quelle: Polizei Rheine (ots)