
Die Vollsperrung der Wolbecker Straße betrifft Autofahrer in Münster in der Nacht vom 16. auf den 17. April. Die Stadt Münster saniert zwei Kreuzungsbereiche – die Querstraße und die Hubertistraße – zwischen 21 und 5 Uhr. Ziel ist es, die Sicherheit und den Komfort für alle Verkehrsteilnehmenden deutlich zu verbessern.
Aus diesem Grund wird die Wolbecker Straße auf voller Breite bearbeitet. Dadurch kommt es zur vollständigen Sperrung der betroffenen Abschnitte für den motorisierten Verkehr. Zwar betrifft die Sperrung nicht Fußgänger und Radfahrende, doch Autofahrer müssen sich auf Änderungen einstellen. Die Umleitung erfolgt über die Andreas-Hofer-Straße, die Manfred-von-Richthofen-Straße sowie den Hohenzollernring.
Zudem gilt: In unmittelbarer Nähe zu den Bauarbeiten, also rund um Querstraße und Hubertistraße, ist das Parken nur eingeschränkt möglich. Daher solltest du möglichst alternative Parkmöglichkeiten einplanen.
Die Stadt Münster möchte mit der Sanierung den Verkehrsfluss verbessern und die Sicherheit an den Kreuzungen erhöhen. Insbesondere Radfahrer profitieren künftig von einer optimierten Fahrbahnbeschaffenheit.
Darüber hinaus achtet die Stadt darauf, die Belastung durch Lärm und Verkehrsbehinderungen so gering wie möglich zu halten. Trotzdem musst du mit nächtlichen Einschränkungen rechnen, falls du in dem Bereich wohnst oder regelmäßig dort entlangfährst.
Auch wenn die Maßnahme nur wenige Stunden andauert, ist eine gute Planung wichtig. Denn sonst drohen unnötige Umwege und zusätzliche Fahrtzeit.
Am besten meidest du den Bereich der Vollsperrung an der Wolbecker Straße in der angegebenen Nacht vollständig. Falls das nicht möglich ist, solltest du dich rechtzeitig über die eingerichteten Umleitungen informieren.
Außerdem lohnt sich ein Blick auf die Seiten der Stadt Münster oder der örtlichen Verkehrsbetriebe. Dort gibt es tagesaktuelle Hinweise, falls sich Änderungen ergeben. Das betrifft zum Beispiel wetterbedingte Verschiebungen oder unvorhergesehene Verzögerungen.
Die nächtliche Vollsperrung ist nur von kurzer Dauer. Dennoch kannst du durch gute Vorbereitung verhindern, dass du zur falschen Zeit am falschen Ort landest.