Die Hausse, manchmal auch als Bullenmarkt bekannt, ist ein unverkennbares Zeichen für aufsteigende Kurse an der Börse. Visualisiere einen Bullen, der mit seinen Hörnern die Kurse nach oben drängt – genau das passiert während einer Hausse. Aber wann genau beginnt eine Hausse? Ein gängiger Ansatz definiert eine Hausse als eine Situation, in der der Markt sich um mindestens 20 % von einem zuvor erreichten Tiefstand erholt. Allerdings ist diese Definition erst rückwirkend anwendbar.
Charakteristiken einer Hausse
Eine Hausse zeichnet sich durch eine Periode aus, in der die Kurse in der Breite steigen. Wir beobachten dann typischerweise einen Anstieg der Aktienkurse in nahezu allen Sektoren und wichtigen Ländern – ein Zeichen für einen allgemeinen Aufschwung der Kurse. Dieser Aufwärtstrend wird oft mit dem von Henry Dow, dem Schöpfer des Dow Jones Index, vorgeschlagenen Trendkonzept verglichen. Dow unterteilte langfristige Trends in drei Phasen:
Anzeige
Akkumulationsphase: Hier steigen die ersten, oft antizyklisch handelnden Investoren in den Markt ein, erkannt durch eine sich verändernde Situation.
Phase der öffentlichen Beteiligung: Hier steigt die Mehrheit der Marktteilnehmer ein und treibt die Kurse weiter nach oben. In dieser Phase treten verbesserte Unternehmensdaten und eine positivere makroökonomische Stimmung in den Vordergrund.
Distributionsphase: Hier beginnen informierte Investoren, ihre Positionen zu verkaufen. Diese sind oft die gleichen, die frühzeitig während der Akkumulationsphase eingestiegen sind.
Wie erkennt man einen Bullenmarkt?
Eine Hausse bzw. ein Bullenmarkt wird in der Regel von mehreren Faktoren begleitet. Dazu gehören ein erhöhtes öffentliches Interesse am Aktienmarkt und ein steigendes Handelsvolumen, das den Trend bestätigen sollte. Bei Kurssteigerungen in Richtung des übergeordneten Trends steigt das Volumen, bei Korrekturen gegen den Trend nimmt es ab.
Den Beginn einer Hausse kann man letztendlich nur rückwirkend bestimmen. Typischerweise ist dies mit dem Bruch eines übergeordneten Abwärtstrends verbunden. Allein das reicht jedoch nicht aus, um eine Trendwende zu markieren. Für eine solche sind zusätzlich das Überwinden von Marktbarrieren erforderlich.
Anzeige
Gewinnmöglichkeiten während einer Hausse
Während einer Hausse profitieren nahezu alle Anleger, die Long-Positionen im Markt halten, sei es über Aktien, CFDs (Contracts for Difference) oder andere Finanzinstrumente. In klassischen Haussephasen erweisen sich Absicherungsinstrumente wie Optionen in der Regel als nutzlos, da der „Versicherungsfall“ nicht eintritt.
Historisch gesehen sind Haussephasen eher die Regel als die Ausnahme. Seit dem 19. Jahrhundert tendieren die globalen Aktienmärkte im ultralangen Trend nach oben, obwohl sie durch Phasen fallender Kurse, bekannt als Baisse, unterbrochen wurden.
Baisse: Wenn die Kurse fallen
Eine Baisse ist im Grunde das Spiegelbild einer Hausse. Es handelt sich dabei um eine Periode, in der die Kurse um mindestens 20% von einem zuvor erreichten Hochpunkt fallen. Man spricht hier von einem Bärenmarkt, wobei der Bär den Markt symbolisch mit seinen Pranken nach unten drückt.
Interessanterweise fallen die Kurse in einer Baisse tendenziell schneller, aber nicht tiefer als die Kurse in einer Hausse steigen. Ein Rückgang der Kurse setzt oft sehr plötzlich ein und entwickelt eine starke Dynamik, die innerhalb weniger Wochen oder Monate zu erheblichen Kursverlusten führt.
Teilen: Eine Immobilie als Kapitalanlage kann eine hervorragende Möglichkeit sein, langfristig Vermögen aufzubauen und sich finanziell abzusichern. Doch der Weg zum erfolgreichen Immobilieninvestor erfordert eine gute Planung
Teilen: Die Super Micro Computer Aktie verzeichnete einen Kursverlust von rund 30 %. Ursache ist der Rücktritt der renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY), der
Teilen: Der US-amerikanische Fahrdienstleister Uber blickt auf ein Jahr voller Erfolge zurück: Zum ersten Mal seit seiner Gründung im Jahr 2009 erzielte das Unternehmen 2023
Teilen: Die Finanzierung ist nach der Entwicklung einer guten Geschäftsidee eines der zentralen Themen, das du als angehender Unternehmer oder Unternehmerin nicht außer Acht lassen
Teilen: Der aktuelle Hurrikan Milton, der in den USA schwere Schäden verursacht, ist nicht nur eine menschliche und ökologische Katastrophe, sondern auch ein bedeutendes Ereignis
Teilen: Laut einem aktuellen Medienbericht steht die gesetzliche Pflegeversicherung vor einer schweren Finanzkrise und kurz vor der Pleite. Schon im Februar 2025 droht die Zahlungsunfähigkeit,
Teilen: Neujahrsvorsätze zu fassen ist einfach, sie umsetzen dagegen oft eine Herausforderung. Damit deine guten Vorsätze für 2025 nicht schon nach wenigen Wochen in Vergessenheit
Teilen: Der Maxi-Sand in Münster bleibt erhalten! Dank einer großzügigen Spende des münsterischen Unternehmers Hermann Brück können sich Kinder und Familien auch in den kommenden
Teilen: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schlägt Alarm: Die Masern breiten sich weltweit wieder verstärkt aus. Auch in Deutschland und speziell in Münster gibt es Grund zur
Teilen: Die Pest in NRW sorgt aktuell neben anderen Tiererkrankungen bei Igeln und Wildschweinen für Aufregung und Besorgnis in der Region. Ursprünglich im Kreis Wesel
Teilen: Schmerzmittel als alltägliche Helfer: Ein unterschätztes Risiko? Schmerzmittel sind für viele Menschen aus dem Alltag kaum wegzudenken – sie werden häufig bei Kopfschmerzen, Rückenschmerzen
Teilen: Ein barrierefreies Gesundheitssystem beruht auf dem Zugang zu Informationen für alle, unabhängig von körperlichen Einschränkungen. Barrierefreie PDFs spielen in diesem Zusammenhang eine essentielle Rolle,
Teilen: Am 30. Januar 2025 wird die Stubengasse in Münster zum Schauplatz eines wichtigen politischen Ereignisses. Christian Lindner, der Spitzenkandidat der FDP für die Bundestagswahl
Teilen: Ein spektakulärer Unfall ereignete sich am Mittwochnachmittag in Münster, als eine 74-jährige Frau offenbar die Kontrolle über ihren silbernen Porsche 911 verlor und in
Teilen: Der Haushaltsplan 2025 der Stadt Münster ist offiziell genehmigt und tritt nun in Kraft. Die Bezirksregierung hat das Anzeigeverfahren erfolgreich abgeschlossen, womit die Stadt
Teilen: Die Zahl der Abschiebungen in NRW ist 2024 erneut deutlich angestiegen. Mit 4.440 Rückführungen und Überstellungen an andere EU-Länder verzeichnete das Bundesland einen Zuwachs
Teilen: Pendler und Reisende auf der Bahnstrecke Hamm – Münster – Rheine müssen 2025 mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) gibt an, mit
Teilen: In Bielefeld hat sich ein beunruhigender Vorfall ereignet, bei dem e Mann vor Stadtbahn gestoßenbei dem ein 24-Jähriger einen 22-Jährigen vor eine fahrende Stadtbahn