Provinzial Logo
Consident.de

82-Jähriger aus Münster fällt auf Fernwartungs-App herein

Symbolbild für die Polizei Münster, hier zu sehen ein Polizeiauto am Ludgerikreisel in Münster.
Foto © Münster Aktuell

Teilen:

Münster – Am Dienstagabend (17.06.2025, 17:09 Uhr) wurde ein 82-jähriger Mann aus Münster Opfer eines dreisten Betrugs. Die Täter gingen äußerst raffiniert vor und nutzten dabei eine Fernwartungs-App, um Zugriff auf die Konten des Seniors zu erhalten. Der Vorfall reiht sich ein in eine Serie ähnlicher Delikte, bei denen Betrüger digitale Mittel nutzen, um gezielt ältere Menschen um ihr Geld zu bringen.

Ein angeblicher Mitarbeiter eines Finanzdienstleisters meldete sich telefonisch beim 82-Jährigen. Der Unbekannte behauptete, es stünden Auszahlungen von Bitcoin-Gewinnen an. Um die Auszahlung zu „verifizieren“, sollte der Senior die Software „AnyDesk“ auf seinem Computer installieren.

Täter verschaffen sich Fernzugriff – vierstelliger Betrag erbeutet

Der Münsteraner folgte den Anweisungen und übermittelte den Verifizierungscode, den die App nach Installation generiert. Dadurch ermöglichte er dem Täter ungewollt den Fernzugriff auf seinen Computer. Die Kriminellen nutzten die Gelegenheit und verschafften sich Einsicht in die Onlinebanking-Daten des Seniors. Noch während des Fernzugriffs wurden mehrere Abbuchungen in vierstelliger Höhe vorgenommen.

Polizei Münster rät zu konsequenter Vorsicht

Die Polizei Münster warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche. Immer häufiger setzen Täter auf sogenannte Fernwartungssoftware wie AnyDesk, TeamViewer oder ähnliche Programme, um sich aus der Ferne Zugang zu sensiblen Daten zu verschaffen. Besonders betroffen sind Seniorinnen und Senioren, da sie oft weniger technikaffin und gutgläubiger gegenüber angeblich seriösen Anrufen sind.

Die Polizei empfiehlt:

  • Unternehmen rufen nie unaufgefordert an, um Auszahlungen oder Zugänge zu prüfen.

  • Legen Sie sofort auf, wenn sich angebliche Servicemitarbeiter melden.

  • Geben Sie niemals Bank- oder Zugangsdaten telefonisch weiter.

  • Installieren Sie keine Software auf Anweisung unbekannter Personen.

Betrug mit Fernwartungs-App in Münster: Hinweis an Angehörige und Nachbarn

Die Polizei bittet Angehörige, Nachbarn und Betreuende, ältere Mitmenschen aktiv über diese Betrugsmasche aufzuklären. Ein kurzes Gespräch kann im Ernstfall viel Geld, Stress und Unsicherheit ersparen. Die Täter agieren oft professionell, ruhig und überzeugend – umso wichtiger ist es, bei jedem unerwarteten Anruf skeptisch zu bleiben.

Quelle: Polizei Münster (ots)

Teilen:

Münster Map
Route anzeigen

Mehr Beiträge: