
Nachts noch Hunger? Die Top fünf Restaurants nach 23 Uhr in Münster
Teilen: Inhaltsverzeichnis Münster. Wenn Münster zur Ruhe kommt, bleibt der Magen oft wach. Ob nach dem Kino, einer langen Schicht oder dem letzten Drink am
Die Geschichte des Stadthafens I bzw. dem Hafen Münster beginnt im Jahr 1899, als er erstmals eröffnet wurde und als Stichhafen vom Dortmund-Ems-Kanal abzweigte. Ursprünglich als städtischer Eigenbetrieb geführt, wurde die Verantwortung für den Betrieb im Jahr 1953 an die Stadtwerke Münster übertragen.
Die Ausrichtung des Hafens lag von Beginn an hauptsächlich auf Importen. Der Zweite Weltkrieg hinterließ schwere Schäden, doch bereits 1946 wurde der Hafen wiedereröffnet. Der Grund dafür war der dringende Bedarf an Baustoffen für den Wiederaufbau der Stadt. Heute hat der Hafen seine Bedeutung als Warenumschlagplatz fast verloren. Stattdessen hat sich das Nordufer zu einem Zentrum für kulturelle und gastronomische Betriebe entwickelt, die den sogenannten „Kreativkai“ bilden.
Interessanterweise entspricht die Größe des Hafengebiets der Größe der Altstadt Münsters. Dies unterstreicht die Bedeutung des Hafens als zentraler Ort innerhalb der Stadt. Die Transformation vom Warenumschlagplatz zum Kreativkai zeigt, wie sich der Hafen an veränderte Bedürfnisse und Zeiten anpasst und weiterhin ein wichtiger Teil von Münster bleibt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenBei Tageslicht ist die Kunsthalle ein empfehlenswerter Ort. Die Kunsthalle Münster hat seit 2004 ihren Sitz im fünften Stock des Speicher II, einem historischen Industriegebäude im Stadthafen. Wer noch mehr kulturelle Unterhaltung möchte, sollte das Wolfgang Borchert Theater am Mittelhafen 10 besuchen. Es wurde 1956 ins Leben gerufen und zählt zu den ältesten privaten Theatern in Deutschland.
Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.
Außerdem besteht die Möglichkeit, in den zahlreichen Cafés und Restaurants am Hafen einzukehren und die Hafenluft zu genießen. Das kulinarische Angebot ist vielfältig und auch den einen oder anderen Drink kann man hier in angenehmer Atmosphäre zu sich nehmen. Die etwas günstigere Variante: Die Hafenkante lädt zum Verweilen ein und bei schönem Wetter genießen hier viele Menschen die schöne Aussicht mit einem Bier oder Glas Wein in der Hand.
Das Restaurant Hochstapler positioniert sich als ein neuer Anlaufpunkt für Burger-Liebhaber in Münster. Das Restaurant bietet ein einzigartiges und ehrliches Burger-Handwerk. Die verwendeten Produkte stammen aus verantwortungsvoller und, wenn möglich, regionaler Erzeugung.
Das Café Sieben lädt Gäste dazu ein, auf der 320 Quadratmeter großen Terrasse in bester maritimer Lage ihre Freizeit zu genießen. Der Blick auf Münsters schönen Hafen bietet dabei ein einzigartiges Ambiente. Ob mit der ganzen Familie oder in kleiner Runde, das Café Sieben ist der ideale Ort, um sich zu entspannen und die Aussicht zu genießen.
Wenn du auf der Suche nach einer Atmosphäre wie an der Adria bist und Pizzen liebst, die so groß sind wie Wagenräder, dann ist die Pizzeria Café Med am Hafen genau das Richtige. Neben einer Vielzahl von italienischen Spezialitäten, bietet das Café Med vor allem Pizzen mit frischen und teils ungewöhnlichen Zutaten an.
Das Piro bietet also nicht nur hervorragendes Essen und Kaffee, sondern auch eine einladende Atmosphäre. Bei bestem Wetter und mit Blick auf das Hafenbecken können Gäste hier eine wunderbare Zeit verbringen. Das freundliche und schnelle Personal sorgt dafür, dass sich jeder Gast willkommen fühlt.
Das Pasta e Basta bietet seinen Gästen seit über drei Jahrzehnten ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis. Neben einer Vielzahl von Pastakreationen, bietet das Restaurant auch eine feine Auswahl an Antipasti-, Fisch- und Fleischspezialitäten. Darüber hinaus können Gäste aus einer großen Auswahl an Weinen, Aperitifs, Digestifs und verschiedenen Biersorten wählen.
Das Pier House hat sich als bevorzugter Ort für angenehme Abende mit Freunden etabliert. Von Fajitas, Tacos und Quesadillas bis hin zu Empanadillas und Texicanas Especiales, bietet das Restaurant eine breite Palette an kulinarischen Genüssen. Darüber hinaus umfasst die Getränkekarte einzigartige Cocktails und erfrischende Longdrinks.
Teilen: Inhaltsverzeichnis Münster. Wenn Münster zur Ruhe kommt, bleibt der Magen oft wach. Ob nach dem Kino, einer langen Schicht oder dem letzten Drink am
Teilen: Münster. Die Kartoffel bleibt ein Dauerbrenner auf Münsters Speisekarten. Während einige Betriebe auf schnelle Streetfood-Konzepte setzen, pflegen andere klassische Rezepte mit regionalem Bezug. Inzwischen
Teilen: Inhaltsverzeichnis Münster. Zimtschnecken haben sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Phänomen entwickelt. Was einst als klassisches Hefegebäck aus Skandinavien galt, ist heute
Teilen: Münster. In den letzten Jahren hat sich eine lebendige Flammkuchen-Szene in Münster entwickelt. Dünner Boden, hohe Ofenhitze und klare Beläge machen den Unterschied. Süß,
Teilen: Die Übersicht Münster. Münster hat in den letzten Jahren eine lebendige Burger-Szene entwickelt. Besonders die Smash Burger erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Die Kombination aus
Teilen: Münster. Die Bierlandschaft in Münster hat in den letzten Jahren einen spürbaren Wandel erlebt. Immer mehr Menschen suchen nach besonderen Geschmackserlebnissen abseits des Industrie-Pils.
Teilen: Münster. Am 24. Oktober 2025 erinnert Münster an eines der bedeutendsten Ereignisse der europäischen Geschichte – den Westfälischen Frieden. Vor 377 Jahren, im Jahr
Teilen: Münster. Die jüngsten Aussagen von CDU-Chef Friedrich Merz zum Thema Migration und Stadtbild haben auch in Münster für Diskussionen gesorgt. Die SPD-Ratsfraktion Münster hat
Teilen: Münster. Die Parteien Die PARTEI und ÖDP führen ihre Kooperation im Stadtrat fort. Für die neue Ratsperiode haben die beiden Mandatsträger Lars Nowak (Die
Teilen: Münster. Nach den bundesweiten Diskussionen um die jüngsten Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz zum Thema Migration hat sich auch in Münster Widerstand formiert. Das
Teilen: Münster. In den Stadtteilen Pluggendorf und Sentrup kam es am Dienstagnachmittag zu einem kurzzeitigen Stromausfall. Gegen 15:10 Uhr fiel in mehreren Straßen die Versorgung
Teilen: C&A befindet sich mitten im Wandel. Seit Juli 2024 führt Edward Brenninkmeijer, Mitglied der Eigentümerfamilie, das Europageschäft des Modekonzerns wieder selbst. Nach übereinstimmenden Medienberichten
Teilen: Wenn die Blätter fallen, greifen viele Münsteranerinnen und Münsteraner zu Rechen und Laubbläser. Doch wer zu gründlich aufräumt, nimmt der Natur genau das, was
Teilen: Fehler im Rechnungswesen sind selten spektakulär, aber oft teuer. Sie kosten Zeit, verursachen Nachzahlungen und gefährden im Extremfall die Liquidität. Gerade für Unternehmer, Gründer
Teilen: Der Weg zum erfolgreichen Trader ist anspruchsvoll und erfordert mehr als nur Kapital. Er verlangt nach Wissen, einer fundierten Strategie und mentaler Stärke. Viele
Teilen: In einem Zuhause spielt die Luftfeuchtigkeit eine entscheidende Rolle. Im Idealfall liegt sie in einem angenehmen Bereich. Wird dieser natürliche Feuchtigkeitsgehalt jedoch überschritten, beginnt
Teilen: Das Münsterland ist bekannt für seine lebendige Wirtschaftskultur. Hier prägen Handwerksbetriebe, inhabergeführte Läden, Gastronomie und landwirtschaftliche Unternehmen die regionale Vielfalt. Diese Betriebe sind häufig
Teilen: Die Ruhe in den Parks: Münster hat viele schöne Flächen zu bieten Die Parks Münsters verwandeln sich im Herbst in stille Oasen voller Farben.