
Die beste Pizza in Münster: Fünf Adressen, die du kennen solltest
Teilen: Münster. Wir haben uns auf die Suche nach der besten Pizza in Münster gemacht – und dabei festgestellt, wie unterschiedlich die Stadt Pizza interpretiert.
Das Messe und Congress Centrum Halle Münsterland ist ein bedeutender Veranstaltungsort, der eine Vielzahl von Events und Versammlungen beherbergt. Mit einer Kombination aus moderner Architektur und hochwertiger technischer Ausstattung bietet es den idealen Rahmen für eine breite Palette von Veranstaltungen, von Musik- und Comedy-Shows über Theateraufführungen und Ballett bis hin zu Bildungs- und Fachveranstaltungen.
In den Anfängen des 20. Jahrhunderts, gab es in Münster kaum ausreichend Platz für Großveranstaltungen. Vor allem bei öffentlichen Viehmärkten, die unter freiem Himmel auf dem damaligen Neuplatz (heute Schlossplatz) abgehalten wurden, stieß die Stadtverwaltung an ihre Grenzen. Es fehlte sowohl an Platz als auch an Hygienemaßnahmen. Zugleich brauchte die wachsende Stadt eine große Veranstaltungshalle, in der sie Versammlungen, Ausstellungen, Messen und Sportturniere organisieren konnte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenDie Konstruktion der Halle Münsterland begann im Jahr 1925. Sie wurde auf dem ehemaligen Gelände der städtischen Gasanstalt im Südosten der Stadt errichtet. Die Stadt Münster war der Bauherr und die drei landwirtschaftlichen Zuchtvereinigungen Westfalens beteiligten sich an dem Bau. Das moderne Gebäude war 180 Meter lang, 45 Meter breit und hatte einen geschwungenen Holzbau-Lamellendach des Systems Zollinger in 16 Metern Höhe. Die zentrale Halle war fast 3500 Quadratmeter groß und bot Platz für bis zu 6000 Personen. Die offizielle Eröffnung der Halle Münsterland erfolgte mit einem zweitägigen Turnier der westfälischen Reit- und Fahrvereine am 17. und 18. April 1926. Die Baukosten beliefen sich auf 753.000 Reichsmark.
Trotz der Schäden, die Münster im Jahr 1945 erlitten hat, fand der Wiederaufbau der Halle schnell statt. Die Stadt und die Landwirtschaft brauchten einen Ort für ihre Märkte, um die Bevölkerung zu versorgen. Die neue Halle Münsterland entstand zwischen 1948 und 1949 am selben Standort und bot bei Messen eine Ausstellungsfläche von 3000 Quadratmetern und bei Konzerten Platz für bis zu 7000 Personen. Heute stellt sie als Große Halle das Herzstück des Messegeländes dar. Die wertvolle Holzverkleidung für ihr charakteristisches Zollingerdach kam aus Bayern und wurde gegen 120 Pferde eingetauscht.
Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.
Die Halle Münsterland GmbH, die 1947 gegründet wurde, ergänzte das Gebäudeensemble bis 1952 mit Büros, einem Foyer, einer neuen Viehmarkthalle, einem Restaurant und dem Weißen Saal als Tagungsraum. Das gesamte Projekt kostete rund 2 Millionen DM, wodurch die Halle Münsterland zur ersten und vorerst größten wiederaufgebauten Veranstaltungshalle in Deutschland wurde. In den 50er Jahren wurde die Radrennbahn von Schürmann erneuert und auf dieser fanden von 1955 bis 1988 insgesamt 33 Sechstagerennen statt.
Seit den 1950er Jahren hat die Halle immer wieder Veränderungen und Erweiterungen erfahren, wobei das Zollingerdach stets unverändert blieb. Allerdings dient es nun nur noch als Dekoration, da das Hallendach nicht mehr von der Holzkonstruktion getragen wird, sondern die umfangreichen technischen Anlagen verbirgt.
In den 1990er Jahren wurde die Halle Münsterland komplett umgestaltet, da die Raumkapazitäten für Messen und Kongresse nicht mehr ausreichend waren. Daher erwarb die Stadt Münster 1988 zwei angrenzende Grundstücke zur Erweiterung des Hallengeländes. Ein neues Verwaltungsgebäude wurde 1990 errichtet und 1994 stellte die Stadt insgesamt 82 Millionen DM für Renovierungen und Neubauten zur Verfügung.
Das Kernstück des Umbaus waren drei neue Messehallen mit insgesamt fast 16.000 Quadratmetern Fläche. Die Messehallen Nord und Mitte wurden 1996 und die Messehalle Süd im Jahr 2002 eröffnet. Die Modernisierung des Kongresszentrums fand 2016 statt. Heute verfügt das Messe- und Congress-Centrum Halle Münsterland über eine Ausstellungsfläche von rund 20.000 Quadratmetern und ein Freigelände von etwa 10.000 Quadratmetern. Bei Großveranstaltungen finden bis zu 11.000 Personen Platz in der größten Halle, der Messehalle Mitte.
Die Halle Münsterland ist unter anderem ein beliebter Ort für Musikveranstaltungen aller Art. Von Pop und Rock über Jazz bis hin zu klassischer Musik bietet die Halle eine Bühne für nationale und internationale Künstler. Ob es sich um ein Konzert des Komikers und Musikers Jürgen von der Lippe handelt oder um eine Performance des renommierten Jazzsängers Gregory Porter, die Halle Münsterland bietet ein vielfältiges Musikprogramm.
Comedy ist ein weiteres beliebtes Genre in der Halle Münsterland. Bekannte Comedians wie Chris Tall und Dieter Nuhr treten hier auf und begeistern das Publikum mit ihren humorvollen Darbietungen.
Die Halle Münsterland ist auch Gastgeber für verschiedene Theateraufführungen. Von klassischen Dramen bis hin zu modernen Stücken bietet die Halle eine Plattform für vielfältige theatralische Darbietungen. Ein Beispiel ist das Familienballett „Schwanensee“, das eine erzählerische Interpretation des klassischen Balletts von P. Tschaikowsky bietet.
Neben Unterhaltungsveranstaltungen beherbergt die Halle Münsterland auch eine Reihe von Bildungs- und Fachveranstaltungen. Dazu gehören Konferenzen, Seminare und Workshops zu verschiedenen Themen. Beispiele sind die Veranstaltungen der Congress-Organisation Gerling GmbH und der SPD Landesverband NRW.

Teilen: Münster. Wir haben uns auf die Suche nach der besten Pizza in Münster gemacht – und dabei festgestellt, wie unterschiedlich die Stadt Pizza interpretiert.

Teilen: Inhaltsverzeichnis Münster. Wenn Münster zur Ruhe kommt, bleibt der Magen oft wach. Ob nach dem Kino, einer langen Schicht oder dem letzten Drink am

Teilen: Münster. Die Kartoffel bleibt ein Dauerbrenner auf Münsters Speisekarten. Während einige Betriebe auf schnelle Streetfood-Konzepte setzen, pflegen andere klassische Rezepte mit regionalem Bezug. Inzwischen

Teilen: Inhaltsverzeichnis Münster. Zimtschnecken haben sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Phänomen entwickelt. Was einst als klassisches Hefegebäck aus Skandinavien galt, ist heute

Teilen: Münster. In den letzten Jahren hat sich eine lebendige Flammkuchen-Szene in Münster entwickelt. Dünner Boden, hohe Ofenhitze und klare Beläge machen den Unterschied. Süß,

Teilen: Die Übersicht Münster. Münster hat in den letzten Jahren eine lebendige Burger-Szene entwickelt. Besonders die Smash Burger erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Die Kombination aus

Teilen: Münster. Der Wochenbeginn hat für viele Pendlerinnen und Pendler im Münsterland mit Verzögerungen im Bahnverkehr begonnen. Auf den Regionalbahnlinien RB 89 zwischen Münster, Hamm,

Teilen: Inhaltsverzeichnis Wenn du auf der Suche nach den wildesten Halloween Partys 2025 in Münster bist, dann bist du genau richtig. Hier findest du eine

Teilen: Münster. Der Kreisverband der FDP Münster stellt sich personell neu auf: Lorenzo Peuser übernimmt ab dem 1. November die ehrenamtliche Geschäftsführung des Verbands. Der

Teilen: Münster. Für ihre praxisorientierte Bachelorarbeit zur Modernisierung von Altbauten ist die Bauingenieurin Julia Wienströer mit dem Hochschulpreis der FH Münster ausgezeichnet worden. Die Absolventin

Teilen: Inhaltsverzeichnis Münster. Halloween 2025 in Münster verspricht ein Wochenende voller Gänsehaut, Kostüme und ausgelassener Stimmung. Ob du mit Kindern feierst, klassische Horrorfilme liebst oder

Teilen: Greven. Der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) ist am Sonntag in den neuen Winterflugplan gestartet – und das mit einer spürbaren Lücke im Angebot. Erstmals seit

Teilen: Münster gestaltet das Home Office neu. Seit 2020 hat sich das klassische Arbeitsumfeld zu einem modernen, nachhaltigen Konzept entwickelt. Flexible Arbeitsmodelle, digitale Tools und

Teilen: Zigaretten gehören zu den häufigsten Abfällen im öffentlichen Raum – auch in Münster. Besonders rund um den Aasee sind die Spuren des Rauchens sichtbar:

Teilen: Wenn die Blätter fallen, greifen viele Münsteranerinnen und Münsteraner zu Rechen und Laubbläser. Doch wer zu gründlich aufräumt, nimmt der Natur genau das, was

Teilen: Fehler im Rechnungswesen sind selten spektakulär, aber oft teuer. Sie kosten Zeit, verursachen Nachzahlungen und gefährden im Extremfall die Liquidität. Gerade für Unternehmer, Gründer

Teilen: Der Weg zum erfolgreichen Trader ist anspruchsvoll und erfordert mehr als nur Kapital. Er verlangt nach Wissen, einer fundierten Strategie und mentaler Stärke. Viele

Teilen: In einem Zuhause spielt die Luftfeuchtigkeit eine entscheidende Rolle. Im Idealfall liegt sie in einem angenehmen Bereich. Wird dieser natürliche Feuchtigkeitsgehalt jedoch überschritten, beginnt