
Schawarma in Münster: Unsere Favoriten
Instagram Whatsapp Linkedin Auch in Münster hat sich Shawarma als ein Favorit für Liebhaber der orientalischen Küche etabliert. Während viele von uns den Genuss von
Die Universität Münster verzeichnet für das Wintersemester 2023/2024 einen leichten Rückgang der Bewerberzahlen im Vergleich zum Vorjahr. Besonders in den grundständigen Studiengängen, die zu einem ersten berufsbefähigenden Abschluss führen, ist ein Rückgang zu verzeichnen. Laut Angaben der Universität haben sich für das kommende Wintersemester 22.238 Bewerber registriert, im Vergleich zu 23.234 im Vorjahr.
Die Universität erklärt den Rückgang der Bewerberzahlen mit der Aufhebung der Zulassungsbeschränkungen in fünf Studiengängen, was eine Bewerbung überflüssig macht. Der Rückgang ist vor allem in den Bachelor- und Zwei-Fach-Bachelor-Studiengängen zu verzeichnen, wird jedoch durch eine leichte Zunahme im Bachelor Grundschule und durch 545 Bewerbungen im neuen Bachelor-Studiengang Sonderpädagogische Förderung etwas ausgeglichen.
Die meisten Bewerbungen wurden für das Studienfach Psychologie (Bachelor) eingereicht. Auf 180 Studienplätze kommen 5210 Bewerber. Die Betriebswirtschaftslehre (Bachelor) folgt mit 3344 Bewerbern auf 588 Studienplätze. Die Rechtswissenschaften (Staatsexamen) sind mit 3344 Bewerbern auf 434 Plätze ebenfalls sehr gefragt.
Im Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre gibt es 1428 Bewerbungen auf 302 Studienplätze, im Masterstudiengang Psychologie 1482 Bewerbungen auf 76 Studienplätze. Die Kommunikationswissenschaften (Bachelor) ziehen 1345 Bewerber auf 110 Studienplätze an, während die Germanistik (Bachelor) 1339 Bewerber auf 369 Studienplätze und die Politikwissenschaft (Bachelor) 1134 Bewerber auf 93 Studienplätze verzeichnet.
Instagram Whatsapp Linkedin Auch in Münster hat sich Shawarma als ein Favorit für Liebhaber der orientalischen Küche etabliert. Während viele von uns den Genuss von
Die indische Küche hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Auch in Münster und Umgebung gibt es eine Vielzahl an Restaurants, die mit aromatischen
Teilen: Natürlich ist die Wahl des richtigen Cafés immer eine persönliche Entscheidung – Geschmäcker sind verschieden. Doch einige Adressen stechen besonders hervor, weil sie nicht
Teilen: Münster bietet eine beeindruckende kulinarische Vielfalt – von gehobener Sterneküche über gemütliche westfälische Gastlichkeit bis hin zu veganem Fast Food oder authentischer indischer Küche.
Teilen: Was gehört eigentlich zum Erphoviertel? Das Erphoviertel ist ein hübsches Wohngebiet im Osten Münsters, das sich zwischen der Warendorfer Straße und der Bahnstrecke Münster–Warendorf
Teilen: Das Münsterland ist bekannt für seine weitläufigen Landschaften, malerischen Bauernhöfe und die besondere Liebe zu regionalen Produkten. In den idyllischen Hofcafés und Hofläden der
Teilen: Vom 5. bis 11. Juli 2025 findet in Münster erneut das Wissenschaftsfestival „SchlauRaum – Münsters Wissenschaftsfestival 2025“ statt. In diesem Jahr steht alles unter
Teilen: Im Stadtteil Mauritz-Ost gibt es im Merschkamp einen konkreten Verdacht auf einen Blindgänger. Dort vermuten Fachleute in rund 7,5 Metern Tiefe einen nicht detonierten
Teilen: Die Waldbrandgefahr in NRW steigt. In mehreren Regionen sind bereits Waldbrände gemeldet worden. Betroffen waren unter anderem Flächen bei Hagen, Altena, Straelen und in
Teilen: Ein schwerer Unfall an der A2-Ausfahrt Herten hat am Donnerstagmorgen dramatische Folgen gehabt. Gegen 08:21 Uhr kam es an der Kreuzung Gelsenkirchener Straße /
Teilen: In Münster kennt jeder den Kiepenkerl – die bronzene Figur eines wandernden Händlers in der Altstadt ist beliebter Treffpunkt und Fotomotiv. Doch hinter dem
Teilen: Donald Trump präsentiert im Weißen Haus ein Schaubild seiner angekündigten „Reciprocal Tariffs“. Auf Importe aus der Europäischen Union sind laut seinen Plänen neue Zölle
Teilen: Seit dem Krieg in der Ukraine boomen Rüstungsaktien – und mit ihnen rückt auch der Rüstungs ETF in den Fokus vieler Anleger. Ein Rüstungs
Teilen: Gold fasziniert Anleger seit jeher als krisensichere Wertanlage. In den letzten Monaten ist der Goldpreis stark gestiegen und hat teils neue Höchststände erreicht. Welche
Teilen: Aktueller Stand der Testphase in NRW und Münster Die Pilotphase für die neue elektronische Patientenakte (ePA) ist am 15. Januar 2025 in ausgewählten Regionen –
Teilen: Suchtprobleme in der Familie sind ein oft verborgenes Leid. Wenn ein Familienmitglied – ob Vater, Mutter, Partner oder sogar ein Jugendlicher – abhängig wird,
Teilen: Warum langfristiges Investieren sinnvoll ist Viele Menschen fragen sich, ob es möglich ist, mit einer vergleichsweise kleinen Summe langfristig ein großes Vermögen aufzubauen.
Teilen: Die Zahl der Masernfälle in Europa hat im vergangenen Jahr einen Höchststand erreicht. Noch nie seit fast drei Jahrzehnten wurden so viele Erkrankungen registriert.