
Amelsbüren: Dorfcharakter und Wachstum im Süden Münsters
Teilen: Amelsbüren ist ein Stadtteil von Münster in Westfalen und liegt etwa acht Kilometer südlich der Innenstadt. Trotz der Eingemeindung in die Großstadt hat sich
Als Stadt des Westfälischen Friedens, Heimat der renommierten Universität Münster und mit einer beeindruckenden Anzahl von Fahrrädern, bietet Münster eine einzigartige Mischung aus Alt und Neu, Tradition und Moderne. Ob Sie nun die altehrwürdigen Kirchen und das Schloss bewundern, das pulsierende studentische Leben genießen, in einem der vielen Parks entspannen oder die lokale Küche in einem der gemütlichen Cafés oder Restaurants kosten möchten – in Münster gibt es für jeden etwas zu entdecken.
Beginne deinen Tag mit einem Spaziergang über den Prinzipalmarkt, die Prachtstraße direkt im Zentrum von Münster. Hier kannst du in exklusiven Läden shoppen, die restaurierten Giebelhäuser bestaunen und ein gemütliches Frühstück genießen. Vergiss nicht, die imposante Lambertikirche mit ihrem eindrucksvollen Kirchturm zu besichtigen. Hoch oben kannst du drei eiserne Käfige erkennen, in denen die Leichname der Anführer der Wiedertäufer verfault sind – ein spannender Einstieg in die turbulente Geschichte Münsters.
Mittags solltest du den Wochenmarkt besuchen, der mittwochs und samstags auf dem Domplatz stattfindet. Hier kannst du lokale Erzeugnisse probieren und den Münsteranern bei ihrem traditionellen Samstagmorgen-Treffen zusehen. Nach dem Marktbesuch ist es Zeit für eine kulinarische Expedition in die lokale Küche. Probiere das Mettendchen, eine herzhafte geräucherte Wurst aus Schweinefleisch, oder das Wurstebrot, ein Gericht aus Schrot, Speck und Blut. Und vergiss nicht, dazu ein süffiges Bier aus lokaler Herstellung zu genießen.
Anschließend ist der Aasee – übrigens der schönste Park Europas im Jahr 2009 – der perfekte Ort zum Entspannen. Hier kannst du Tretboot fahren, segeln oder einfach in einem der Cafés entspannen und das einzigartige Flair des Aasees genießen. Der See bietet ein spektakuläres Panorama, besonders bei gutem Wetter.
Außerdem solltest du eine Fahrradtour über die Promenade machen, einen 4,5 km langen Grüngürtel, der sich ganz um das Zentrum legt. Hier kannst du zahlreiche spannende Attraktionen entdecken und viel über Münster erfahren. Die Promenade folgt in ihrem Verlauf den alten mächtigen Stadtmauern. Der aufmerksame Besucher kann auf dem traditionsreichen Rundweg zahlreiche spannende Attraktionen entdecken und viel über Münster erfahren: Der Zwinger diente als Gefängnis und Hinrichtungsstätte im Nationalsozialismus. Eine Trümmerlok verweist auf Zerstörung und Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. Auch ein echter Weltkriegsbunker wartet darauf, entdeckt zu werden.
Am Abend ist es Zeit für eine Kneipentour im Kuhviertel, dem Mittelpunkt des Kneipenlebens in Münster. Hier kannst du in den Bars des szenigen Viertels das pure Leben genießen und die typische Atmosphäre der angesagten Läden erleben. Die Cavete ist die älteste Studentenkneipe in der Stadt und entstammt der rebellischen Umbruchszeit der späten Sechzigerjahre. Mit dem Titel „Akademische Bieranstalt“ bringt das Lokal mit einem Augenzwinkern den Kontrast zu den Lehranstalten der Universität treffend zum Ausdruck.
Zum Abschluss des Tages kannst du am Hafen und Hawerkamp feiern. Hier gibt es zahlreiche Restaurants und Bars, in denen du den Tag ausklingen lassen kannst. Der Coconut-Beach ist mein Lieblingsort. Bei chilligen Sommerbeats lässt sich nirgendwo besser die Sonne genießen. Die Gäste machen es sich im Liegestuhl bequem, bestellen einen Cocktail und lassen es sich gut gehen. Hier verbreitet sich perfektes Feriengefühl mitten in der Stadt.
Münster hat noch so viel mehr zu bieten, von Museen über Grüngebiete bis hin zu wahren Schätzen am Werseradweg. Aber mit diesem Tagesablauf bekommst du einen guten Eindruck von dem, was Münster ausmacht. Und wenn du noch mehr erleben möchtest, empfehlen wir einen Besuch im LWL-Museum für Kunst und Kultur oder einen Ausflug zum Allwetterzoo. Egal, was du wählst, Münster wird dich mit Sicherheit begeistern!
Teilen: Amelsbüren ist ein Stadtteil von Münster in Westfalen und liegt etwa acht Kilometer südlich der Innenstadt. Trotz der Eingemeindung in die Großstadt hat sich
Teilen: Roxel ist ein westlicher Stadtteil Münsters mit langer Geschichte und hoher Lebensqualität. Einst als eigenständiges Dorf gegründet, gehört Roxel seit 1975 zu Münster und
Teilen: Veranstaltungsdetails: Nacht der Bibliotheken Münster Freitag, 4. April 202518:00–22:00 UhrDiözesanbibliothek Münster, Überwasserkirchplatz 2, 48143 Münster www.dioezesanbibliothek-muenster.de www.nachtderbibliotheken.de Am Freitag, den 4. April 2025, findet in ganz
Teilen: Der Domplatz Münster zählt zu den zentralen Orten in Münsters Altstadt. Täglich überqueren Hunderte Menschen den weiten Platz vor dem St.-Paulus-Dom – oft, ohne zu
Teilen: Die B-Side Münster gilt als Vorzeigeprojekt der Soziokultur am Hafen – doch hinter dem Engagement für Kunst und Gemeinschaft stehen Millionenbeträge an öffentlichen Fördergeldern.
Teilen: Münster Einwohner: Die Einwohnerzahl der Stadt Münster hat sich im Laufe der Jahrhunderte stark verändert. Bereits im Mittelalter wuchs die Bevölkerung langsam, musste jedoch immer
Teilen: Donald Trump präsentiert im Weißen Haus ein Schaubild seiner angekündigten „Reciprocal Tariffs“. Auf Importe aus der Europäischen Union sind laut seinen Plänen neue Zölle
Teilen: Münster verwandelt sich im Juli in einen lebendigen Campus: Mit dem Wissenschaftsfestival SchlauRaum laden Universität, FH Münster, UKM und Münster Marketing zu einer ganz
Teilen: Erfolgreiche Fusion stärkt lokale Wirtschaft Die Sparkasse Münsterland Ost hat nach der erfolgreichen Fusion der Sparkassen Beckum-Wadersloh und Münsterland Ost beeindruckende Geschäftsergebnisse für das
Teilen: Zum 31. Juli 2025 wird die Kita Am Edelbach in Coerde ihren Betrieb vorübergehend einstellen. Hintergrund der Entscheidung sind strukturelle Herausforderungen wie akuter Personalmangel
Teilen: Mit dem Frühjahr 2025 startet die Umgestaltung im Martiniviertel Münster – ein Bauvorhaben, das nicht nur die Infrastruktur, sondern auch das Erscheinungsbild eines zentralen
Teilen: Die Stadtwerke Münster planen für das Jahr 2025 die Veröffentlichung eines freiwilligen Nachhaltigkeitsberichts. Hintergrund ist die erwartete Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
Teilen: Seit dem Krieg in der Ukraine boomen Rüstungsaktien – und mit ihnen rückt auch der Rüstungs ETF in den Fokus vieler Anleger. Ein Rüstungs
Teilen: Gold fasziniert Anleger seit jeher als krisensichere Wertanlage. In den letzten Monaten ist der Goldpreis stark gestiegen und hat teils neue Höchststände erreicht. Welche
Teilen: Aktueller Stand der Testphase in NRW und Münster Die Pilotphase für die neue elektronische Patientenakte (ePA) ist am 15. Januar 2025 in ausgewählten Regionen –
Teilen: Suchtprobleme in der Familie sind ein oft verborgenes Leid. Wenn ein Familienmitglied – ob Vater, Mutter, Partner oder sogar ein Jugendlicher – abhängig wird,
Teilen: Warum langfristiges Investieren sinnvoll ist Viele Menschen fragen sich, ob es möglich ist, mit einer vergleichsweise kleinen Summe langfristig ein großes Vermögen aufzubauen.
Teilen: Die Zahl der Masernfälle in Europa hat im vergangenen Jahr einen Höchststand erreicht. Noch nie seit fast drei Jahrzehnten wurden so viele Erkrankungen registriert.