Wildlife Photographer of the Year in Münster: Ein Highlight der Naturfotografie
Teilen: Die Fotoausstellung Wildlife Photographer of the Year in Münster ist ein fester Bestandteil des Kulturkalenders der Region. Vom 30. November 2024 bis zum 6.
Als Stadt des Westfälischen Friedens, Heimat der renommierten Universität Münster und mit einer beeindruckenden Anzahl von Fahrrädern, bietet Münster eine einzigartige Mischung aus Alt und Neu, Tradition und Moderne. Ob Sie nun die altehrwürdigen Kirchen und das Schloss bewundern, das pulsierende studentische Leben genießen, in einem der vielen Parks entspannen oder die lokale Küche in einem der gemütlichen Cafés oder Restaurants kosten möchten – in Münster gibt es für jeden etwas zu entdecken.
Beginne deinen Tag mit einem Spaziergang über den Prinzipalmarkt, die Prachtstraße direkt im Zentrum von Münster. Hier kannst du in exklusiven Läden shoppen, die restaurierten Giebelhäuser bestaunen und ein gemütliches Frühstück genießen. Vergiss nicht, die imposante Lambertikirche mit ihrem eindrucksvollen Kirchturm zu besichtigen. Hoch oben kannst du drei eiserne Käfige erkennen, in denen die Leichname der Anführer der Wiedertäufer verfault sind – ein spannender Einstieg in die turbulente Geschichte Münsters.
Mittags solltest du den Wochenmarkt besuchen, der mittwochs und samstags auf dem Domplatz stattfindet. Hier kannst du lokale Erzeugnisse probieren und den Münsteranern bei ihrem traditionellen Samstagmorgen-Treffen zusehen. Nach dem Marktbesuch ist es Zeit für eine kulinarische Expedition in die lokale Küche. Probiere das Mettendchen, eine herzhafte geräucherte Wurst aus Schweinefleisch, oder das Wurstebrot, ein Gericht aus Schrot, Speck und Blut. Und vergiss nicht, dazu ein süffiges Bier aus lokaler Herstellung zu genießen.
Anschließend ist der Aasee – übrigens der schönste Park Europas im Jahr 2009 – der perfekte Ort zum Entspannen. Hier kannst du Tretboot fahren, segeln oder einfach in einem der Cafés entspannen und das einzigartige Flair des Aasees genießen. Der See bietet ein spektakuläres Panorama, besonders bei gutem Wetter.
Außerdem solltest du eine Fahrradtour über die Promenade machen, einen 4,5 km langen Grüngürtel, der sich ganz um das Zentrum legt. Hier kannst du zahlreiche spannende Attraktionen entdecken und viel über Münster erfahren. Die Promenade folgt in ihrem Verlauf den alten mächtigen Stadtmauern. Der aufmerksame Besucher kann auf dem traditionsreichen Rundweg zahlreiche spannende Attraktionen entdecken und viel über Münster erfahren: Der Zwinger diente als Gefängnis und Hinrichtungsstätte im Nationalsozialismus. Eine Trümmerlok verweist auf Zerstörung und Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. Auch ein echter Weltkriegsbunker wartet darauf, entdeckt zu werden.
Am Abend ist es Zeit für eine Kneipentour im Kuhviertel, dem Mittelpunkt des Kneipenlebens in Münster. Hier kannst du in den Bars des szenigen Viertels das pure Leben genießen und die typische Atmosphäre der angesagten Läden erleben. Die Cavete ist die älteste Studentenkneipe in der Stadt und entstammt der rebellischen Umbruchszeit der späten Sechzigerjahre. Mit dem Titel „Akademische Bieranstalt“ bringt das Lokal mit einem Augenzwinkern den Kontrast zu den Lehranstalten der Universität treffend zum Ausdruck.
Zum Abschluss des Tages kannst du am Hafen und Hawerkamp feiern. Hier gibt es zahlreiche Restaurants und Bars, in denen du den Tag ausklingen lassen kannst. Der Coconut-Beach ist mein Lieblingsort. Bei chilligen Sommerbeats lässt sich nirgendwo besser die Sonne genießen. Die Gäste machen es sich im Liegestuhl bequem, bestellen einen Cocktail und lassen es sich gut gehen. Hier verbreitet sich perfektes Feriengefühl mitten in der Stadt.
Münster hat noch so viel mehr zu bieten, von Museen über Grüngebiete bis hin zu wahren Schätzen am Werseradweg. Aber mit diesem Tagesablauf bekommst du einen guten Eindruck von dem, was Münster ausmacht. Und wenn du noch mehr erleben möchtest, empfehlen wir einen Besuch im LWL-Museum für Kunst und Kultur oder einen Ausflug zum Allwetterzoo. Egal, was du wählst, Münster wird dich mit Sicherheit begeistern!
Teilen: Die Fotoausstellung Wildlife Photographer of the Year in Münster ist ein fester Bestandteil des Kulturkalenders der Region. Vom 30. November 2024 bis zum 6.
Teilen: Inhalt Der Karneval 2025 in Wolbeck verspricht wieder ein Highlight im Veranstaltungskalender des Münsteraner Stadtteils zu werden. Die Karnevalsgesellschaft ZiBoMo (Ziegenbocksmontag) sorgt mit einem
Teilen: Die Übersicht Die Junge Nacht im LWL Museum ist das Highlight im Januar 2025 für Kunst- und Kulturbegeisterte. Am 10. Januar öffnet das LWL-Museum
Teilen: Die Übersicht Die Sternbeobachtung Münster lädt im Januar 2025 zu einem außergewöhnlichen Erlebnis ein. Besonders die klare Winterluft und die langen Nächte bieten optimale
Teilen: Inhalt Der Karneval Münster 2025 verspricht wieder ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt zu werden. Mit dem Rosenmontag in Münster 2025 als Höhepunkt der
Auch Mauritz hat kulinarisch einiges zu bieten – von traditioneller westfälischer Küche über authentische italienische Spezialitäten bis hin zu den Aromen des Orients. Ob ein
Teilen: Am 18. Januar 2025 findet in Münster ein Autokorso statt, der als Werbeaktion für die am 25. Januar geplante Kundgebung „Gemeinsam für unsere Zukunft“
Teilen: Das Betreten von Privatgrundstücken durch Amprion-Mitarbeiter für Stromtrassenplanung ist seit dem 15.01.2025 offiziell erlaubt. Eine Allgemeinverfügung der Bezirksregierung Münster regelt den Zutritt, der über
Teilen: Der Fund einer Kamera auf einer Toilette der Universität Duisburg-Essen sorgt für Entsetzen. Der Vorfall wirft massive Fragen zur Sicherheit auf dem Campus auf.
Teilen: Der Flughafen Dortmund kann ab sofort längere Betriebszeiten anbieten. Nach einem langjährigen Rechtsstreit wurde diese Entscheidung endgültig bestätigt. Die erweiterten Betriebszeiten des Flughafens Dortmund
Teilen: Am Schlossplatz in Münster gibt es Hinweise auf mögliche Blindgänger im Boden. Die Kampfmittelüberprüfung hat zwei Verdachtspunkte identifiziert. Am Freitag, 24. Januar, werden die
Teilen: Seit Mittwoch, dem 15. Januar, wird ein 16-jähriger Yasin Emre A. aus Münster vermisst. Die Polizei Münster hat eine öffentliche Suche gestartet und bittet
Teilen: Neujahrsvorsätze zu fassen ist einfach, sie umsetzen dagegen oft eine Herausforderung. Damit deine guten Vorsätze für 2025 nicht schon nach wenigen Wochen in Vergessenheit
Teilen: Der Maxi-Sand in Münster bleibt erhalten! Dank einer großzügigen Spende des münsterischen Unternehmers Hermann Brück können sich Kinder und Familien auch in den kommenden
Teilen: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schlägt Alarm: Die Masern breiten sich weltweit wieder verstärkt aus. Auch in Deutschland und speziell in Münster gibt es Grund zur
Teilen: Die Pest in NRW sorgt aktuell neben anderen Tiererkrankungen bei Igeln und Wildschweinen für Aufregung und Besorgnis in der Region. Ursprünglich im Kreis Wesel
Teilen: Schmerzmittel als alltägliche Helfer: Ein unterschätztes Risiko? Schmerzmittel sind für viele Menschen aus dem Alltag kaum wegzudenken – sie werden häufig bei Kopfschmerzen, Rückenschmerzen
Teilen: Eine Immobilie als Kapitalanlage kann eine hervorragende Möglichkeit sein, langfristig Vermögen aufzubauen und sich finanziell abzusichern. Doch der Weg zum erfolgreichen Immobilieninvestor erfordert eine gute Planung