
Brautmord von Emskirchen – Die Chronologie des Mordfalls Nadine K.
Verschwinden kurz vor der Hochzeit Nadine K. führt im Frühjahr 2013 ein scheinbar glückliches Leben in Emskirchen, Mittelfranken. Die 34-Jährige steht kurz vor ihrer Traumhochzeit
Münster kann eine vielfältige Museumslandschaft vorweisen. Mit einer beeindruckenden Auswahl an Museen, die von Kunst und Kultur bis hin zu Naturwissenschaften und Geschichte reichen. Die Stadt bietet kulturelles Erlebnis für Einheimische und Besucher gleichermaßen.
Ein wesentlicher Teil dieser Museumslandschaft wird vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) getragen. Der LWL ist ein Kommunalverband, der sich der Pflege und Förderung der Kultur in der Region Westfalen-Lippe widmet. Mit mehr als 200 Einrichtungen, darunter eine Vielzahl von Museen, bietet der LWL eine Fülle von Möglichkeiten, die reiche Geschichte und Kultur der Region zu erkunden.
Die LWL-Museen in Münster sind ein Muss für jeden Kulturliebhaber. Sie bieten eine breite Palette von Ausstellungen und Aktivitäten, die darauf abzielen, das Bewusstsein für die reiche Geschichte und Kultur der Region zu schärfen. Gleichzeitig bieten die Museen ein unterhaltsames und lehrreiches Erlebnis zu bieten.
Neben dem LWL-Museum für Kunst und Kultur ist auch das Naturkundemuseum einen Besuch wert. Insbesondere die vielfältigen Ausstellungen zu Themen wie dem Klimawandel oder naturhistorischen Phänomenen sind eine Empfehlung. Im Planetarium wird zudem ein vielfältiges und kinderfreundliches Programm angeboten.
Ein besonderes Highlight Museen in Münster ist das Westfälische Pferdemuseum. Das Museum, das sich im Allwetterzoo Münster befindet, ist ein wahres Paradies für Pferdeliebhaber. Es ist 365 Tage im Jahr geöffnet und bietet auf 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche eine informative und unterhaltsame Darstellung der Natur- und Kulturgeschichte des Pferdes in Westfalen.
Die Ausstellungen im Westfälischen Pferdemuseum sind vielfältig und interaktiv, mit zahlreichen Mitmach- und Medienstationen, die Einblicke in die jahrhundertlange Beziehung zwischen Pferd und Mensch bieten. Besucher können den imposanten „Polydor“, einen der erfolgreichsten Zuchthengste aller Zeiten, treffen, spannende Details aus dem Leben eines Grubenpferdes erfahren und die Welt aus der Sicht der edlen Tiere erleben.
Münster ist eine Stadt, die stolz auf ihre reiche Kultur und Geschichte ist, und die Museumslandschaft der Stadt spiegelt dies wider. Ob du ein Geschichtsinteressierter, ein Kunstliebhaber oder einfach nur neugierig auf die Welt bist, Münster und seine Museen haben etwas zu bieten.
Neben den LWL-Museen und dem Westfälischen Pferdemuseum gibt es in Münster noch viele andere bemerkenswerte Museen, die einen Besuch wert sind. Ein Beispiel ist das Stadtmuseum Münster, das eine Vielzahl von Ausstellungen und Aktivitäten bietet, die sich mit der Geschichte und Kultur der Stadt Münster beschäftigen. Besonders interessant sind die Online-Rundgänge durch die Schausammlung des Stadtmuseums, die einen virtuellen Besuch des Museums mit 360° Rundumsicht ermöglichen.
Ein weiteres bemerkenswertes Projekt ist der Lyrikkeller vor Ort im Zwinger zu Münster. Der Autor und Spoken-Word-Künstler AndiSubstanz lädt zur Auseinandersetzung mit dem historischen Gedenkort Zwinger ein. Er ist von Juni bis September jeden ersten Sonntag im Monat von 14 bis 18 Uhr mit seiner Schreibmaschine im Zwinger an der Promenade und tippt zu den Themen der Besucher*innen spontan Poesie.
Für weitere Informationen zu den einzelnen Museen und ihren Angeboten kannst du die folgenden Links besuchen:
LWL-Portal
Westfälisches Pferdemuseum Münster
Stadtmuseum Münster
Bitte beachte, dass die Öffnungszeiten und Eintrittspreise variieren können, daher empfehlen wir, die Websites der Museen für aktuelle Informationen zu besuchen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenVerschwinden kurz vor der Hochzeit Nadine K. führt im Frühjahr 2013 ein scheinbar glückliches Leben in Emskirchen, Mittelfranken. Die 34-Jährige steht kurz vor ihrer Traumhochzeit
Graffiti Martinikirchplatz: Polizei Münster stellt 21-jährigen Sprayer Teilen: Am Mittwochmorgen (09.04., 06:45 Uhr) hat ein aufmerksamer Zeuge in der Münsteraner Innenstadt einen mutmaßlichen Graffiti-Sprayer beobachtet
Teilen: Die Bundestagsabgeordnete für Münster, Sylvia Rietenberg (Grüne), kritisiert zu den am 9. April 2025 vorgestellten Koalitionsvertrag der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD geäußert.
Teilen: Das Stadtradeln lädt dich vom 1. bis zum 21. Mai 2025 dazu ein, gemeinsam mit vielen anderen Teilnehmenden auf das Fahrrad zu steigen und
Motorradunfall bei Lotte – 25-Jähriger auf der A30 schwer verletzt Teilen: Münster/Lotte – Bei einem schweren Motorradunfall auf der A30 nahe dem Autobahnkreuz Lotte ist
Teilen: Vor 80 Jahren erlebte Münster das Ende des Zweiten Weltkriegs vor der eigenen Haustür. In jenen Apriltagen nahm das Grauen des Krieges sein Ende
Teilen: Ein außergewöhnliches Theatererlebnis erwartet das Publikum an diesem Wochenende in Münster: Die Inszenierung „Der Teufel und die Diva“ bringt das bewegte Leben von Hildegard
Teilen: Münster ist eine lebendige Großstadt in Nordrhein-Westfalen mit über 300.000 Einwohnern, die in 45 Stadtteile gegliedert ist. Für die Postleitzahlen (PLZ) bedeutet das, dass
Teilen: Der Münster Hafen, auch bekannt als Stadthafen Münster (oft einfach „Hafen Münster“ genannt), hat in über einem Jahrhundert einen bemerkenswerten Wandel erlebt. Einst ein
Teilen: In Münster kennt jeder den Kiepenkerl – die bronzene Figur eines wandernden Händlers in der Altstadt ist beliebter Treffpunkt und Fotomotiv. Doch hinter dem
Teilen: Amelsbüren ist ein Stadtteil von Münster in Westfalen und liegt etwa acht Kilometer südlich der Innenstadt. Trotz der Eingemeindung in die Großstadt hat sich