Provinzial Logo
Consident.de

Nacht der Bibliotheken Münster: Bücher entdecken und Gutes tun beim besonderen Bücherflohmarkt in der Diözesanbibliothek

Nacht der Bibliotheken in Münster: Bücher entdecken und Gutes tun beim besonderen Bücherflohmarkt in der Diözesanbibliothek
Foto: Diözesanbibliothek Münster Dietmar Rabich / Wikimedia Commons

Teilen:

Veranstaltungsdetails: Nacht der Bibliotheken Münster

Freitag, 4. April 2025
18:00–22:00 Uhr
Diözesanbibliothek Münster, Überwasserkirchplatz 2, 48143 Münster
 www.dioezesanbibliothek-muenster.de
 www.nachtderbibliotheken.de


Am Freitag, den 4. April 2025, findet in ganz Deutschland ein besonderes Event statt: die Nacht der Bibliotheken. Zum ersten Mal beteiligen sich alle 16 Bundesländer an dieser Aktion, die unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ steht. Auch Münster ist mit dabei – und zwar mit einem ganz besonderen Bücherflohmarkt in der Diözesanbibliothek Münster.

Von 18:00 bis 22:00 Uhr kannst du dort nach Herzenslust stöbern, schmökern und echte Buchschätze entdecken. Besonders spannend: Du bestimmst den Preis selbst! Denn hier gilt das Prinzip „Zahl, was du willst“ – ein Zeichen für Offenheit und Vertrauen.


Hochwertige Einzelstücke warten auf dich

Ob du dich für Kunst, Literatur, Geschichte, Theologie, Philosophie oder Politik interessierst – dieser Flohmarkt bietet dir echte Fundstücke. Auch Bildbände, Reiseführer und regionale Werke (Regionalia) sind im Angebot. Viele der Bücher stammen aus dem Bestand der Diözesanbibliothek und sind von besonderem Wert – inhaltlich wie auch optisch.


Mit deinem Kauf unterstützt du das Projekt „Wir lesen auf Ukrainisch“

Der gesamte Erlös dieser Aktion fließt in ein bemerkenswertes Projekt der Stadtbücherei Münster: „Wir lesen auf Ukrainisch für Kinder und Erwachsene“. Seit Februar 2023 schafft die Initiative einen wichtigen kulturellen Begegnungsraum für Geflüchtete aus der Ukraine – einen Ort des Austauschs, der Literatur und der gelebten Solidarität.

Die regelmäßig stattfindende Lesereihe richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren und bietet ein vielseitiges Programm. Auf dem Plan stehen Buchpräsentationen ukrainischer Autorinnen und Autoren, Lesungen internationaler Werke in ukrainischer Übersetzung, Poesieabende, Diskussionsformate sowie Begegnungen mit prominenten Gästen.

Gelesen und gemeinsam besprochen wurden bereits Werke wie Süße Darusja von Maria Matios, Fremde-eigene-verwandte von Iryna Feofanova oder Aufstand gegen das Imperium von Radomyr Mokryk. Die Themen sind so vielfältig wie bewegend – sie reichen von persönlichen Schicksalen über die Erfahrungen des Krieges bis hin zu Fragen kultureller Identität und Selbstbehauptung.

Teilen:

Münster Map

Mehr Beiträge: