Provinzial Logo
Consident.de

Tempo-Kontrollen in Münster: Was die Speedweek 2025 für Autofahrer bedeutet

NRW Speedweek 2025: In Münster wird vom 7. bis 13. April verstärkt geblitzt. Erfahre, wo Kontrollen geplant sind, was dir droht – und warum die Aktion wichtig ist.
Denny Müller

Teilen:

Vom 7. bis 13. April 2025 heißt es in ganz NRW: Fuß vom Gas! Auch in Münster wird im Rahmen der landesweiten Speedweek verstärkt geblitzt.

Was ist die NRW Speedweek 2025?

Die NRW Speedweek 2025 ist eine landesweite Aktionswoche zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Zwischen dem 7. und 13. April führen Polizei und Ordnungsbehörden verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durch – auch in Münster. Ziel ist es, auf die Gefahren überhöhter Geschwindigkeit aufmerksam zu machen und langfristig für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen.

Münster macht mit – und das flächendeckend

Anders als in einigen anderen Bundesländern, die am 9. April einen sogenannten Blitzermarathon durchführen, setzt NRW auf eine gleichmäßige Verteilung der Kontrollen über die ganze Woche. Für Münster bedeutet das: Autofahrer sollten im gesamten Stadtgebiet mit mobilen und stationären Blitzern rechnen.

Die Kreispolizeibehörde Münster teilte mit, dass sich die Kontrollen vor allem auf Unfallschwerpunkte, Tempo-30-Zonen und sensible Bereiche wie Schulwege oder Baustellen konzentrieren werden.

Diese Straßen in Münster stehen besonders im Fokus

Zwar gibt es keine vollständige Liste der Kontrollpunkte im Voraus, doch erfahrungsgemäß gehören folgende Straßen zu den häufig überwachten Bereichen:

  • Weseler Straße

  • Hammer Straße

  • Albersloher Weg

  • Ortsdurchfahrten in Gievenbeck, Hiltrup und Wolbeck

  • Bereiche rund um Grund- und weiterführende Schulen

Auch auf der B51, dem Ring und an bekannten Unfallhäufungspunkten wird mit mobilen Radarwagen gerechnet.

Warum die Speedweek wichtig ist

Laut Statistik der Polizei Münster ist überhöhte Geschwindigkeit eine der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle. Besonders in urbanen Räumen wie Münster sind Fußgänger und Radfahrer häufig gefährdet. Durch die Kontrollen sollen alle Verkehrsteilnehmer sensibilisiert und Unfälle vermieden werden.

Was droht bei Tempoverstößen?

Wer während der Speedweek 2025 geblitzt wird, muss mit Bußgeldern, Punkten in Flensburg oder sogar Fahrverboten rechnen – je nach Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung. Besonders teuer kann es innerorts werden, wo bereits geringe Tempoverstöße empfindlich geahndet werden.

Münster fährt runter

Die NRW Speedweek 2025 ist keine kurzfristige Maßnahme, sondern Teil einer langfristigen Strategie für mehr Sicherheit auf den Straßen. Wer in Münster mit dem Auto unterwegs ist, sollte sich an die Tempolimits halten – nicht nur wegen der Blitzer, sondern auch im Sinne aller Verkehrsteilnehmer.

Teilen:

Münster Map

Mehr Beiträge: