
Während viele die Osterferien für Reisen oder Familienbesuche nutzen, geraten wichtige Themen wie Blutspenden schnell in den Hintergrund. Doch gerade jetzt ist der Bedarf an Spenderblut besonders hoch – bei gleichzeitig sinkenden Spenderzahlen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Münster startet deshalb vom 19. bis zum 26. April eine besondere Blutspende-Aktion, bei der Spender nicht nur Gutes tun, sondern auch mit etwas Glück eine Freikarte für den Allwetterzoo Münster gewinnen können.
Die Osterzeit zählt zu den sogenannten „blutarmen“ Phasen im Jahr. Viele Menschen sind unterwegs oder haben die Feiertage anderweitig verplant – regelmäßige Blutspender bleiben aus. Gleichzeitig steigt der Bedarf an Blutkonserven, da medizinische Eingriffe und Notfälle keine Pause machen.
Blut ist ein unverzichtbares Medikament, das nicht künstlich hergestellt werden kann. Jeder Tropfen zählt – und kann Leben retten. Eine einzige Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen, zum Beispiel bei Operationen, Unfällen oder in der Krebstherapie. Gerade in den Ferien ist es deshalb umso wichtiger, dass sich genügend Menschen bereit erklären, ihr Blut zu spenden.
Vom 19. bis zum 26. April 2025 lädt das DRK Münster zur Blutspende in seinen Stationen ein. Als besonderes Dankeschön nehmen alle Spender an einer Verlosung teil – zu gewinnen gibt es Freikarten für den Allwetterzoo Münster, einen der beliebtesten Zoos in Nordrhein-Westfalen. Wer also nicht nur Gutes tun, sondern auch einen tierisch schönen Tag erleben möchte, hat jetzt doppelt Grund zur Teilnahme.
Die Blutspende-Stationen des Deutschen Roten Kreuzes in Münster sind auf mehrere Stadtteile verteilt und gut erreichbar. Die genauen Termine und Standorte können online auf der Website des DRK oder telefonisch erfragt werden. Wichtig: Vorab-Termine helfen dabei, Wartezeiten zu vermeiden und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Blutspenden darf grundsätzlich jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 68 Jahren – Erstspender sollten nicht älter als 60 sein. Vor jeder Spende findet eine medizinische Untersuchung statt. Der gesamte Vorgang dauert etwa eine Stunde, die eigentliche Blutentnahme nur rund 10 Minuten. Anschließend gibt es einen kleinen Imbiss zur Stärkung – und in diesem Fall sogar die Chance auf einen Zoobesuch.