
Am Freitagmorgen kam es an einer Realschule im Geistviertel zu einem beunruhigenden Vorfall der sexuellen Belästigung, der Schülerinnen, Schüler und Eltern gleichermaßen betrifft. Zwischen 07:40 und 07:50 Uhr betrat ein bislang unbekannter Mann das Schulgelände der Erna-de-Vries-Realschule an der Spichernstraße. Zeugenaussagen zufolge war der Täter stark alkoholisiert und suchte gezielt Kontakt zu Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren.
Der Mann nutzte die Situation an den Fahrradständern, um die Jugendlichen sexuell zu belästigen. Dabei griff er ihnen ans Gesäß und küsste sie auf die Hände und auf die Köpfe. Die sexuelle Belästigung an der Realschule im Geistviertel ist nicht nur eine Straftat, sondern belastet die Betroffenen oft auch emotional. Die Polizei Münster hat umgehend Ermittlungen aufgenommen und bittet alle, die Hinweise geben können, sich zu melden.
Sexuelle Belästigung wie an der Erna-de-Vries-Realschule ist ein ernstes Problem, das nicht nur strafrechtliche Folgen hat, sondern auch gesellschaftliche Aufmerksamkeit braucht. Die Polizei Münster nimmt solche Vorfälle sehr ernst und arbeitet eng mit den betroffenen Schulen zusammen. Sie bietet außerdem Beratung und Unterstützung für Opfer und deren Familien an. Wer Hinweise zum Täter geben kann, sollte sich umgehend bei der Polizei melden, damit weitere Übergriffe verhindert werden.
Sexuelle Belästigung wie an der Realschule im Geistviertel ist leider kein Einzelfall. Immer wieder kommt es zu Übergriffen, bei denen Jugendliche Opfer werden. Die Polizei rät, verdächtige Personen auf Schulgeländen oder in deren Umgebung sofort zu melden. Schulen in Münster setzen zudem auf Präventionsprogramme, um Schülerinnen und Schüler für das Thema zu sensibilisieren und ihnen zu zeigen, wie sie sich in Gefahrensituationen richtig verhalten.
Sexuelle Belästigung wie an der Erna-de-Vries-Realschule kann für die Betroffenen sehr belastend sein. Daher ist es wichtig, dass sie Unterstützung erhalten. Die Polizei Münster vermittelt auf Wunsch Kontakte zu Beratungsstellen und hilft, die Situation zu bewältigen. Eltern und Lehrkräfte sollten mit Jugendlichen offen über solche Vorfälle sprechen und sie ermutigen, sich bei unangenehmen Situationen Hilfe zu holen.
Quelle: Polizei Münster (ots)