Provinzial Logo
Consident.de

Beliebteste Vornamen 2024: Deutschland liebt Sophia und Noah – doch wie sieht es in Münster aus?

Was sind die beliebtesten Vornamen in Münster?

Teilen:

Wie soll das Kind heißen? Diese Frage bewegt jedes Jahr tausende werdende Eltern – und die Auswertung der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) zeigt auch 2024 wieder, welche Namen besonders häufig den Weg in deutsche Geburtsurkunden finden. Während bundesweit vor allem klassische, zeitlose Namen dominieren, zeigt ein Blick nach Münster: Die Stadt hat ihren ganz eigenen Geschmack.

Bundestrend: Sophia und Noah weiter unschlagbar

Sophia – oder in der alternativen Schreibweise Sofia – ist auch 2024 der beliebteste Mädchenname in Deutschland. Und das mit deutlichem Vorsprung. Schon im Vorjahr belegte dieser elegante, international verständliche Name Platz eins und konnte seine Spitzenposition weiter ausbauen. Der Name bedeutet aus dem Griechischen übersetzt „Weisheit“ – vielleicht ein unbewusster Wunsch vieler Eltern für ihre Töchter.

Auf Platz zwei folgt Emilia, dicht gefolgt von Emma, Mia, Lina und Hannah/Hanna. Letztere war 2019 noch auf Platz eins, hat aber im Laufe der Jahre ein paar Plätze verloren – ohne jedoch an Beliebtheit einzubüßen.

Bei den Jungen zeigt sich ein ähnliches Bild der Kontinuität: Noah bleibt unangefochten auf Platz eins – und das bereits zum sechsten Mal in Folge. Seit 2019 ist der biblische Name mit sanftem Klang der Favorit junger Familien. Auf den weiteren Plätzen: Mat(h)eo, Leon, Luca / Luka, Paul und Theo, der 2024 erstmals den Sprung in die Top Ten geschafft hat.

Diese bundesweiten Rankings zeigen: Eltern setzen auf bewährte Namen, die sowohl zeitlos als auch emotional aufgeladen sind – häufig verbunden mit positiven Assoziationen aus Film, Literatur oder dem persönlichen Umfeld.

Münster 2024: Thea und Felix an der Spitze

Doch Namenstrends sind nicht überall gleich – das beweist ein Blick nach Münster. In der westfälischen Universitätsstadt führt Thea die Liste der beliebtesten Mädchennamen an. Der kurze, klangvolle Name ist eine Kurzform von Dorothea und bedeutet „Gottesgeschenk“. Thea wirkt klassisch, aber nicht altmodisch – ein Name mit Charakter und Charme.

Bei den Jungen liegt Felix vorn – ein Name, der „der Glückliche“ bedeutet und schon seit vielen Jahrzehnten regelmäßig in den Toplisten auftaucht. In Münster scheint er 2024 einen besonderen Nerv getroffen zu haben.


Die Top-3-Mädchennamen in Münster sind:

  1. Thea
  2. Emma
  3. Charlotte

Bei den Jungen sieht es so aus:

  1. Felix
  2. Ben
  3. Emil

Auffällig: Viele dieser Namen tauchen auch im bundesweiten Ranking auf – etwa Emma, Ben, Paul, Mia, Lina oder Theo. Gleichzeitig zeigt sich in Münster eine starke Vorliebe für Namen mit familiärem, fast nostalgischem Klang: Ida, Ella, Leo, Mats – Namen, die man sich genauso gut in einem Kinderbuch von Astrid Lindgren wie auf einem modernen Spielplatz vorstellen kann.

Regionale Vielfalt bei der Namenswahl

Die Unterschiede zwischen dem deutschlandweiten und dem regionalen Ranking zeigen deutlich: In Münster wird anders entschieden als in München oder Mainz. Ob die Wahl durch familiäre Traditionen, lokale Vorbilder oder ganz persönliche Assoziationen beeinflusst wird: Am Ende bleibt der Name ein wichtiges Symbol – und oft die erste Geschichte, die ein Mensch erzählt bekommt.

Wer noch mehr über die beliebtesten Namen in Münster erfahren möchte, findet die vollständige Liste auf der offiziellen Webseite des Standesamts der Stadt Münster.

Teilen:

Münster Map
Route anzeigen

Mehr Beiträge: