Provinzial Logo
Consident.de

Einzug im Sommer: Erweiterungsbau für Grundschule Wolbeck-Nord fast fertig

Aggressives Verhalten nimmt an Förderschulen in Münster zu. Ein Positionspapier der Caritas fordert mehr Personal und bessere Unterstützung für Lehrkräfte und Schüler.
Foto: Ali Ahmad DANESH

Teilen:

Die Grundschule Wolbeck-Nord in Münster wächst – und das schneller als gedacht. Bereits im Sommer dieses Jahres ziehen die ersten Schülerinnen und Schüler in den neuen Erweiterungsbau ein. Der Grund: Ein innovativer Modulbau beschleunigt das Bauvorhaben enorm. Statt langer Bauzeit entsteht das Gebäude innerhalb von nur fünf Monaten.

Dreizügigkeit schafft mehr Schulplätze in Wolbeck

Mit dem Erweiterungsbau wird die Grundschule dreizügig. Das bedeutet: Es können künftig mehr Kinder aufgenommen werden, was für den Stadtteil Wolbeck ein deutliches Signal setzt. Oberbürgermeister Markus Lewe betont die Bedeutung des Projekts: „Es ist beeindruckend, wie hier in so kurzer Zeit ein ganzes Gebäude entsteht – und für Wolbeck ein wichtiges Zeichen.“ Der steigende Bedarf an Schulplätzen wird damit zukunftsfähig gedeckt.

Modulbauweise ermöglicht schnelles und nachhaltiges Bauen

Der Neubau besteht aus 44 vorgefertigten Holzmodulen, die im Werk produziert und anschließend in Wolbeck zusammengesetzt wurden. „Dadurch, dass die Module vorgefertigt hier eintreffen, haben wir vor Ort eine sehr kurze Bauzeit“, erklärt Leonie Beckmann vom Amt für Immobilienmanagement. Das verkürzt nicht nur die Bauzeit erheblich, sondern reduziert auch die Beeinträchtigungen für Anwohner und Schulgemeinschaft. Die Gesamtzeit vom Werk bis zum Innenausbau beträgt nur fünf Monate.

Nachhaltigkeit durch Holz, Photovoltaik und Begrünung

Doch nicht nur Tempo, auch Nachhaltigkeit steht im Fokus. Die Module bestehen aus zertifiziertem Holz – einem umweltfreundlichen Baustoff mit geringer CO2-Bilanz. Auf dem Dach des zweigeschossigen Gebäudes wird eine Photovoltaik-Anlage mit 40 Kilowatt-Peak installiert. Damit spart die Stadt künftig jährlich rund zehn Tonnen CO2 ein. Zusätzlich wird das Dach großflächig begrünt. Auch die östliche Gebäudefassade erhält eine Begrünung – ein Plus für das Mikroklima und die Biodiversität vor Ort.

Durchdachte Raumaufteilung für moderne Lernumgebung

Der neue Gebäudeteil umfasst vier Klassenräume, zwei Differenzierungsräume und drei Betreuungsräume. Ein Mehrzweckraum bietet Platz für Veranstaltungen und Gruppenarbeiten. Die Verwaltung zieht in zwei neue Büros mit integrierter Teamstation und Teeküche. In den Fluren entstehen großzügige Aufenthaltsbereiche, die das Schulklima fördern und Rückzugsräume bieten. Die Stadt Münster investiert rund 5,4 Millionen Euro in das Projekt.

Ein Projekt mit Vorbildcharakter

Der Erweiterungsbau der Grundschule Wolbeck-Nord zeigt, wie modernes Bauen funktionieren kann: schnell, nachhaltig und funktional. Die Kombination aus vorgefertigten Holzmodulen, Photovoltaik-Anlage und Begrünung macht das Gebäude zu einem Vorreiter in Sachen umweltfreundlicher Schulbau. Für die Schülerinnen und Schüler bedeutet das nicht nur mehr Platz, sondern auch eine gesunde und inspirierende Lernumgebung – pünktlich zum neuen Schuljahr.