
Beim Hansemahl verwandelt sich Münsters Prinzipalmarkt am 3. Mai 2025 erneut in den schönsten Freiluftspeisesaal der Stadt. Zwischen historischen Giebelhäusern, farbenfrohen Fahnen und fröhlicher Musik erleben Besucherinnen und Besucher die lebendige Tradition der Hanse auf besondere Weise. Auch in diesem Jahr lädt Münster Marketing gemeinsam mit der Initiative Starke Innenstadt (ISI) ein, Platz an der langen Tafel zu nehmen und gemeinsam die Hansegeschichte zu feiern.
Die Geschichte der Hanse reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Schon damals war Münster als Mitglied des Hansebundes ein wichtiger Knotenpunkt für den Handel und politische Zusammenarbeit. Diese starke Verbindung prägt die Stadt bis heute – und das Hansemahl 2025 ist ein beeindruckendes Zeugnis dieser lebendigen Tradition.
Pünktlich um 12 Uhr wird das Hansemahl 2025 offiziell eröffnet. Entlang einer 100 Meter langen Festtafel, liebevoll mit weißen Hussen und buntem Frühlingsschmuck dekoriert, servieren Münsteraner Kaufleute typisch westfälische Schnittchen. Zur Auswahl stehen Klassiker wie Mett, Schinken, Griebenschmalz und Käse sowie eine vegane Variante.
Dazu gibt es eine große Getränkeauswahl mit regionalem Bier, fair gehandeltem Kaffee und erfrischenden Limonaden – alles zur Selbstbedienung. Während du dein Schnittchen genießt, sorgt das abwechslungsreiche Musikprogramm auf zwei Bühnen für beste Stimmung.
Bühne 1 (vor Benetton)
13:00 – 14:00 Uhr: DJ NoMono
15:00 – 16:00 Uhr: DJ NoMono
17:00 – 18:00 Uhr: DJ NoMono
Bühne 2 (vor AppelrathCüpper)
11:50 – 13:00 Uhr: „Jazz Manufaktur“
12:00 Uhr: Offizielle Eröffnung der Hansetafel
14:00 – 15:00 Uhr: „Amandus Grund String Quartett“
16:00 – 17:00 Uhr: „Jürgen Bleibel Latinett“
Die abwechslungsreiche Musik sorgt für eine fröhliche Atmosphäre und begleitet das Hansemahl 2025 bis in die Abendstunden
Für Besucherinnen und Besucher, die von außerhalb anreisen, bietet das Hansemahl 2025 eine bequeme Lösung: Das Parkhaus am Coesfelder Kreuz öffnet als Park+Ride-Standort. Für fünf Euro kannst du dort parken und mit bis zu fünf Personen kostenlos in die Innenstadt weiterfahren. Linien 11 und 12 bringen dich zur Haltestelle „Aegidiimarkt“, während die Linien 1 und 5 den „Altstadt/Bült“-Bereich ansteuern.
Wer tiefer in die Geschichte eintauchen möchte, hat beim Hansemahl 2025 die Gelegenheit dazu. Verschiedene Stadtführungen bringen dir die historische Bedeutung der Hanse näher. Du kannst zwischen spannenden Touren wie „Hansestadt Münster – eine Kaufmannsstadt im Wandel“ oder „Münster in Europa: Eine Stadt mit Bedeutung“ wählen.
Besonders familienfreundlich ist die „Hanseentdeckertour“ für Kinder ab neun Jahren. Bei dieser Tour erkunden junge Gäste die Spuren der Hanse in Münster und entdecken spannende Geschichten rund um das Leben der Kaufleute. Ein weiteres Highlight ist die Ausstellung „Die Hansestadt“ im Stadtmuseum an der Salzstraße, die von 11 bis 18 Uhr geöffnet ist.
Das Hansemahl 2025 lädt dazu ein, Geschichte, Gemeinschaft und Genuss miteinander zu verbinden. Während du westfälische Spezialitäten probierst, Live-Musik genießt und an Führungen teilnimmst, wird Münsters Hansegeschichte lebendig. Die Atmosphäre auf dem Prinzipalmarkt spiegelt die europäische Idee der Zusammenarbeit und den Stolz auf die eigene Stadtgeschichte wider.
Sei dabei, wenn Münster seine Wurzeln feiert und setze mit deiner Teilnahme beim Hansemahl 2025 ein Zeichen für Gemeinschaft, Tradition und europäische Verbundenheit.