
Seit der Nacht auf Montag, den 17. Februar 2025, sorgt eine Oberleitungsstörung in Münster für erhebliche Einschränkungen im Bahnverkehr. Besonders betroffen sind Verbindungen in Richtung Norden und Nordwesten. Reisende müssen sich auf Verspätungen und Ausfälle einstellen.
Die Oberleitungsstörung in Münster liegt zwischen dem Hauptbahnhof und Münster Zentrum-Nord. Seit Montagmorgen sind zahlreiche Verbindungen beeinträchtigt. Der Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet, um Fahrgäste zu unterstützen. Ein Gleis ist seit 6:30 Uhr wieder befahrbar, doch die Situation bleibt angespannt.
Folgende Strecken sind betroffen:
RB64 (Münster – Enschede): Die Züge enden und starten aktuell in Münster Zentrum-Nord.
Verstärkerzüge (Münster – Burgsteinfurt): Komplettausfall, was besonders Studierende der FH Burgsteinfurt trifft.
RE15 (Münster – Emden): Teilausfälle zwischen Münster und Rheine, Schienenersatzverkehr steht bereit.
RB65 (Münster – Rheine): Seit dem Morgen wieder im regulären Betrieb.
Die Ursache der Oberleitungsstörung in Münster ist bislang unklar. Bahnreisende sollten sich auf längere Fahrzeiten und alternative Verbindungen einstellen. Eine Prognose, wann die Störung behoben wird, gibt es derzeit nicht.
Pendler und Studierende, die auf die betroffenen Strecken angewiesen sind, sollten den Schienenersatzverkehr nutzen oder frühzeitig nach alternativen Transportmöglichkeiten suchen. Die Deutsche Bahn informiert laufend über Updates zur Situation.