
In Münster sorgt die Parksituation im Viertel Sentruper Höhe für Unmut. Die CDU-Kommunalpolitiker Tobias Jainta (Ratsherr) und Nicholas Reuting (Bezirksvertreter Münster-West) machen vor allem das Universitätsklinikum Münster (UKM) für den hohen Parkdruck im Wohngebiet verantwortlich. Laut Jainta und Reuting gibt es „keinen Zweifel, dass der hohe Parkdruck zu einem ganz erheblichen Teil durch das UKM verursacht“ wird – und durch die aktuellen Bauprojekte des Klinikums sogar noch weiter steigen. An Werktagen seien die Straßen der Sentruper Höhe schon jetzt stark von ortsfremden Kurz- und Langzeitparkern belegt, während die UKM-Parkhäuser im Umfeld eine vergleichsweise geringe Auslastung aufwiesen.
Angesichts dieser Lage spricht sich die CDU entschieden gegen Maßnahmen aus, die Anwohner zusätzlich belasten würden. „Da der hohe Parkdruck eindeutig durch den UKM-Parksuchverkehr verursacht wird, lehnt die CDU Lösungen ab, die mit Mehrbelastungen für die Bewohner der Sentruper Höhe verbunden sind“, stellen Jainta und Reuting. Stattdessen setzen die Lokalpolitiker auf das Gespräch mit der Klinikleitung: Das UKM müsse stärker in die Verantwortung genommen werden, um für eine verkehrliche Entlastung im Viertel zu sorgen. Konkret wird etwa erwartet, dass das Klinikum Besucher und Mitarbeiter stärker in die vorhandenen Parkhäuser lenkt, bevor Parkverbote oder Anwohnergebühren im Wohngebiet erwogen werden.
Neben einem Appell an das UKM drängt die CDU auf unmittelbare Entlastungsmaßnahmen vor Ort. So will die Fraktion erreichen, dass zwei Kurzzeitparkplätze an der Ecke Sentruper Höhe/Waldeyerstraße, die während früherer Bauarbeiten weggefallen waren, dauerhaft wieder eingerichtet werden. Diese Parkmöglichkeiten mit zeitlicher Begrenzung sollen den Kunden der ansässigen Gewerbetreibenden zur Verfügung stehen und so die lokalen Geschäfte unterstützen.
Im Zuge einer ersten Bauphase hatten die Geschäftsleute an der Waldeyerstraße bereits deutliche Umsatzeinbußen hinnehmen müssen. Die CDU warnt, es dürfe sich nicht wiederholen, dass die aktuelle Langzeit-Baustelle an der Waldeyerstraße den Betrieben nach der ersten Phase nun erneut massiv schadet.
Die Waldeyerstraße ist Teil des Klinikviertels und seit geraumer Zeit von Bauarbeiten geprägt. Das UKM investiert hier in umfangreiche Bauprojekte – so erhält etwa die Chirurgische Klinik an der Waldeyerstraße einen größeren Erweiterungsbau mit neuen Stationsbereichen. Gleichzeitig starten im Sommer 2025 koordinierte Infrastrukturarbeiten der Stadt: Versorgungsleitungen und Kanäle entlang der Waldeyer- und Schmeddingstraße werden modernisiert, anschließend wird die Straße komplett neu gestaltet. Geplant ist, den Straßenzug nach Abschluss der Arbeiten in eine moderne Fahrradstraße umzuwandeln, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Für die Anwohner bedeutet die Langzeit-Baustelle jedoch Einschränkungen – bereits jetzt ist ein Teil der Waldeyerstraße voll gesperrt, was den Durchgangsverkehr umlenkt und Parkflächen zeitweise blockiert.
Unabhängig von der aktuellen CDU-Initiative treibt die Rathaus-Koalition aus Grünen, SPD und Volt seit vergangenem Jahr die Einführung von Bewohnerparkzonen in Münster voran – auch auf der Sentruper Höhe. Die Stadtverwaltung hat hierfür eine Parkraumuntersuchung erstellt und plant, Anwohnerparkausweise zum Preis von voraussichtlich 260 Euro pro Jahr auszugeben. Aus Sicht der Koalition soll das Anwohnerparken helfen, den knappen Parkraum gerechter zu verteilen und den Parksuchverkehr in innenstadtnahen Vierteln zu reduzieren. Die CDU hingegen lehnt diese kostspielige Belastung der Bürger ab und favorisiert stattdessen Lösungen in Kooperation mit dem UKM.
Bislang liegen keine Stellungnahmen des UKM oder anderer Parteien zu den konkreten CDU-Forderungen vor. Die weitere Entwicklung bleibt daher abzuwarten. Klar ist jedoch, dass das Thema Parkdruck auf der Sentruper Höhe die Lokalpolitik beschäftigt – und vor dem Hintergrund der UKM-Großbaustellen auch künftig für Diskussionen sorgen dürfte.
CDU-Ratsfraktion Münster – Pressemitteilung vom 9. Mai 2025: „Sorge um den hohen Parkdruck auf der Sentruper Höhe“
stadt-muenster.destadt-muenster.de Stadt Münster, Amt f. Mobilität und Tiefbau – Ankündigung der Bauarbeiten Waldeyer- und Schmeddingstraße (Sommer 2025)
management-krankenhaus.de Management-Krankenhaus – Bericht: „Bauprojekte am UKM sind Investitionen in die Zukunft“ (UKM-Chirurgie Waldeyerstr. Anbau)
ms-aktuell.de Aktuell – Bericht vom 12. April 2024: „Weitere Bewohnerparkzonen sind in Münster geplant“