Süßer Trend in Münster: Wo es die besten Zimtschnecken gibt

Von Cinnamood bis Krimphove – fünf Adressen, bei denen du in Münster die besten Zimtschnecken entdecken kannst. Klassisch, vegan und handgemacht.
Foto: Noemí Jiménez

Teilen:

Inhaltsverzeichnis

Münster. Zimtschnecken haben sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Phänomen entwickelt. Was einst als klassisches Hefegebäck aus Skandinavien galt, ist heute ein Symbol urbaner Kaffeekultur – und auch in Münster längst angekommen. Immer mehr Cafés und Bäckereien interpretieren die süße Rolle neu: mal klassisch mit Zimt und Zucker, mal als farbenfrohe Variante mit Frosting, Pistazien oder Red-Velvet-Creme. Von der Innenstadt bis ins Hansaviertel gibt es zahlreiche Orte, an denen man Zimtschnecken in Münster entdecken kann – jede auf ihre eigene Weise.

Cinnamood – Next-Level Rolls in der Salzstraße

Wer in Münster durch die Salzstraße schlendert, kommt an Cinnamood kaum vorbei. Das farbenfrohe Franchise-Konzept ist eines der auffälligsten Beispiele des neuen Zimtschnecken-Trends. Im modernen Store duftet es nach frischem Teig, karamellisiertem Zucker und Zimt – und das Angebot ist so vielfältig wie der Geschmack der Kundschaft. Zur Auswahl stehen Klassiker wie die „Classic Roll“ ebenso wie ausgefallene Kreationen mit Pistaziencreme oder rotem Red-Velvet-Frosting. Viele Sorten sind vegan, und für alle Unentschlossenen gibt es die beliebte Überraschungsbox mit vier verschiedenen Sorten für rund 22,50 Euro.

Cinnamood versteht es, das traditionelle Gebäck neu zu inszenieren: Die Theke gleicht einer Bühne, auf der jede Schnecke glänzt. Das Konzept lebt von der Kombination aus Geschmack, Design und Social-Media-Tauglichkeit – die Münsteraner Filiale ist regelmäßig auf Instagram präsent. Wer Zimtschnecken in Münster entdecken möchte, erlebt hier die wohl trendigste Variante der Stadt – süß, fotogen und ein bisschen glamourös.

Kurzüberblick Cinnamood:

– Trendkonzept mit großen, dekorierten Zimtschnecken
– Vegane Varianten und Überraschungsbox (ca. 22,50 €)
– Moderne, bunte Atmosphäre in der Salzstraße

Kaffeegiesserei – skandinavisches Flair und vegane Handwerkskunst

Im Hansaviertel, nur wenige Minuten vom Kreativkai entfernt, hat sich die Kaffeegiesserei längst als feste Größe in der Münsteraner Café-Szene etabliert. Wer hier einkehrt, wird mit dem Duft frisch gerösteten Kaffees empfangen – und dem Anblick einer hausgemachten veganen Zimtschnecke, die als echter Geheimtipp gilt. Außen leicht karamellisiert, innen fluffig und saftig, steht sie exemplarisch für das Konzept des Hauses: schlicht, ehrlich und handwerklich.

Unterstütze ms-aktuell.de

Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.

Mit PayPal unterstützen

Das Café ist skandinavisch inspiriert – helles Holz, klare Linien, ein minimalistisches Design, das Ruhe und Gemütlichkeit ausstrahlt. Serviert wird Specialty Coffee aus eigener Röstung, oft begleitet von kleinen Snacks oder Broten. Die Betreiber nennen ihre Philosophie „Seelenfutter“, und genau das beschreibt das Erlebnis: ein Ort der Entschleunigung, an dem sich Handwerk und Atmosphäre ergänzen. Wer bewussten Genuss sucht und Zimtschnecken in Münster entdecken möchte, findet in der Kaffeegiesserei eine authentische Adresse abseits des Innenstadttrubels.

Kurzüberblick Kaffeegiesserei:

– Vegane Zimtschnecke (3,50 €) mit Hauskaffee
– Skandinavisches Ambiente & ruhige Lage im Hansaviertel
– Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit

Kardamom Café – Patisseriekunst mit nordischem Einschlag

Ein Stück Skandinavien mitten in Münster bietet das Kardamom Café von Konditorin Jo Kristin am Bohlweg. Seit Anfang 2024 werden hier täglich frische Zimtschnecken und Kardamomknoten gebacken – handgerollt, fein gewürzt und mit leichter Butterglasur. Die Inhaberin vereint französische Patisserie, britische Tea-Time-Kultur und schwedische Backtradition zu einem eigenen Stil, der Qualität und Handwerkskunst betont.

Neben den klassischen Zimtschnecken gibt es hier auch vegane Alternativen sowie einen separaten glutenfreien Produktionsraum – ein Angebot, das in Münster einzigartig ist. Der Gastraum ist hell und elegant gestaltet, mit 45 Sitzplätzen und einer kleinen Terrasse im Garten. Im Sommer verwandelt sich das Café in einen Ort, an dem Gäste unter Bäumen genießen und fotografieren. Wer Zimtschnecken in Münster entdecken will und dabei Wert auf feine Konditoreikunst legt, wird hier fündig.

Kurzüberblick Kardamom Café:

– Handwerkliche Patisserie mit Zimtschnecken & Kardamomknoten
– Glutenfreier Produktionsraum, vegane Optionen
– Terrasse mit Garten – ideal für Sommerbesuche

Café Neon – vegan, modern und farbenfroh

Das Café Neon in der Julius-Voos-Gasse steht für eine neue Generation von Cafés, die bewusst auf Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Kreativität setzen. 100 Prozent vegan und mit farbenfrohem Design eingerichtet, ist das Neon längst ein Treffpunkt für junge Münsteranerinnen und Münsteraner geworden. Hier gibt es ganztägig Frühstück, hausgemachte Kuchen – und regelmäßig auch Zimtschnecken in wechselnden Varianten.

Das Café versteht sich nicht nur als gastronomischer Ort, sondern auch als Community-Space: Mit Aktionen wie dem „Social Running Club“ oder 2-für-1-Deals über NeoTaste schafft es eine lebendige Atmosphäre. Kartenloses Bezahlen, hundefreundliche Haltung und kreative Dekorationen gehören zum Konzept. So steht das Café Neon exemplarisch für den Zeitgeist – und zeigt, dass man Zimtschnecken in Münster entdecken kann, ohne Kompromisse bei Umweltbewusstsein und Stil zu machen.

Kurzüberblick Café Neon:

– 100 % veganes Konzept mit wechselnden Zimtschnecken
– Kreatives, modernes Ambiente mitten in der Innenstadt
– Community-orientiert mit Events & Aktionen

Krimphove – Münsteraner Handwerkstradition seit 1860

Wer es lieber klassisch mag, kommt an Krimphove nicht vorbei. Die Traditionsbäckerei besteht seit 1860 und betreibt inzwischen rund 20 Filialen im gesamten Stadtgebiet. Ob in Gievenbeck, am Servatiiplatz oder direkt am Hauptbahnhof – überall duftet es morgens nach frischem Gebäck und Zimt. Zimtschnecken, teils auch als „Schwedenrollen“ bekannt, sind regelmäßig im Sortiment zu finden.

Krimphove steht für beständige Qualität, familiäre Atmosphäre und die Verbindung aus Tradition und Moderne. Besonders praktisch: Die Filiale am Hauptbahnhof öffnet bereits um fünf Uhr morgens – ideal für Frühaufsteher. Wer Zimtschnecken in Münster entdecken möchte und dabei auf bewährtes Bäckerhandwerk setzt, wird hier nicht enttäuscht.

Kurzüberblick Krimphove:

– Traditionsbäcker mit über 160 Jahren Geschichte
– Klassische Zimtschnecken & Schwedenrollen
– Rund 20 Filialen, teils sehr frühe Öffnungszeiten

Münster im Zimt-Fieber

Von der hippen Altstadt über das Hansaviertel bis zum Traditionsbäcker – Münster zeigt, wie vielfältig ein einfaches Gebäck sein kann. Cinnamood steht für den modernen Lifestyle, Kaffeegiesserei und Café Neon für nachhaltigen Genuss, das Kardamom Café für Patisseriekunst, und Krimphove für beständiges Handwerk.

Wer Zimtschnecken in Münster entdecken möchte, findet hier die perfekte Mischung aus Innovation und Tradition – und eine Stadt, die den süßen Trend längst zur eigenen Spezialität gemacht hat.

Unsere interaktive Karte: Alle Restaurants auf einen Blick

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen