
Der Abstiegskampf in der 3. Liga spitzt sich zu – und Preußen Münster ist mittendrin. Am Sonntag wartet mit dem Karlsruher SC ein Gegner, der nicht nur individuell stark besetzt ist, sondern auch eine stabile Rückrunde spielt. Doch die Münsteraner zeigen sich kämpferisch und glauben fest an den Klassenerhalt.
Vor dem Duell mit Karlsruhe zeigt sich das Team zuversichtlich. Trainer Sascha Hildmann spricht von einer starken Trainingswoche und einem klaren Fokus: „Wir wollen die Punkte in Münster behalten.“ Die Situation ist klar: Sechs Spiele vor Saisonende steht Münster über dem Strich – und kann den Ligaverbleib aus eigener Kraft schaffen.
Das Team will sich dabei nicht verrückt machen. Schon vor der Saison hätte jeder unterschrieben, in dieser Position zu sein. Jetzt heißt es: kühlen Kopf bewahren, den Spielplan durchziehen und den nächsten Dreier holen.
Der Karlsruher SC verfügt über routinierte Spieler wie Marvin Wanitzek und den torgefährlichen Fabian Schleusener. Doch auch wenn die Karlsruher individuell stark besetzt sind, sieht man in Münster keinen Grund zur Nervosität.
„Wir haben einen klaren Plan – und wir wollen das Spiel gewinnen,“ stellt Hildmann klar. Die Marschroute ist deutlich: volles Risiko vermeiden, aber mutig und offensiv auftreten.
Trotz der unglücklichen Niederlage gegen Fortuna Düsseldorf war die Analyse schnell abgeschlossen. In der Videoauswertung zeigte sich: Viele Abläufe stimmen bereits – einzig die Tore fehlten. Genau dort setzt das Trainerteam nun an.
„Der Knoten muss platzen – am besten am Sonntag“, so die klare Ansage. Denn: Wer sich für gute Leistungen nicht belohnt, riskiert wichtige Punkte im Saisonfinale.
Auch die Expected Goals (xG)-Werte geben Anlass zur Hoffnung. In mehreren Spielen lag Münster klar vor dem Gegner, obwohl die Ergebnisse nicht immer das widerspiegeln. Gegen Braunschweig etwa lag Münster bei 2,5 xG – der Gegner nur bei 0,6.
Diese Werte zeigen, dass das Team in den richtigen Zonen agiert, Torchancen kreiert und das Spiel kontrolliert. Jetzt muss nur noch der letzte Schritt gelingen: die Effizienz im Abschluss.
Noch sechs Spiele – sechs Chancen. Mit Karlsruhe kommt ein echter Prüfstein, doch die Heimstärke der Preußen könnte den Ausschlag geben.
Wenn Münster weiter so strukturiert spielt, Torchancen nutzt und hinten stabil bleibt, dann ist der Klassenerhalt mehr als möglich – er ist wahrscheinlich.