Provinzial Logo
Consident.de

Sanierung Sportanlagen Münster: Sportausschuss plant umfangreiche Investitionen für 2025

Die Sanierung von Sportanlagen in Münster steht 2025 im Fokus: Der Sportausschuss plant umfangreiche Investitionen.
Foto: Markus Distelrath

Teilen:

Der Sportausschuss der Stadt Münster wird am 29. Januar über ein Maßnahmenpaket zur Sanierung und Modernisierung von Sportanlagen in Münster entscheiden. Die Investitionen, die im Jahr 2025 umgesetzt werden sollen, umfassen Sanierungen, Neubauten und Verbesserungen der Ausstattung an verschiedenen Standorten. Ziel ist es, die Sportinfrastruktur für Vereine und Bürger nachhaltig zu optimieren.

Sanierung der Sportanlagen in Münster an vier zentralen Standorten

Für das kommende Jahr stehen mehrere größere Projekte auf dem Plan. Diese Maßnahmen sollen an vier zentralen Sportanlagen in Münster realisiert werden:

  • Sportzentrum Roxel: Die Sanierung des Rasenspielfelds, die Erneuerung der 400-Meter-Laufbahn sowie eine neue Wasserversorgung sind vorgesehen. Zusätzlich soll eine moderne Pumptrackanlage entstehen. Die veranschlagten Kosten liegen bei 628.500 Euro.
  • Sportzentrum Wolbeck: Hier steht die Sanierung des Kunststoffbelags der Innenlaufbahn der 400-Meter-Strecke an. Die Arbeiten werden mit 83.000 Euro kalkuliert.
  • Sportanlage Gievenbecker Weg: Die umfassende Sanierung des Kunstrasenbelags einschließlich des Unterbaus wird umgesetzt. Das Budget für dieses Projekt beträgt 970.000 Euro.
  • Sportanlage Mauritz-Lindenweg: Aufgrund von Sicherheitsmängeln wird der Kunstrasenbelag ausgetauscht. Obwohl rechtliche Streitigkeiten mit dem ausführenden Unternehmen bestehen, übernimmt die Stadt Münster die Kosten in Höhe von 302.000 Euro vorerst selbst.

 

Zusätzliche Investitionen neben der Sanierung der Sportanlagen in Münster für Betrieb und Reparaturen

Neben den großen Bauprojekten hat der Sportausschuss zusätzliche Budgets für kleinere Maßnahmen zur Sanierung der Sportanlagen in Münster vorgesehen:

  • 65.000 Euro für Betriebsvorrichtungen wie Tore, Netze oder andere Ausstattung.
  • 80.000 Euro für Kleinreparaturen, um den Trainings- und Spielbetrieb ohne größere Unterbrechungen zu gewährleisten.

 

Diese Maßnahmen sollen gewährleisten, dass auch abseits der großen Projekte die Sportanlagen funktionsfähig und sicher bleiben.

Finanzierung und Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund

Insgesamt belaufen sich die Investitionen für die Sanierung der Sportanlagen in Münster auf etwa 2,13 Millionen Euro. Der Großteil der Mittel ist bereits im städtischen Haushaltsplan für 2025 eingeplant. Die zusätzlich benötigten 302.000 Euro sollen durch interne Umschichtungen im Investitionsbudget des zuständigen Dezernats finanziert werden.

Um die Bedürfnisse der Sportvereine optimal zu berücksichtigen, hat die Stadt Münster den Maßnahmenkatalog im Vorfeld mit dem Stadtsportbund Münster e.V. abgestimmt. Diese enge Zusammenarbeit soll sicherstellen, dass die Maßnahmen den Anforderungen der Vereine entsprechen und langfristig tragfähig sind.

Sport als wichtiger Bestandteil des Stadtlebens

Die geplante Sanierung der Sportanlagen in Münster zeigt, wie wichtig der Stadt der Breitensport ist. Trotz finanzieller Herausforderungen setzt Münster gezielt auf Investitionen in die Sportinfrastruktur, um Bürgern aller Altersgruppen optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen zu bieten.

Die endgültige Entscheidung über das Investitionspaket wird in der kommenden Sitzung des Sportausschusses fallen. Sollte der Vorschlag angenommen werden, können sich die Münsteraner Sportvereine und Sportbegeisterten auf zahlreiche Verbesserungen freuen.