
Hertha BSC zu Gast: Knüpft der SCP an den Magdeburg-Rausch an?
Teilen: Wenn am Freitagabend das Flutlicht im Preußenstadion angeht, steht für den SC Preußen Münster nicht weniger als ein echtes Endspiel auf dem Programm. Nach
In jüngster Zeit wurden in Schweden Unruhen ausgelöst durch eine Reihe von provokativen Aktionen, darunter die Verbrennung des Korans. Diese Aktivitäten haben weitreichende politische Auswirkungen und werfen Bedenken hinsichtlich des potenziellen Beitritts Schwedens zur NATO auf.
In der schwedischen Hauptstadt Stockholm hat es am Mittwoch eine Demonstration gegeben, bei der erstmals seit Monaten wieder ein Koran in Brand gesetzt wurde. Die Bilder, die vom Sender SVT ausgestrahlt wurden, zeigten einen Mann, der hinter einem Polizeiabsperrband ein Exemplar der heiligen Schrift des Islams entzündete. Obwohl nur ein weiterer Mann an der Aktion teilnahm, versammelten sich Dutzende von Menschen an der Polizeiabsperrung, und einige äußerten wütende Worte. Trotz der Spannungen blieb die Situation laut Senderberichten relativ ruhig.
Die Polizei in Stockholm hatte den Protest vor der Moschee im Stadtteil Södermalm genehmigt, nachdem ähnliche Aktionen im Februar untersagt worden waren. Schwedische Gerichte hatten später geurteilt, dass die Polizei nicht das Recht habe, die Erlaubnis für Koranverbrennungen zu verweigern. Dies wirft Fragen auf über die Balance zwischen freier Meinungsäußerung und respektvollem Umgang mit religiösen Gefühlen.
Diese islamfeindlichen Aktionen, einschließlich der Verbrennung des Korans und der Ausstellung einer Puppe, die den türkischen Präsidenten Erdogan darstellt, haben Anfang des Jahres erhebliche Spannungen zwischen Schweden und der Türkei verursacht. Diese Kontroversen kommen für Schweden zu einem ungünstigen Zeitpunkt, da das Land seit dem letzten Jahr versucht, die Türkei dazu zu bewegen, ihre Blockadehaltung in Bezug auf den schwedischen NATO-Antrag aufzugeben.
Ob die jüngste Koranverbrennung weitere Probleme für die schwedisch-türkischen Beziehungen mit sich bringen wird, bleibt ungewiss. Der schwedische Regierungschef Ulf Kristersson hat sich dazu noch nicht geäußert. Er betonte jedoch, dass solche Aktionen zwar erlaubt, aber nicht angemessen seien. Diese Entwicklungen unterstreichen die zunehmende politische Komplexität in Schweden im Vorfeld eines möglichen NATO-Beitritts.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenTeilen: Wenn am Freitagabend das Flutlicht im Preußenstadion angeht, steht für den SC Preußen Münster nicht weniger als ein echtes Endspiel auf dem Programm. Nach
Teilen: Im Zentrum der Untreue-Anklage steht ein ehemaliger Mitarbeiter der Volt-Ratsgruppe, dem vorgeworfen wird, in seiner Zeit als Finanzverantwortlicher öffentliche Mittel in großem Umfang veruntreut
Teilen: Am Donnerstagabend kam es im münsterländischen Billerbeck zu einem dramatischen Polizeieinsatz mit Schusswechsel. Ein 26-jähriger Mann soll Beamte bedroht haben – daraufhin griff die
Teilen: Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, wird auf dem Stubengassenplatz in Münster eine Kundgebung für ein AfD-Verbot stattfinden. Die Veranstaltung beginnt um 15:30 Uhr und
Teilen: Der Busverkehr in Münsters Innenstadt ist derzeit spürbar eingeschränkt – besonders die Schnellbuslinien S60, S90 und X90 sind betroffen. Grund dafür sind umfangreiche Bauarbeiten
Teilen: Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, wird auf dem Stubengassenplatz in Münster eine Kundgebung für ein AfD-Verbot stattfinden. Die Veranstaltung beginnt um 15:30 Uhr und
Teilen: Münster gilt als eine der sichersten Großstädte Deutschlands, doch auch hier gibt es Unterschiede zwischen den Vierteln. Ein Blick auf die offiziellen Kriminalitätszahlen der
Teilen: Am 9. Mai 2025 öffnet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster seine Türen für ein besonderes Event: den Langen Freitag im Mai.
Teilen: Münsters Immobilienmarkt boomt seit Jahren. Die Immobilienpreise in Münster klettern immer weiter nach oben – mittlerweile zahlt man hier im Schnitt rund 4.700 bis
Teilen: Am Samstag, dem 10. Mai 2025, lädt die Stadt Münster zum Konzert „In memoriam“ in die Friedenskapelle ein. Der Beginn ist um 18 Uhr.
Teilen: Bunker in Münster aus dem Zweiten Weltkrieg sind bis heute sichtbare Zeugnisse des Luftkriegs. Während des Zweiten Weltkriegs wurden in Münster zahlreiche Luftschutz-Bunker –