Provinzial Logo
Consident.de

Kita Wielerort in Hiltrup wegen Schädlingsbefall geschlossen: Stadt Münster reagiert

Die Erhöhung der Kita-Finanzierung in NRW verbessert die Pauschalen und stärkt die Betreuung. Alles Wichtige für Eltern und Kitas. Die Warnstreiks in Kitas und Kliniken in NRW sorgten für geschlossene Einrichtungen und abgesagte OPs. Beschäftigte fordern mehr Lohn und bessere Bedingungen. Ein Finanzskandal um Veruntreuung erschüttert das Heinrich-Piepmeyer-Haus in Münster: 700.000 Euro Kita-Gelder verschwinden spurlos.
Foto: Evgeni Tcherkasski

Teilen:

Drei Wochen Sanierungszeit: Kita-Außenstelle Wielerort in Hiltrup bleibt geschlossen

Die Stadt Münster hat am 24. März 2025 die Außenstelle der städtischen Kindertageseinrichtung (Kita) Wielerort an der Kardinalstraße in Hiltrup vorübergehend geschlossen. Grund für die Maßnahme ist ein festgestellter Schädlingsbefall in der Küche. Die Schließung soll rund drei Wochen andauern. In dieser Zeit sind umfangreiche Sanierungsarbeiten geplant, um die Kita vollständig zu reinigen und die Ursache nachhaltig zu beseitigen.

Gesundheit der Kinder nicht gefährdet

Nach Angaben der Stadt wurde der Schädlingsbefall gegen Ende der vergangenen Woche festgestellt. Sofort wurde eine Fachfirma beauftragt, die Bekämpfung einzuleiten. Die Stadt Münster betont, dass zu keinem Zeitpunkt eine Gesundheitsgefährdung für Kinder oder Mitarbeitende bestand. Dennoch sei ein sicherer Betrieb während der Reinigungs- und Sanierungsphase nicht möglich.

Übergangslösungen für 40 Kinder organisiert

Von der Schließung betroffen sind zwei Gruppen mit jeweils 20 Kindern. Die Stadtverwaltung hat schnell reagiert und Ausweichstandorte in Hiltrup gefunden. Ab Mittwoch, 26. März, wird eine Gruppe im Haupthaus der Kita Wielerort am Schlagholz betreut. Die zweite Gruppe findet in der benachbarten Kita Burgwall an der Böttcherstraße eine vorübergehende Unterkunft.

Betreuung am 24. und 25. März nicht möglich – Notlösung am Dienstag

Aufgrund des kurzfristigen Umzugs und der notwendigen Vorbereitungen in den Ersatz-Kitas entfällt die reguläre Betreuung sowohl am Montag, 24. März, als auch am Dienstag, 25. März. Die Stadt Münster richtet für Dienstag eine Notbetreuung mit begrenzter Platzanzahl ein. Eltern wurden über die Maßnahme bereits informiert.

Schnelle Kommunikation und transparente Maßnahmen

Die Stadt legt Wert auf eine offene und schnelle Kommunikation mit den betroffenen Familien. Über den aktuellen Stand der Arbeiten und die Wiedereröffnung werden die Eltern regelmäßig informiert. Ziel ist es, die Kita-Außenstelle so bald wie möglich wieder in Betrieb zu nehmen – selbstverständlich unter hygienisch einwandfreien Bedingungen.

Stadt Münster handelt vorausschauend und verantwortungsvoll

Die temporäre Schließung der Kita Wielerort in Hiltrup zeigt, wie schnell und verantwortungsvoll die Stadt Münster auf unvorhersehbare Ereignisse reagiert. Gesundheit und Sicherheit der Kinder stehen im Mittelpunkt – und auch die Organisation der Ersatzbetreuung läuft reibungslos. Sobald die Sanierung abgeschlossen ist, kehren die Kinder in ihre gewohnte Umgebung zurück.

Teilen:

Karte auf Münster zentrieren

Mehr Beiträge: