Suche
Close this search box.
Provinzial Logo
Privatadresse schützen mit Adressgeber

Innovatives Quartier am Kanal Münster: Sieger im Städtebau-Wettbewerb steht fest

: Das neue Quartier an der Theodor-Scheiwe-Straße bringt Urbanität am Kanal Münster, autofreie Zonen und Grünflächen. Bis zu 1.300 Wohnungen und 1.600 Arbeitsplätze entstehen.
Foto: Stadt Münster

Teilen:

Neues Quartier am Kanal Münster

Am Mittwoch, den 26. Juni, fiel die Entscheidung im städtebaulichen und freiraumplanerischen Wettbewerb für das neue Quartier an der Theodor-Scheiwe-Straße. Der Wettbewerb war mit 15 eingereichten Beiträgen gut besucht. Das Siegerteam setzt sich aus dem Studio Wessendorf, Plan und Recht GmbH und Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin GmbH zusammen. Die Fläche des Areals beträgt rund zehn Hektar am Kanal.

Urbanität am Kanal Münster: Das Konzept des Siegerteams

Die Jury lobte das Konzept des Siegerteams, das eine Urbanität mit dem Quartier am Kanal Münster schaffen möchte. Ein Mix aus öffentlichen und privaten Räumen soll die Lebendigkeit des neuen Quartiers fördern. Die geschickte Nutzungsmischung trägt zur Attraktivität des Gebietes bei. Das Büro FALTIN+SATTLER aus Düsseldorf koordinierte und moderierte den gesamten Wettbewerb.

Planungen für das neue autofreie Quartier

Das neue Quartier soll autofrei gestaltet werden und bietet zahlreiche Grünflächen. Ein Uferpark am Dortmund-Ems-Kanal sowie Zugangswege für Fuß- und Radverkehr sind zentrale Elemente des Entwurfs. Die Anbindung zur Innenstadt erfolgt über die Radroute Lütkenbecker Weg und Schillerstraße. Ein Quartiersanger mit Spiel- und Verweilmöglichkeiten sowie grüne Innenhöfe sorgen für Ruhe und Erholung.

Zukünftige Nutzung: Wohnen, Arbeiten und Kultur

Im neuen Quartier sollen bis zu 1.300 Wohnungen und 1.600 Arbeitsplätze entstehen. Zudem sind soziale und kulturelle Angebote geplant, um eine lebendige und vielfältige Nachbarschaft zu schaffen. Die Jury betonte die gelungene Kombination von Wohn- und Arbeitsräumen sowie die Einbeziehung kultureller Einrichtungen.

Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge

Die Wettbewerbsbeiträge werden vom 1. bis 12. Juli in der Glashalle des Stadthauses 3 am Albersloher Weg 33 ausgestellt. Interessierte Bürger können die Ausstellung montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr besuchen. Der Zugang ist barrierefrei. Zusätzlich sind die Beiträge online unter www.stadt-muenster.de/mmq verfügbar.

Bürgerbeteiligung und weiteres Vorgehen

Am Vorabend der Jurysitzung fand der vierte Hafenratschlag statt, bei dem rund 70 Bürgerinnen und Bürger ihre Hinweise und Anmerkungen abgaben. Diese flossen in die Entscheidungsfindung der Jury ein. Der Siegerentwurf bildet nun die Basis für die nachfolgende Bebauungsplanung. Das Siegerteam soll die Empfehlungen der Jury in die weitere Planung einarbeiten.

Fazit: Ein neues Quartier mit Urbanität am Kanal Münster

Das neue Quartier an der Theodor-Scheiwe-Straße verspricht eine gelungene Kombination aus Wohnen, Arbeiten und Erholung in direkter Wassernähe. Die Planungen des Siegerteams schaffen eine lebendige und attraktive Umgebung für die zukünftigen Bewohner und Besucher.